THE 4 EVAS Break Out Finest Noise Records/Radar @@@
Ein weiterer Newcomer aus der riesigen Talentschmiede Kaliforniens, der mit seinem Mix aus Alternative-Crossover-Gitarrenpop neue Wege
aufzeichnen möchte. TatsĂ€chlich bringen The 4 Evas jede Menge Energie und Enthusiasmus mit, ohne aber wirklich ĂŒberzeugen zu können. âBreak Outâ hĂ€lt zwar einige gute Songs bereit, aber vieles klingt
doch zu vorhersehbar und macht auf Dauer keine Laune. Da besteht durchaus noch Entwicklungsbedarf! Frank Zöllner
ALIAS EYE In Between QuiXote Music/Progrock @@@@@
Allzu viele gute Progrock-Bands kommen nicht aus Deutschland. Zur Progelite zĂ€hlt aber zweifellos der Mannheimer FĂŒnfer Alias Eye. Die Band
zeigt auf ihrem bereits vierten Album, dass sie ein ausgeprĂ€gtes GespĂŒr fĂŒr Dramaturgie, ausgefeilte Arrangements und Stilvielfalt hat. Ein weiterer Pluspunkt ist das geschulte Stimmorgan von SĂ€nger Philip
Griffiths, der problemlos noch so schwere Klippe meistert. Mitunter findet man im Alias Eye Sound auch schwermetallische Riffs, etwa in âBreak What We Knowâ, live on stage bestimmt ein Bringer, der
das Publikum wach kickt. Daumen hoch fĂŒr Alias Eye, Proggies zugreifen! Rainer GuĂ©rich
BEGGARâS BRIDE From The Wardrobe Of My Soul A-Minor Records/in-akustik @@@@@
Beggarâs Bride, die Band um Mastermind und Gitarrist Holggy Begg, legt mit âFrom The Wardrobe Of My Soulâ ihr fĂŒnftes und bisher
anspruchsvollstes Werk vor. Roter Faden des komplexen Konzeptalbums ist die Story um die menschliche und musikalische Entwicklung des RocksĂ€ngers âSugarâ, der stimmlich von Michael Voss verkörpert wird.
Musikalisch umgesetzt im schon Beggarâs Bride-typischen spannungsgeladenen, âwarmenâ Rocksound mit einer Menge hochkarĂ€tiger GĂ€ste, u.a. Deep Purple Keyboarder Don Airey, Saxophonist Molly Duncan, Drummer
Marc Schulman und Gary Barden . Als Reinhörempfehlung bietet sich âMy Heart In (Your) Handsâ, die Ballade mit SĂ€ngerin Sass Jordan an. Empfehlung! Rainer GuĂ©rich
BEYOND THE BRIDGE The Old Man And The Spirit Frontiers/Soulfood @@@@@
Es ist schon ĂŒberraschend, welch ausgefeiltes Prog-Metal-Konzeptalbum die aus deutschen Landen stammenden Beyond The Bridge hier vorlegen.
Dramaturgischer, spannungsvoller Aufbau, orchestrale Parts, eingÀngige Melodien, Tempowechsel, epische Chöre u.v.m. Insbesondere die stimmliche Leistung von Herbie Langhans und Dilenya Mar trÀgt zum durchwegs
positiven Eindruck bei, den der Hördurchlauf bei mir hinterlĂ€sst. Als Anspieltipp unbedingt das wunderbare und ganz auf Dilenya zugeschnittene âWorld Of Wondersâ nehmen. David Comtesse
BLACK MAGIC SIX Brutal Blues Big Money Rec./Cargo Records @@@@
Jetzt nur nichts falsch verstehen! âBrutal Bluesâ hat so wenig mit Blues zu tun wie eine Scheibe von Howard Carpendale. Die Finnen rocken
auf ihrer neuesten Scheibe voll das Haus! Schon nach den ersten Akkorden wird klar, warum J-Tan (vocals & guitars) und Lew Siffer (drums) zu den âam hĂ€rtesten arbeitenden Bandsâ Finnlands gehören. Gut 250
Gigs in 21 LĂ€ndern gingen in den letzten 5 Jahren auf das Konto der Breitband-Rocker, die ihren dĂŒster-morbiden Metal mit enormem Spannungspotential aus den Amplifiern prĂŒgeln. Straight, unverwĂ€ssert, mit
reichlich Riffing, aber Gottlob ohne Growl-Vocals arbeiten sich Black Magic Six durch ihren sĂŒchtig machenden Garagen-Rock-Punk. Frank Zöllner
BLACK RAINBOWS Supermothafuzzalicious!! Heavy Psych/Code 7 @@@@@
Wow! Was fĂŒr eine mĂ€chtige, energetische und schweiĂtreibende Heavy Psych-Stonerrock-Platte. Die Black Rainbows kommen aus Italien und
servieren hier bereits ihr drittes Opus. Die Gitarren sind tiefer gestimmt, tĂŒrmen sich teils Meterhoch, doch Frontmann Gabriele Fiori hat keine Probleme, sich gegen diesen ungezĂŒgelten Lavastrom zu behaupten. Als
Warm-Up Vorschlag empfehle ich euch unbedingt mal in das mĂ€chtig gringende und mit spacigen Elementen bespickte âMastermindâ hineinzuhören. Bernd Oppau
BLACK SPACE RIDERS Light Is The New Black Brainstorm/Rough Trade @@@@
