inHard: Woher stammt
eigentlich euer einprägsamer Bandname?
Mr. Anderson: Der Bandname ist aus dem Film „Matrix“, in dem der Protagonist „Neo“ in der Matrix „Mr. Anderson“
genannt wird, hat aber sonst nichts mit der Bedeutung für uns zu tun… Es klingt gut und lässt sich super merken.
inHard: Wie ist euer schneller Melodicpunkrock entstanden, habt ihr musikalische Vorbilder?
Mr. Anderson: Wir haben alle unterschiedliche musikalische Vorlieben. Hendrik mag
z.B. Swing der 60er, Punk und Drum’n’Bass; Stephan steht auf Metal, Jamrock der 70er Jahre und so weiter. Daher sind wirkliche Vorbilder schwierig zu definieren. Klar
lieben wir alle den Cali-Punk der 90er mit Bands wie Lagwagon, NOFX, No Use, Millencolin usw., aber spezielle Vorbilder existieren keine. Wie unsere Musik
entstanden ist, wissen wir auch nicht genau. Es war eine natürliche Evolution, die in „Mexican Standoff“ kulminiert. Melody Core ist sehr energetisch, leidenschaftlich, kann
aggressiv aber auch gefĂĽhlvoll sein. Die Geschwindigkeit der Drums oder der Gitarren ist natĂĽrlich ein Merkmal, hat aber im Grunde nichts mit Aussage oder Stimmung zu tun.
inHard: Wie lange habt ihr denn an den 11 Songs von „Mexican Standoff“ gearbeitet?
Mr. Anderson: Der Schreibprozess hat sich im Prinzip vom Album „The Fog“ bis zur
letzten Sekunde der Aufnahmen des neuen Albums hingezogen. Wir waren offen fĂĽr neue EinflĂĽsse und textliche Inhalte. Es war eine lange Zeit des Schreibens, in der wir
persönlich durch verschiedenste Phasen unseres Lebens gegangen sind. Auch das kann man in den Songs fühlen. Dadurch ist es ein sehr lebendiges Album geworden.
So lebendig, dass wir z.B. letzte Änderungen noch einen Tag vor Abgabetermin beim Plattenlabel gemacht haben… Es war ein wirklich laufender, flüssiger Prozess, den wir
nicht forciert hatten, der aber natürlich über uns gekommen ist… das war sehr spannend.
inHard: Könnt ihr mir etwas über die eigentlichen Studioarbeiten an der Platte
erzählen? Wie war die Zusammenarbeit mit den beiden Produzenten Johannes Markowski (Abandon Hope) und Claus Grapke (Thumb, Alternative Allstars)?
Mr. Anderson: Die Studioarbeiten haben sich ĂĽber mehrere Monate und verschiedene
Locations hingezogen. Wir hatten ja bei allen vorherigen Projekten schon mit Johannes zusammengearbeitet und zählen ihn zu unseren engsten Freunden. Daher war die
Arbeit mit ihm wie immer sehr entspannt und familiär, aber gleichzeitig fruchtbar und spannend. Wir lernen auch nach den ganzen Jahren immer noch viel voneinander. -
Claus hat uns auch unheimlich unterstützt, vor allen Dingen natürlich Sound-technisch während der Aufnahmen für Gesang und Gitarren. Ich denke, dass man mit Recht
behaupten kann, dass das Album das tighteste ist, was wir bisher gemacht haben. Kleine Tipps hat Claus auch rausgehauen. Und wer genau hinhört, kann seine Stimme
bei einem Song finden… aber wo, wird nicht verraten...
inHard: Habt ihr bestimmte Lieblings-Songs auf der Platte?
Mr. Anderson: Wir haben das Motto: „All Killer…No Filler“. Wenn also ein Song auf eine
Platte kommt, dann mögen wir den alle. Daher ist es schwierig, bestimmte Songs hervorzuheben.
inHard: Was sind denn die Gründe für die bevorstehende und plötzliche
Bandauflösung, mit der ihr eure Fangemeinde schockiert habt?
Mr. Anderson: Diese Entscheidung ist uns wirklich nicht leicht gefallen und wir gehen
keinesfalls im Streit auseinander. Aber unser Leben ist mittlerweile so voll mit anderen, wichtigen Dingen, dass wir kaum noch Zeit finden, Mr. Anderson mit dem nötigen
Respekt und Elan zu behandeln, die der Band zustehen.
inHard: Eine groĂźe Abschieds-Tournee habt ihr auch noch geplant?
Mr. Anderson: Ja, das sind wir unseren treuen Fans einfach schuldig. Im April 2012
wird eine kleine, aber feine Tour durch Deutschland an den Start gehen. Daten hierzu werden rechtzeitig auf unserer Website und natürlich auf Facebook veröffentlicht. Und
zum krönenden Abschluss werden wir selbstverständlich auch noch ein Abschiedskonzert am 14.04.12 in Bielefelder Kamp spielen.Tickets können bei uns im
VVK bestellt werden, Facebook oder direkt eine Mail an tickets@mister-anderson.com. Wir möchten uns an dieser Stelle aber auch noch
einmal ganz herzlich bei allen Fans, Supportern, Freunden und Bands bedanken, die uns auf diesem groĂźartigen Weg begleitet und unterstĂĽtzt haben. Wir werden euch vermissen...
Rainer Guérich CD: Mexican Standoff (7Hard/New Music Distribution)
www.mr-anderson.de
|