inHard: Was könnt Ihr mir über die bisherige Bandgeschichte von Solar Plexus erzählen? Wann habt ihr die Band gegründet bzw. habt ihr schon immer in dieser Bandbesetzung gespielt?
ULLI: Ursprünglich war Solar Plexus nur als Projekt gedacht, um mal etwas Neues zu probieren. Wir wollten einfach feststellen,
ob wir als Metal-Musiker in der Lage sind, auch elektronische Musik zu machen. Das Ganze hat dann aber so gut funktioniert, dass wir beschlossen haben unsere bisherigen Bands aufzugeben und uns
voll und ganz unserer neuen Band zu widmen. Das Datum der Bandgründung weiß ich zwar nicht mehr so genau, aber es war etwa November 2003, als wir angefangen
haben. Richtig ernsthaft arbeiten wir seit dem Sommer 2004 an Solar Plexus.
inHard: Wie habt ihr denn dann eure Debüt-CD „Strafe muss sein“ in Angriff genommen?
ULLI: Ich habe schon an einer ganzen Reihe von CD Produktionen mitgewirkt. Da war
es immer so, dass Songs geschrieben und geprobt wurden, bis genug Material vorhanden war, um damit ins Studio zu gehen. Der große Nachteil bei dieser
Verfahrensweise ist, dass man bis zum Studiotermin nie die Möglichkeit hat, die eigenen Songs in Ruhe zu hören und kritisch zu beäugen, weil man ja immer selber
mitspielt. So kann es natürlich passieren, dass das Endergebnis sehr zu wünschen übrig lässt. Wir haben uns ein eigenes Studio eingerichtet und hatten das große Glück,
dass Frank (Synthesizer, Programming) nicht nur ein exzellenter Musiker, sondern auch ein äußerst begabter Produzent ist. So konnten wir in aller Ruhe unsere Songs oder
auch teilweise nur Songfragmente aufnehmen, sie auf uns wirken lassen, ändern, wegschmeißen oder was auch immer damit tun, bis alles richtig gepasst hat. Witzig ist,
dass wir an „Sweet Home“ so lange herumgeschnitzt haben, dass ich diesen Song erst knapp neun Monate nach der Entstehung das erste Mal komplett durchgespielt habe,
obwohl er schon auf der Platte war...
inHard: Ist euch die Auswahl der passenden Songs für das Album schwer gefallen?
ULLI: Insgesamt haben wir in eineinhalb Jahren 35 Songs aufgenommen. Daraus
eine endgültige Auswahl für das Album zu treffen, war wirklich problematisch. Bei manchen Songs war von vorne herein klar, dass sie auf die Scheibe kommen. Andere
Songs brauchten aber etwas länger, um ins Ohr zu gehen, da gab es natürlich etliche Diskussionen. Ich denke aber, dass wir die besten Stücke ausgewählt haben.
inHard: Es ist ungewöhnlich, dass ihr euren harten Elektrometal mit
deutschsprachigen Texten mitunter auch mit Blasinstrumenten (Klarinette, Oboe) und lieblichen Frauenvocals kombiniert. Woher rührt diese stilistische Offenheit?
ULLI: Susanne (Blasinstrumente, Gesang) ist eine wirklich gute Musikerin. Warum
sollten wir ihr Potential nicht nutzen? Eine wichtige Rolle spielt natürlich auch der Gedanke, dass wir uns von anderen Bands unterscheiden wollen. Ich will damit nicht
sagen, dass wir besser sind als andere Gruppen. Ich will nur, was andere auch wollen, nämlich dass uns jemand zuhört. Bei der Menge an wirklich guten Bands ist das gar nicht so einfach...
inHard: Wer ist bei euch denn bandintern für die Texte verantwortlich, wodurch lasst ihr euch inspirieren?
ULLI: Die Texte schreibe ich. Inspiriert werde ich hauptsächlich von unserem Sänger
Rico, zu dem ich ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis habe. Der Mann muss schließlich für den Scheiß gerade stehen, den ich verbreche. Du musst dir das so
vorstellen. Wir reden stundenlang über irgendein Thema und die Essenz ist dann ein Songtext für Solar Plexus. So entstanden zum Beispiel „Money“, „ Wenn wir uns lieben“
oder auch „Gold“. Es gibt natürlich auch noch andere wichtige Inspirationsquellen wie Sex, Kannibalismus, Vampire und ähnliches, die immer mal wieder gut für einen Text sind.
inHard: Wie entsteht ein Solar Plexus-Song im Studio? Vielleicht könnt ihr mir
mal eure Vorgehensweise beim Komponieren erläutern...
ULLI: Frank nimmt pausenlos irgendwelche Sachen auf und spielt sie uns vor.
Manchmal sind diese Rohlinge so gut, dass mir die Kinnlade runterfällt. Dann werden erst ein paar Gitarrenriffs und Melodien aufgenommen und die grobe Richtung
festgelegt. Wenn dann klar ist, wie der Song werden soll, machen wir endgültige Gitarrenaufnahmen; Susanne spielt ihre Spuren ein und Rico hämmert den Gesang
darauf. Am Schluss arrangieren wir das Ganze dann noch einmal und fügen hier und da noch etwas Tannenbaumschmuck ein. So läuft es eigentlich meistens. Fakt ist, dass wir
alle unsere Songs gemeinsam machen und jeder das beiträgt, was er am besten kann. Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie gut ich das finde.
inHard: Meine Lieblingsstücke auf der Scheibe sind „Sweet Home“ und „Strafe
muss sein“. Habt ihr auch spezielle Favoriten auf der CD?
ULLI: Der bandinterne Lieblingssong von diesem Album ist das Titelstück „Strafe muss
sein“. Franks Lieblingssong ist „Keine Zeit“, und ich glaube zu wissen, dass „Sweet Home“ Ricos Lieblingsstück ist. Mein Favorit ist „ Negativ“, aber die anderen finde ich
auch geil. Der momentane Lieblingssong der Band heißt „Fleisch“ und wird auf unserer nächsten Scheibe erscheinen, die „Niemandsland“ heißen wird.
inHard: Welche Musik hört ihr denn sonst noch so in eurer Freizeit?
ULLI: Eine wirkliche Lieblingsband hat, glaube ich, nur unser Dirk. Der ist nämlich
eisenharter Depeche Mode Fan. Wir anderen sind da eher flexibel und hören alles, was gut ist. Angefangen von Red Hot Chili Peppers bis hin zu Luciano Pavarotti. Ich bin zur
Zeit sehr begeistert von Jack Johnson, den ich wunderbar finde.
inHard: Was steht mit Solar Plexus denn in naher Zukunft noch so alles an?
ULLI: Wir haben jede Menge gewollten Stress. Einerseits sind wir dabei, eine Tour zu
planen, andererseits sind wir voll damit beschäftigt, neue Songs für die „ Niemandsland“ CD aufzunehmen. Als nächstes werden wir aber erst mal ein oder zwei
Videos drehen. Besucht uns doch mal auf unserer HP ( www.solar-plexus.de). Hier gibt es eine Auswahl von Songs zum freien Download, die es nicht auf die CD geschafft
haben. Außerdem gibt es bald eine neue „Tagebuch“-Rubrik, die täglich weitergeschrieben wird...
Rainer Guérich CD: Strafe muss sein (STF Records/M-System) www.solar-plexus.de
|