Die Black Space Riders legen hier ihr zweites Album vor, dass sie noch abwechslungsreicher und hypnotischer gestaltet haben. Im Spannungsfeld
zwischen Progressive, Stoner, Space und Doom zieht die Band so manchen Trumpf aus dem Ărmel, der sticht. Anspieltipp: âSun vs. Moonâ. Tim Beldow
BLIND GUARDIAN Memories Of A Time To Come EMI @@@@@
Blind Guardian feiern ihren 25. Band-Geburtstag zĂŒnftig mit einer Triple-CD-Werkschau in opulenter Digipack-Verpackung. Auf den ersten beiden
Silberscheiben finden sich 16 Bandklassiker, die teils remixt, teils neu eingespielt wurden. CD 3 schlieĂlich dĂŒrfte fĂŒr die Fans besonders interessant sein, hier gibtâs noch mal 15 Demoversionen, u.a. von
âMajestyâ, âRun For The Nightâ und âTime What Is Timeâ. David Comtesse
DANNY BRYANTâS REDEYEBAND Night Life Jazzhaus Records/in-akustik @@@@@@
Bluesrock kommt live immer am besten! Dies zeigt sich wieder einmal sehr deutlich auf diesem vorzĂŒglichen Livemitschnitt des englischen
Bluesrock-Gitarristen Danny Bryant, der 2011 im niederlĂ€ndischen Rosmalen aufgezeichnet wurde. Fast 70 Minuten lang gibt es einen beherzten, flammenden und authentischen Bluesrock zu hören, der keine WĂŒnsche
offen lĂ€sst. Jam-Feeling pur verbreitet das ĂŒber zwölfminĂŒtige SchlussstĂŒck âAlways With Meâ. Bluesrock-Freunde, unbedingt zugreifen! Jörg Eifel
BULLFROG Second Wind Sreena/Broken Silence @@@@@
BULLFROG sind eine Krautrock-Band aus deutschen Landen, die vielleicht nicht jeder auf dem Schirm hat. Die Band um Drummer Ali Halmatoglu und
Bassist Robert Wimmer veröffentlcihte im Jahre 1980 mit âSecond Windâ ihr beachtenswertes drittes Werk. Die Mischung aus KeyboardgetrĂ€nktem Rock, melodiösen Elementen und ohrgĂ€ngigem Refrains hat was.
Highlights der Scheibe sind fĂŒr mich das smashige âG-Twon Madnessâ und das mit tollem Keyboard-Intro eingeleitete âDonât Think Of Tomorrowâ. Rainer GuĂ©rich
BURN Black Magnolia Blind Records/Zebralution @@@@
Die aus MĂŒnster stammenden Gothic-Rocker haben ihr Zweitwerk am Start. Unverkennbares Trademark ist natĂŒrlich der Gesang von SĂ€nger Felix
Friberg, der zuweilen an Robert Smith erinnert. TempomĂ€Ăig sind die 10 Tracks sehr variabel gestrickt. Unbedingt mal in Songs wie âThe Negativeâ und âKaleidoscope Skiesâ hineinhören. Conny A. Rettler
CIRQUE ROYAL We Come In Peace Intono Records/Rough Trade @@@@@
Die vier Konstanzer haben mit der vorliegenden Scheibe ein DebĂŒt im GepĂ€ck, das es in sich hat und die Jungs gleich ganz nach vorne
katapultiert. Gitarren orientierter Garagenrock mit betonten Akustik-Phasen und jeder Menge Retro steht auf dem Spielplan und lĂ€sst Cirque Royal in den 10 Tracks verdammt gut aussehen. Ihre Ăbungskeller-Zeiten hat
die Truppe schon lange hinter sich gelassen und serviert uns einen gut abgehangenen und inspirierten Mix aus Crossover, College-Sound und oldschooligem Rock. Die Devise heiĂt straight ahead und zeigt einmal mehr,
dass auch am Bodensee die Rockszene nicht im Dornröschenschlaf liegt. Frank Zöllner
THE CONVOIS Oceanâs Tales Antstreet Rec./New Music Distrib. @@@@
Knallharten und ultraschnell gespielten Metalcore serviert uns die Combo aus Trier auf ihrem ersten Silberling und zeigt, was eine ausgiebige
Live-Erfahrung so alles wert ist. The Convois haben ihre ersten musikalischen Sporen u.a. als Support fĂŒr Szene-GröĂen wie Escape The Fate, Waterdown und Vanilla Sky verdient. Diese Credibility lieĂen die
Core-Knaben in âOceanâs Talesâ restlos einflieĂen. Ergebnis ist ein ganz heiĂes Metal-Statement . Frank Zöllner
CRIMSON DEATH Fleshdance 7Hard/New Music Distribution @@@@
Die vier Todesmetaller von Crimson Death kommen aus dem Schwabenland und prĂ€sentieren mit âFleshdanceâ eine schön abgehangene Death
Metal-Rille. Auf den 10 Tracks ĂŒberzeugen die Bandmitglieder, die gröĂtenteils aus dem aufgelösten Viking/ Pagan-Projekt âHagalazâ hervor gegangen sind, mit kĂŒnstlerischer EigenstĂ€ndigkeit. Brachiale
Riffs, roher Gesang und knĂŒppelnde Death Metal-Parts vernachlĂ€ssigen glĂŒcklicherweise nicht die melodische Komponente, was âFleshdanceâ zu einer Kaufempfehlung fĂŒr jeden Death Metal-JĂŒnger macht.
