inHard: ErzÀhlt mir zu
Anfang doch bitte etwas ĂŒber eure bisherige Bandgeschichte!
Timo: Wir haben Mindead 2001 gegrĂŒndet. Ben Hell (Drums), Wurzel (Gitarre) und ich (Gesang). Nach ein paar Monaten hatten wir
auch gleich unseren Basser Bene gefunden. Nach einigen sehr positiven Resonanzen beschlossen wir, unser erstes Demo aufzunehmen, welches wir dann auf Konzerten verschenkten. Gegen Ende
2003 sind wir dann wieder ins Studio gegangen, um unsere EP "Still Empty" aufzunehmen. Das lief dann schon um einiges professioneller ab. Wieder erhielten wir eine Menge positiver Reaktionen
auf unsere Songs und spielten jetzt unter anderem Shows mit Bands wie den Emil Bulls, The Anti Doctrine, spÀter auch mit internationalen Acts wie Transport League und
Mnemic. Als wir dann genug Songs hatten, entschlossen wir uns, ein Album aufzunehmen. Hat zwar ein bisschen lÀnger gedauert das zu realisieren, aber wir sind
nun richtig stolz auf "Abandon All Hope". 2007 hat Mindead dann Zuwachs in Form von Mike bekommen. Eine zusÀtzliche Klampfe mehr und vor allem, wie er sie spielt, macht
unseren Sound sehr viel fetter!
Mike: Ich liebe Dich Mann!
inHard: Habt ihr musikalische Vorbilder bzw. haben Bands euren Sound beeinflusst?
Timo: Da gÀbe es bestimmt einige Bands, die man hier aufzÀhlen könnte. Wir hören
alle sehr unterschiedliche Musik und lassen uns klar auch von ihr inspirieren.
inHard: Könnt ihr mir etwas ĂŒber die eigentlichen Studioarbeiten an âAbandon
All Hope" erzÀhlen? Welche Erinnerungen habt ihr daran?
Timo: Wir haben das Album an verschiedenen Orten aufgenommen. Aber den gröĂten
Teil der Aufnahmen waren wir in Bietigheim in den FarbstraĂe-Studios. Da sind wir auch irgendwie fast schon zu Hause. Also fĂŒhlten wir uns dort natĂŒrlich auch sehr wohl.
Aufgenommen hat das Album Ben Reule, der auch schon mit den Farmer Boys, Tieflader und Dacia and WMD zusammen gearbeitet hat. Das Mastering wurde in den
Stage One Studios von Andy Classen gemacht! Wir verbrachten sehr viele endlose NÀchte im Studio, bei denen nicht nur unsere Köpfe rauchten!
inHard: Wie entsteht ein Mindead-Song? Vielleicht könnt ihr mir die Herangehensweise an einem Beispiel erklÀren?
Mike: Meistens kommen Wurzel oder Hölle mit einem Riff oder einer Idee in den
Proberaum und dann wird dran gearbeitet. Wurzel & ich tĂŒfteln dann die Gitarren aus und die anderen Jungs schrauben an den Drums bzw. Bass. Oft kann man das aber
auch gar nicht so klar trennen. Kommt aber auch vor, dass ganze Songs schon zu Hause entstehen.
Timo: Meine Gesangslinien entstehen einfach aus dem Bauch heraus, Texte und
Feinheiten an den Melodien werden oft noch mehrmals ĂŒberarbeitet, bis alles passt.
inHard: Wer ist bei euch bandintern fĂŒr die Texte zustĂ€ndig?
Timo: Die Texte stammen eigentlich ausschlieĂlich von mir. Ab und zu bekomme ich
noch Anregungen von der Band, was man noch besser machen könnte.
inHard: Habt ihr bestimmte Songs auf der Platte, die ihr besonders mögt?
Timo: Ich denke, "Dark Places" ist einer unserer Favoriten auf dem Album. Der Song
lÀuft auch schon in einigen Clubs in Stuttgart, genauso wie "Deathfloor", der Opener unseres Albums.
Mike: Zu meinen persönlichen Favorites gehört auĂerdem âNeverendingâ. Der Song hat einfach Eier.
inHard: Ich könnte mir vorstellen, dass ihr live on stage noch hÀrter seid. Liege ich da richtig?
Timo: Auf der BĂŒhne geht es meistens schon hĂ€rter zur Sache, weil da noch einiges an
Adrenalin dazu kommt. Und man gibt oft schon mehr Gas als z.B. im Proberaum. Wenn dann die Zuschauer auch richtig dabei sind, um mit uns abzurocken, ist das natĂŒrlich das GröĂte!
Mike: Ja, die Interaktion mit den Leuten im Publikum ist ein wichtiger Faktor! Wenn die
Leute abgehen, legen wir gern noch einen Zahn zu. Diese Energie spiegelt sich auch in dem neuen Material wider, an dem wir gerade arbeiten.
inHard: Welche Mucke schiebt ihr denn in eurer Freizeit in die Lade eures CD-Players?
Timo: Ich zieh' mir gerade oft die aktuelle "Sybreed" Platte rein! Sehr fette Band aus
der Schweiz. Die neue "Slipknot" tut auch sehr gut! Bene gibt sich gradâ öfter die neue
"Textures"; Mike steht total auf Bands wie "The Ocean", âIsisâ & Co. Wurzel ist definitiv
ein Metalhead und z.B sehr von "Devil Driver" begeistert. Tja, und Ben Hell hört stÀndig
"Lamb of God" oder auch "Devil Driver" und "The Sorrow" aus Ăsterreich.
Mike: Man darf dabei aber nicht vergessen, dass das natĂŒrlich nur an der OberflĂ€che
kratzt. Ich könnte mich wahrscheinlich nicht einmal auf zwei Dutzend Bands beschrÀnken, wenn es darum geht, meine Faves zu nennen. Den anderen geht es da
wohl nicht anders. Das Schöne daran ist aber, dass in der Band eine unglaubliche FĂŒlle von EinflĂŒssen auf uns einströmt und man immer was Neues kennen und oft auch lieben lernt.
inHard: Welche AktivitÀten stehen mit Mindead demnÀchst an ?
Timo: Also als NĂ€chstes steht erstmal die Release-Party zu "Abandon All Hope" am
06.09.08 in Bietigheim in der FarbstraĂe an. Dann wird das Album am 05.09.08 online bei Musicload, Itunes und dergleichen veröffentlicht. Und ab 26.09.08 ist "Abandon All
Hope" ĂŒberall im Handel erhĂ€ltlich! Und dann hoffen wir im Herbst auf Tour gehen zu können! Im November werden wir ein komplettes Konzert mitschneiden und mit 5
Kameras filmen. Wir sind uns zwar noch nicht sicher, was wir mit dem Material anfangen werden. Aber vor euch verstecken werden wir es sicher nicht. Wahrscheinlich
gibt es das Ganze dann auf Youtube und auf unserer Myspace Seite zu sehen.
inHard: Habt ihr sonst noch eine Botschaft an unsere Leser?
Timo: Zum Album haben wir euch ja schon fast alles verraten. Jetzt hoffen wir, dass es
euch genauso gut gefĂ€llt wie uns. Und falls ihr mehr von uns wissen wollt und euch ĂŒber Neuigkeiten und aktuelle Livetermine Informieren wollt, dann schaut auf unserer Homepage www.mindead.com oder auf unserer Myspace Seite www.myspace.com/mindead vorbei.
Rainer Guerich CD: Abandon All Hope (7hard/HâArt) www.mindead.com
|