Conny A. Rettler
THE DEAD NOTES Entertainment Is The Purpose My Redemption Records/Cargo @@@@
Die Jungs aus dem niederbayerischen Arnstorf halten auch auf ihrem brandneuen Dreher ihrem Lieblingsthema die Treue und knallen uns einen
speedig-straighten Old School-Hardrock um die Ohren. Dabei versteht es der FĂŒnfer moderne Crossover-Granaten mit traditionellen Linien elegant zu fusionieren, um so einen riff-orientierten Karacho-Sound aus den
Amplifiern zu schieĂen. Rhythmus-Schwerstarbeit, melodische Refrains und rotzige Vocals huldigen einem ehrlich-erdigen Rock, der dir ein Grinsen ins Gesicht zaubert. Frank Zöllner
DEEP ROOTS OF THE RAMONES Various Artists Sireena/Broken Silence @@@@
Ein empfehlenswerter Sampler, der verdeutlicht, wo die eigentlichen Inspirationsquellen der New Yorker Punkrocker The Ramones herstammen. Die
Band, die sich 1974 im New Yorker Stadtteil Queens grĂŒndete, hatte schon immer ein starkes Faible fĂŒr den 50er Rock'n'Roll und den Beat & Garagensound der 60er Jahre. Nachzuhören auf den 13 Tracks dieser CD
mit Acts wie The Troggs, Carl Perkins, The Teen Kings feat. Roy Orbison, Link Wray u.v.a. Dazu gibt's noch 2 Bonustracks, u.a. âStreet Fighting Manâ, eine gelungene Ramones-Version des Stones-Klassikers,
eingespielt mit Walter Lure. Olaf Rominski
DRUDKH Eternal Turn Of The Wheel Season Of Mist @@@@
Die ukrainischen Blackmetaller setzen auf ihrem neuesten Streich ganz auf AtmosphÀre. So hört man auf der CD auch schon mal
WindgerÀusche, niederprasselnden Regen oder auch mÀchtiges Donnergrollen. Genau die richtige Einstimmung, um den Hörer mit mÀchtigem Riffing, Double-Bass-Attacken und der Mikroarbeit des Fronters auf den 5
weitgesponnenen Tracks in die AbgrĂŒnde der Schattenwelt zu ziehen. Eine Scheibe, an dem die Black Metal-Fraktion ihre Freude haben wird. Olaf Rominski
EXILIA Decode Golden Core Records/ZYX @@@@@
Diesen Monat starten die Italiener voll durch und legen mit âDecodeâ ihren brandneuen Silberdreher vor. Mit Frontfrau Masha Mismane am
Mikro haben die Schwermetaller einen Dampfhammer mit 12 Speed-Granaten im GepĂ€ck, der keine WĂŒnsche offen lĂ€sst. Wie bereits auf dem VorgĂ€nger âUnleashedâ legt die Truppe aus Milan dabei einen spannenden und
durchaus eingÀngigen Soundmix vor, der mit starken Gitarrendialogen und klanggewordenen LÀrmattacken in den Ohren hÀngen bleibt. Kernig zupackend und mit coolem Underground-Style zeigen sich Exilia von ihrer
Schokoladenseite und fusionieren ultraharten Speed & Core-Metal mit einzigartiger Frauenpower. Jörg Eifel
FRANTIC FLINTSTONES Freaked Out & Psyched Out Drunkabilly/Cargo Records @@@@
Zusammen mit den Meteors undDemented Are Go gehören Frantic Flintstones zu den DienstÀltesten Psychobilly-Bands. Mit insgesamt 27 Alben
können die Jungs um Frontmann Chuck Harvey auf eine beachtliche Discografie verweisen. Jetzt steht ihr neuester Dreher am Start und wartet wie gewohnt mit einer schweiĂtreibenden Mixtur aus Rockabilly und Punk
auf. Dazu gesellen sich lĂ€rmender Riff-Rock, der die Saiten tanzen lĂ€sst, Western-Swing, versoffen-kaputte Beats und jede Menge speediges Psycho-Feeling. Die Jungs habenâs immer noch voll drauf. Enzo Bach
FROZEN RAIN Ahead Of Time Avenue Of Allies/HâART @@@@
Vier Jahre sind seit dem selbstbetitelten DebĂŒt des belgischen Songwriters und Multi-Instrumentalisten Kurt Vereecke und seiner Formation
Frozen Rain vergangen. Jetzt sind die Jungs zurĂŒck und knallen uns ein in Granit gemeiĂeltes Artefakt um die Ohren, das alle AOR & Melodic-Rock-Fans aufhorchen lĂ€sst. Im Vordergrund steht dabei ein
eingĂ€ngiger und harter Gitarrenrock klassischer Machart, der einen emotionsgeladenen und herrlich satten Sound transportiert. Dazu gibtâs unverkennbaren Bombast-Einschlag, starke Riffs und vor Harmonie triefende
Vocals. David Comtesse
JEFF HEALEY BAND Original Album Classics Arista/Sony Music @@@@@
Leider viel zu frĂŒh verstarb im Jahre 2008 der kanadische Bluesgitarrist und SĂ€nger Jeff Healey. Diese 3 CD-Box versammelt nun seine ersten
drei Alben âSee The Lightâ (1988), âHell To Payâ (1990) und âFeel Thisâ (1992): wahre Klassiker des Bluesrocks! Wie bei der âOriginal Album Classicsâ-Reihe ĂŒblich, erscheinen alle 3 CDs als
Vinyl-Replikas in Cardbox mit entsprechendem Artwork. Remasterter Sound ist selbstverstÀndlich! Tim Beldow
JIMI HENDRIX EXPERIENCE Smash Hits MEAT LOAF All Time Best Sony Music @@@@@@ / @@@@
Zwei Tipps aus der zitronengelben Reclam Musik Edition fĂŒr alle Freunde guten Rocks. Mit der 12 Tracks-Kopplung âSmash Hitsâ hat man
alle groĂen Hits von JIMI HENDRIX auf einer CD. Songs wie âPurple Hazeâ, âFireâ, âHey Joeâ und âFoxey Ladyâ haben gleich mehrere Generationen von Hörern und Musikern beeinflusst. - Immer noch
gut hörbar sind auch die Highlights aus dem Schaffen von Fleischklops MEAT LOAF. âAll Time Bestâ serviert besten Rock-Bombast-Rock mit groĂer Stimme, inkl. âDead Ringer For Loveâ und âModern Girlâ.
Bleibt noch zu erwÀhnen, dass sich auch ein Blick in das aufschlussreiche Booklet lohnt... Rainer Guérich
HOPELEZZ Black Souls Arrive 7Hard/New Music Distribution @@@@
Nach einem atmosphĂ€rischen Intro wird schnell klar, wohin die musikalische Reise bei Hopelezz geht. Der FĂŒnfer aus Wuppertal hat sich
einem mit Thrash-Parts und modernen EinflĂŒssen auftrumpfenden Death Metal verschrieben, der nicht alleine nur auf Grunzgesang setzt, sondern bei dem auch schon mal cleane Vocals konterkarrierend eingeworfen
werden. Man höre hierzu nur mal das ungestĂŒm nach vorne kickende âDevils Rideâ. Eine abgehangene und doch variable Modern Death Metal-Scheibe! Olaf Rominski
HOT TUNA Original Album Classics RCA/Sony Music @@@@@
Eine Entdeckung fĂŒr alle Bluesrock-Freunde ist diese 5 CD-Box der amerikanischen Band Hot Tuna (dt. âHeiĂer Thunfischâ). Die Formation
wurde ursprĂŒnglich von den beiden Jefferson Airplane-Musikern Jack Cassidy (bass) und Jorma Kaukonen (guitar) als Side-Project gegrĂŒndet und veröffentlichte in den 1970er Jahren einige entdeckenswerte Alben. Das
DebĂŒt âHot Tuna: Liveâ wurde 1971 im Berkeleyer New Orleans House mit Harper Will Scarlett mitgeschnitten. Ebenfalls in der Box sind das dritte Album âBurgersâ (1972), âThe Phosphorescenet Ratâ (1974),
âAmericaâs Choiceâ (1975) und âHoppkorvâ (1976). - Wer auch nur etwas fĂŒr ausdrucksstarken akustisch-elektrischen Country-Rockblues ĂŒbrig hat, unbedingt besorgen! Rainer GuĂ©rich
ICE BLUE ORCHESTRA Between Destinations Lars-Tongues-Music.de @@@@@
Klassik meets Jazz und Progrock: Das aus MĂŒnchen stammenden Ice Blue Orchestra legt sein zweites Album âBetween Destinationsâ vor, in das
die drei Bandmitglieder Reiner Winters (Piano, Synthesizer), H.H. Babe (Bass, Glockenspiel) und Holger Röder (Cymbals & Drums, Gongs) eine Menge Herzblut gesteckt haben. Angefangen von dem liebevoll gestalteten
Artwork der CD bis hin zu den durchdachten Kompositionen, die musikalisch an den kreativen Geist der frĂŒhen 70iger Jahre erinnern. Insbesondere die sechsgĂ€ngige âBetween Destinationsâ-Suite nimmt eine
ganz besondere Stellung auf der CD ein und erinnert mich an die frĂŒhen ELP. Ein Album, bei dem es viel rhythmisches FeingefĂŒhl zu entdecken gibt und das allen Klassik und Progrock-Freunden wĂ€rmstens empfohlen
werden kann. Rainer Guérich
JONAS & THE MASSIVE ATTRACTION Big Slice Big Slice Rec./HâArt @@@@@
Kanadischer Hardrock mit starkem SĂ€nger. DafĂŒr stehen Jonas & The Massive Attraction, die in ihrer Heimat schon mĂ€chtig abgerĂ€umt
haben. Schon die erste Single âBig Sliceâ stieg auf Platz 7 der Rockcharts, noch vor Ozzy Osbourne und Kings Of Leon. Ein Grund dafĂŒr ist sicherlich die ebenso hymnisch-sonore wie toughe Stimme von SĂ€nger
Jonas Tomalty, der das Maximum aus dem Songmaterial herauskitzelt. Mal in die wonnig-rockende Uptempo-Nummer âMore Than A Momentâ hineinhören! David Comtesse
KOMMANDO KAP HOORN Im Sog der Finsternis Impact Records/Broken Silence @@@@
Ihr DebĂŒt âDie Zukunft der Tiefeâ (2009) gab dem Deutsch-Punk neue Impulse. Gut drei Jahre spĂ€ter liegt der neue Dreher der Bremer
DĂŒster-Punks vor und flext dir die SchĂ€deldecke schon gleich mit dem Opener auf. Ohne Kompromisse und absolut Balladenfrei haut dir das Kommando Kap Hoorn sein persönliches Rock-Evangelium um die Ohren. Hymnisch
und bombastisch, mit starken Riffs und Songtexten zum Mitsingen, Punk-artigen WutausbrĂŒchen, rabenschwarzer Stimmung und sozialkritischem Touch. Enzo Bach
LAST CHANCE TO DIE Suicide Party District 763 Rec./New Music Distr. @@@
Die Marschrichtung ist vom ersten Riff an klar! Hier werden die Drumfelle geprĂŒgelt, die Gitarrensaiten maltrĂ€tiert und ins Mikro gegrowlt,
bis der Notarzt kommt. Dabei ist der Bandname Last Chance To Die eigentlich schon Programm genug . So machen die Jungs auf ihren 10 Speed-Granaten auch keine Gefangenen und ziehen ein ultraderbes GeknĂŒppel aus dem
VerstĂ€rker. Beinharter Metalcore im DĂŒstergewand ist angesagt, wenn Markus und seine Truppe zur Tat schreiten... Jörg Eifel
ERJA LYYTINEN Songs From The Road Ruf Records/in-akustik @@@@@
Ein Live-CD/DVD-Package der finnischen BluessÀngern & Slidegitarristin Erja Lyytinen, mitgeschnitten im November 2011 im Savoy Theater in
Helsinki. Festgehalten in bester AufnahmequalitĂ€t lĂ€uft Erja zusammen mit ihrer Band um Davide Floreno (g), Roger Inniss (b) und Miri Miettinen (dr) zu absoluter Hochform an. GegenĂŒber den Studioversionen haben
die BĂŒhneninterpretationen noch mehr Verve und zeigen mit welchem Herzblut Erja zuwerke geht. Die 80minĂŒtige Bonus-DVD bietet neben 2 Extratracks auch noch ein Interview. David Comtesse
MEGAHERZ GötterdÀmmerung Golden Core Records/ZYX @@@@
Album Nr. 7 steht in den Startlöchern und zeigt die Jungs von Megaherz mit Frontmann Lex Wohnhaas in gewohnt hartem Industrial-Gewand. Dabei
setzt die Combo vermehrt auf melodisches Tracking als noch auf ihren VorgĂ€ngeralben und scheint endlich eine neue Linie fĂŒr sich gefunden zu haben. Aber keine Angst, Megaherz wissen immer noch, was eine kurze
Rechte ist und knallen dir ihren NDH-Sound um die Ohren, dass es nur so raucht. Zu schnellen Gitarrenriffs und ultraharten Drums gesellt sich ein ĂŒberaus hörbarer Gothic & Dark-Sound, der mit der dĂŒsteren
Vocalarbeit von Micro-Man Lex auch knallharte Themen anspricht. Frank Zöllner
MIND THE GAEP Get Ready For Tonight MTG Records/Audiomagnet @@@@
UnverwĂ€sserter Straightrock, der in den richtigen Momenten auf Akustikklampfe und Blues-Harp zurĂŒckgreifen kann, servieren uns die vier
Jungs aus Frankfurt/Main. Nach 125 Live-Gigs (seit ihrer GrĂŒndung 2006) und der EP âRockânâRoll Decadenceâ war die Zeit ĂŒberreif fĂŒr ihre erste Longscheibe. Die dreht sich jetzt in meinem Player und schon
geht die Sonne auf. Die Jungs habenâs drauf und zelebrieren einen schnellen Southern-Rock-Metal-Blues zum Niederknien. Mind The Gaep zĂŒnden ein Gitarrenfeuerwerk nach dem anderen und reiĂen dabei alle
Genrebegrenzungen einfach nieder. Jörg Eifel
DARIO MOLLO & ERIC MARTIN The Third Cage Frontiers/Soulfood @@@@
Auf die dritte Zusammenarbeit von dem italienischen Gitarristen Dario Mollo und Ex-Black Sabbath-SĂ€nger Tony Martin mussten die Fans schlappe
10 Jahre warten. Ergebnis ist ein ĂŒber weite Strecken hochklassiger Hardrock alter Schule, der voll und ganz von der Sahnestimme Martins lebt. Ăberzeugend sind beispielsweise der Opener âWicked Worldâ,
âBlind Furyâ und das knackige âOne Of The Fewâ. Die gelegentlich eingestreuten modernen Stilelemente (âCirque Du Freakâ, Intro zu âStill In LOve With Youâ) hĂ€tte man sich besser sparen sollen.
Dennoch eine Scheibe, die man jedem Hardrocker bedenkenlos empfehlen kann. Rainer Guérich
MOTORPSYCHO The Death Defying Unicorn Stcikman/Soulfood @@@@@
Anspruchsvolle und komplexe Psychedelic-Prog-Rockoper im Doppel-CD Format, die Motorpsycho zusammen mit dem Trondheim Jazz Orchestra
einspielten. Ein aufwĂŒhlendes und durchdachtes Meisterwerk mit ungeahnten klanglichen Wendungen, instrumentaler Finesse und teils epischer Breite. SĂ€nger Brent Saether agiert in der ungewohnten Soundkulisse ganz
bravourös. Als Anspieltipp unbedingt das groĂartige âThe Hollow Landsâ nehmen. Rainer GuĂ©rich
MR. ANDERSON Mexican Standoff 7Hard/New Music Distribution @@@@
In den vergangenen 7 Jahren waren Mr. Anderson fester Bestandteil innerhalb der Punk- und Skateboard-Szene. GroĂartige Shows, legendĂ€re
Parties und eine Menge SpaĂ, dafĂŒr waren Mr. Anderson all die Jahre die Garanten. Doch nun hat die Band schweren Herzens ihre Auflösung bekannt gegeben. Davor gibtâs allerdings noch die 12gĂ€ngige CD âMexican
Standoffâ, mit der der Abschied gebĂŒhrend gefeiert wird. Produziert wurde die gelungene Rille ĂŒbrigens von Johannes Makowski (Abandon Hope) und Claus Grapke (Thumb, Alternative Allstars). Jörg Eifel
MYTHOS Quasar Sireena Rec./Broken Silence @@@@@@
Das wurde aber auch mal Zeit, dass das legendÀre Mythos Album aus dem Jahre 1980 endlich mal auf CD wiederveröffentlicht wird.
Variantenreicher Synthierock in der Schnittmenge zwischen Tangerine Dream und Klaus Schulze. Highlight ist der instrumentale Opener âQuasarâ mit Flöte und unglaublich drivig em Synthiesound- einfach irre!
Rainer Guérich
NOTEINGANG Gegen die Zeit 7Hard/New Music Distribution @@@@
Lange Zeit war die deutsche Punkrock-Combo Noteingang als Trio unterwegs. Mittlerweile hat man einen zweiten Gitarristen mit ins Boot geholt,
was der musikalischen Ausrichtung, der stilistischen Breite und der noch mĂ€chtigeren LiveprĂ€senz durchaus gut getan hat. Die Band, die ihren musikalischen Stil selbst als âLariFari Arschlochpopâ bezeichnet,
nimmt auf ihrem neuen Dreher âGegen die Zeitâ selbstverstĂ€ndlich kein Blatt vor den Mund und serviert eine unterhaltende Punkrockplatte, in die auch Melodycore-Anleihen und Ska-Elemente (âNur ein Traumâ)
Einzug halten. Als Anspieltipp direkt aus dem prallen Leben empfehle ich euch mal den âSoundtrack unserer Liebeâ. Rainer GuĂ©rich
ONE MANâs TRASH HiStory JSR/HâArt @@@@@
Ja, diese Stimme kennt man: Ex-Survivor SĂ€nger Jimi Jamision meldet sich mit dem Projekt One Manâs Trash, das er mit dem Songwriter und
Produzenten Fred Zahl ins Leben gerufen hat, zurĂŒck. Ergebnis ist ein hitverdĂ€chtiger, tempovariierender und knackiger Melodicrock, der nicht nur auf der Singleauskopplung âThe Restless Kindâ SpaĂ macht. Jimi
hatâs einfach drauf! David Comtesse
THE PORTERS Rum, Bum & Violina Cargo Records @@@@
FĂŒr ihre neueste Einspielung haben sich die fĂŒnf DĂŒsseldorfer mĂ€chtig ins Zeug gelegt und eine energetische Rock-Pop-Punk-Folk-Scheibe
eingespielt. Das musikalische Spektrum der Porters reicht mittlerweile von Folk ĂŒber Country, Polka, Akustik-Nummer und irischer Volksweise bis hin zu Western-Saloon-Feeling. Da kommt gleich gute Laune auf und
macht Lust auf mehr. Eine ĂŒberaus stimmige Aufnahme, die keinen Moment langweilig ist. Anspieltipp ist das ohrgĂ€ngige Queen-Cover â39â mit seiner gelungenen Fiddle, Banjo und Desert-AtmosphĂ€re.
Frank Zöllner
PRIMAL FEAR Unbreakable Frontiers Records/Soulfood @@@@@
Mit âUnbreakableâ legen Primal Fear ihr lange erwartetes neuntes Album vor. Fans der Band werden keinesfalls enttĂ€uscht sein, denn die
Songs der Scheibe gehen knackig und speedig nach vorne. Ăberhaupt verfĂŒgen Primal Fear derzeit ĂŒber die schlagkrĂ€ftigste Besetzung aller Zeiten. Ralf Scheepers am Mikro ist ein echte Bank, dazu gibt es noch Erik
Martensson und Oliver Hartmann als GastsĂ€nger. FĂŒr Primal Fear-AnhĂ€nger also eine sichere Kaufempfehlung! Tim Beldow
RAUSCHENBERGER Alles flieĂt Very Us Records/edel @@@@
Indie-angehauchter Deutsch-Rock mit reichlich Akustik-Klampfe serviert uns Daniel Rauschenberger auf seinem DebĂŒt âAlles flieĂtâ.
Vom ersten Akkord zeigt er, dass intelligente Songtexte und rhythmisch-melodischer Sound kein Wiederspruch sein mĂŒssen. Abseits eingefahrener Hörgewohnheiten und Genrebegrenzungen ist dem Singer/Songwriter
und Gitarristen aus Hannover ein kurzweiliges Album gelungen, das die Kunst des dosierten Gasgebens mit schlagfertiger Poesie und vorwÀrtstreibenden Melodien genial verbindet. SpontaneitÀt und Ideenwitz,
inspiriert von den AbsurditÀten des tÀglichen Lebens. Jörg Eifel
SEGARD Segard Recent Records/Alive @@@
Kommt die deutsche Antwort auf Creed oder Nickelback aus NĂŒrnberg? Das jedenfalls will uns das Presse-Info versprechen. Segard sind ein
Neuzugang in der deutschen Rock & Metal Szene, die auf ihrem selbstbetitelten DebĂŒt eine Wagenladung GitarrenwĂ€nde und tiefer gelegte Drumgewitter transportieren. Eine knackig-kompakte Powermucke kommt aus den
Boxen, kombiniert mit wohltönender Vocalarbeit und Texten ĂŒber Liebe, Leben, Beziehungen, Trennungen und den Rest des ĂŒblichen Wahnsinns. Das Ganze wird in deutscher Sprache prĂ€sentiert und ist durchaus
Ohrkompatibel, aber zum schnellen Verzehr bestimmt. David Comtesse
SHEARWATER Animal Joy Sub Pop/Cargo Records @@@@@
Die vorliegende Scheibe ist bereits die 7. Arbeit der aus Austin/Texas stammenden Indie-Band, die sich, so scheint es mir jedenfalls, mit
jeder Veröffentlichung kĂŒnstlerisch steigert. LĂ€ngst haben Shearwater die ĂŒblichen Indie-Rock-Gefilde hinter sich gelassen, um einen fast episch zu nennenden und ĂŒberaus mitreiĂenden Sound zu entwickeln. Auf
fast geniale Weise gelingt Jonathan Meiburg und seiner Truppe eine Kombination aus Folk-Rock, rohem Powerstoff und kraftstrotzendem Crossover. Dabei immer im Mittelpunkt steht die unnachahmliche Stimmgewalt von Mr.
Meiburg, der allen Songs einen unnachahmlichen Wiedererkennungswert verabreicht. âAnimal Joyâ ist eine Scheibe voller Urgewalt und Dramatik, dabei hochprĂ€zise, kreativ und waghalsig. Empfehlung!
Frank Zöllner
SINWELL II 7Hard/New Music Distribution @@@@@
Knapp vier 4 Jahre haben sich Sinwell fĂŒr ihr zweites Album Zeit gelassen, das klassischen Rocksound amerikanischer PrĂ€gung mit
erstklassiger Produktion und exzellenten Vocals verbindet. Auch von der textlichen Seite sind die Tracks Ă€uĂerst anspruchsvoll, was beispielsweise âKilling Fieldsâ (hier geht es um den Terror der Roten Khmer
in Kambodscha) und die erste Single âPeruvian Girlâ (handelt von der Geschichte eines Inka-MĂ€dchens, das vor 500 Jahren den Andengöttern geopfert wurde) beweisen. Als ganz besonderer Anspieltipp empfiehlt sich
âA Gameâ, das mit einem echten Killerrefrain, famosen Gitarrenriffs und monoton hĂ€mmerndem Drumgroove zu begeistern weiĂ. Rainer GuĂ©rich
DIE SPEZIALISTEN Medizin G/Rough Trade @@@@
Auch der dritte Longdreher der deutschen Nachwuchs-Punker bietet die geballte Ladung Punk&Fun. Leicht nachzusingende Melodien mit
Texten, die man verstehen kann, sind das Markenzeichen der drei Spezialisten, die auch diesmal wieder genau die richtige âMedizinâ im GepĂ€ck haben. Dazu gibtâs brachiale Gitarrenarbeit, Drum-Klangfelder zum
Abheben und ein verrĂŒckt-abgedrehtes Song-Panoptikum feinster PrĂ€gung. Lebensnaher Power-Punk-Pop zum WohlfĂŒhlen. Enzo Bach
RON SPIELMAN TRIO Electric Tales Grundsound/Indigo @@@@@@
Hammer-CD von SÀnger, Songwriter & Gitarrist Ron Spielman, der mit seinem Trio ein Dutzend betörende, elektrisch bratende und groovende
Songs im Spannungsfeld zwischen Blues, Rock und Jazz eingespielt hat. Mit Wucht und Charisma strömen die Songs aus den Lautsprechern und zaubern einem einen ein LÀcheln ins Gesicht. Man höre nur
âLovingâs Not Easyâ mit senem warmen Wurlitzer-Lauf, Wah Wah-Gitarre und einer Stimme, die einen packt. Eine Premium-CD fĂŒr alle Freunde guter Musik! Rainer GuĂ©rich
THE SPIRIT OF SIREENA Vol. 6 Sireena/Broken Silence @@@@@
Krautrock- und Psychedelicrock-Freunde sind bei Sireena Records, dem rĂŒhrigen Label aus LĂŒbeck an der richtigen Adresse. Die Plattenfirma
ist bekannt fĂŒr ihre liebevoll aufgemachten Re-Releases ruhmreicher KĂŒnstler & Bands, aber auch brandaktuelle Veröffentlichungen sind fester Bestandteil des Lieferprogramms. Wer sich Appetit holen möchte,
was derzeit bei Sireena gerade so angesagt ist, sollte sich unbedingt Vol.6 der âThe Spirit Of Sireenaâ-Reihe besorgen. Mit dabei sind diesmal Bands wie Octopus, Franz K, Atomic Rooster, Snowball, Kraan, Taras
Bulbas, Grobschnitt u.v.a. Rainer Guérich
STEAMING SATELLITES The Mustache Mozart Affaire Instrument Village/Broken Silence @@@@
Gar nicht mal so verkehrt ist der psychedelisch wabernde Psychedelic Indie-Rock, den die Ăsterreicher Steaming Satellites hier
vorlegen. Zwischen den Tracks schafft es die Gruppe, die als wichtige EinflĂŒsse Flaming Lips und Kings Of Leon angibt, eine geradezu andĂ€chtige Stimmung zu erzeugen, kann aber wie in âThought
Transferenceâ DrumânâBass-artig auch mĂ€chtig nach vorne stĂŒrmen. Conny A. Rettler
STURCH Long Way From Nowhere Swell Creek Records/Soulfood @@@@
Die Ochsentour durch unzÀhlige Clubs und Kneipen haben die Jungs aus dem Hohen Norden geformt. Allein 2009 haben Sturch nach ihrem zweiten
Dreher âThe Green Albumâ als Support fĂŒr Bands wie Emil Bulls, Life Of Agony und Soil ĂŒber 250 Livegigs abgerissen. Jetzt steht ihr neuester Silberling am Start und zeigt die Jungs musikalisch gereifter und
ausbalancierter. Weniger dĂŒster und mit mehr Liebe zur Melodie ziehen Sturch einen straighten Alternative & Crossver -Rock vom Stapel, dass es eine wahre Freude ist. Grooves wie aus dem Handgelenk geschĂŒttelt,
abrotzende Riffattacke und modern-nervöser Garagenstyle machen âLong Way From Nowhereâ zu einem vorwĂ€rts treibenden Rockstatement der groĂen GefĂŒhle. Jörg Eifel
VANBARGEN Get Wild NâDance 7Hard/New Music Distribution @@@@
In klassischer RockânâRoll Dreier-Besetzung haben Vanbargen um ihren Namensgebenden Fronter Florian van Bargen (auch Bass) ihre erste Full
Length-CD eingespielt. Vom hiebigen Opener âGet Wildâ an sorgt das Trio mit seinem Hi-Energy Power-Rock fĂŒr mĂ€chtig Druck, wobei nur gelegentlich das Tempo etwas runter gefahren wird. Die Band hat ihr Rockherz
am rechten Fleck, was die schwelende, fast schon ins Alternative-Rock driftende Nummer âGreen Fairyâ unter Beweis stellt. Nicht schlecht! Rainer GuĂ©rich
ZDOB SI ZDUB Basta Mafia! Asphalt Tango Records/Indigo @@@@
Wer den âEurovision Song Contestâ aufmerksam verfolgt, dem sind Zdob si Zdub schon zweimal in den Jahren 2005 und 2011 begegnet. Nun steht
der neunte Release an, auf dem die Formation aus Chisinau mal wieder so ziemlich alles verwurstelt hat: FolkeinflĂŒsse, Ska Punk, Elektronik und Rock sind der NĂ€hrboden fĂŒr die politisch engagierten Texte, die
beispielsweise auf dem gelungenen Titeltrack den gegenwÀrtigen Status Quo von Moldawien kritisch hinterfragen. Conny A. Rettler
|