AHKMED Distance Elektrohasch @@@@@
Immer wieder eine Empfehlung wert sind die Veröffentlichungen auf Elektrohasch Schallplatten. Ahkmed kommen aus dem australischen Melbourne
und haben sich auf ihren fast bis zu 12minĂŒtigen Kompositionen flirrendem und ausuferndem Psychdelicrock verchrieben. Sehr organisch, atmosphĂ€risch und voll strahlender Aura. Das hat viel von frĂŒhen Pink Floyd,
Hawkwind, prÀchtig! David Comtesse
AMBERIAN DAWN The Clouds Of Northland Thunder Ascendance/Soulfood @@@@@@
Auf das neue Album von Amberian Dawn dufte man nach dem starken Erstlingswerk âRiver Of Tuoniâ gespannt sein. Um es vorweg zu nehmen: ein
echter Volltreffer! Das Sextett um die charismatische SÀngerin Heidi Parviainen, die stimmlich in höchste Höhen entschwebt, serviert 12 Songs lang einen atmosphÀrisch dichten, frickeligen und episch tiefen
Symphonic-Metal, der eine Menge Highlights vorzuweisen hat. Beispielsweise das rasante âIncubusâ (mit konterkarierender mĂ€nnlicher Stimme), âWillow Of Tearsâ und âHe Sleeps In A Groveâ. Daumen hoch fĂŒr
Amberian Dawn. David Comtesse
ANTIGAMA Warning Relapse/Rough Trade @@@@
Die polnischen Extrem-Metaller Antigama legen mit "Warning" ihr neues Album vor. Im Soundkosmos der Band finden sich neben
aggressivem Metal und Grindcore auch Post Industrial-AusflĂŒge und Avantgarde-Noise. Conny A. Rettler
ARGENT Original Album Classics Epic/Sony @@@@@
Eine echte Wiederentdeckung ist der Progrock von Argent Anfang der 70iger Jahre. Die von Rod Argent 1969 gegrĂŒndete Band hatte eine Reihe von
tollen Platten am Start. 5 Originalalben erscheinen nun digital remastered als âCardboard-Sleevesâ in groĂer Schuberbox. Folgende Alben befinden sich in der Box: âArgentâ, âRing Of Handsâ, âAll
Together Nowâ (inkl. dem Hit âHold Your Head Upâ), âIn Deepâ und âNexusâ. Tim Beldow
AVA INFERI Blood Of Bacchus Season Of Mist @@@@
Neues Album der Band um Gitarrist Rune Eriksen. Auf dem Spielplan steht eine ziemlich gelungene Mischung aus Black Metal und
Gothic-EinflĂŒssen, die mitunter an Theatre Of Tragedy erinnert. Dies liegt nicht zuletzt an der Stimme von SĂ€ngerin Carmen Simoes, die auch schon mit Moonspell zusammen gearbeitet hat. Olaf Rominski
AUFBRĂCHE Die Umsonst & DrauĂen Festivals 1975-1978 Sireena/Broken Silence @@@@
In den Jahren 1975 bis 1978 fanden in einem Steinbruch bei Vlotho und in Porta Westfalica diverse Krautrock-Happenings statt, die nicht nur
gut besucht, sondern auch aus musikalischer Sicht sehr interessant waren. Sireena Records hat diese KonzertfundstĂŒcke nun digital remastered und auf einer 4 CD-Box versammelt. Zu den hörenswerten Bands dieser
blĂŒhenden Ăra deutscher Rockmusik zĂ€hlen Gruppen wie Embryo, Hammerfest, Real Ax Band und Das Dritte Ohr. Bernd Oppau
BAI BANG Are You Ready Metal Heaven/Soulfood @@
Die schwedischen Rocker von Bai Bang machen mir auf ihrem sechsten Album doch ein bisschen zu sehr auf Melodie-getrimmten Stadion- und
Poserrock. Eine Reinkarnation von Europe kriegt ihr leider nicht gebacken, dafĂŒr habt ihr das Format nicht! David Comtesse
BIRDPEN On/Off/Safety/Danger Les Oreilles Bleues/Alive @@@@
Birdpen sind eine britische Alternative Rock Band, bestehend aus Mike Bird, Dave Pen und James Livingston Seagull. Seit 2004 sind die Drei nun
bereits âauf Tourâ und haben bis 2006 drei EPâs veröffentlicht. Im Oktober 2008 kam dann mit der vorliegenden Rille ihr DebĂŒt auf den englischen Markt, das nun endlich auch den Weg in die deutschen
LĂ€den geschafft hat. Serviert wird uns seine sehr abwechslungsreiche und experimentierfreudige Mixtur aus Alternative, Brit-Pop, Elektro und harten Rockphasen. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass einzelne
Passagen wie âauĂer Kontrolleâ klingen und Elemente aus Punk und ungefiltertem Garagenfeeling atmen. Yasmin Schmidt
BLEIBENDE SCHĂDEN Vintage Karma Comet Records/Radar @@@@@
Handwerklich erstklassiger, deutschsprachiger Alternative-Rock mit viel AtmosphĂ€re, intelligenten Texten und emotionalem Tiefgang. DafĂŒr
bĂŒrgen die Bleibenden SchĂ€den auf ihrer neuen Einspielung âVintage Karmaâ, der man nur zu gerne lauscht. Die fĂŒnf Bandmitglieder haben viel Herzblut in die Produktion der Scheibe gesteckt, was schon beim
surfig-slowen âVintage Karma Introâ zu Beginn der CD positiv auffĂ€llt. Dazu gibt es wie gewohnt die poetischen und zum genauer Hinhören verfĂŒhrenden Texte von Ton Steine Scherben-Fan Dietmar Schmeil.
Unbedingt in das StĂŒck âDer Punk im Ăberraschungseiâ hineinlauschen. Rainer GuĂ©rich
BURIED INSIDE Spoils Of Failure Relapse/Rough Trade @@@@
Vier Jahre haben die kanadischen Buried Inside an ihrem neuen Werk "Spoils Of Failure" gearbeitet. Herausgekommen sind sehr
vielschichtige, brachiale und epische Heavy-Riffmonster. Wer auf Bands wie Mastodon, Neurosis, Cult Of Luna und Mogwai steht, sollte unbedingt reinhören. Conny A. Rettler
THE COATHANGERS Scramble Suicide Squeeze/Cargo Records @@
Die vier Girls kommen aus der Garagen & Grunge-Szene von Altanta und haben ihren ungestĂŒmen und wilden Ăbungskeller-Sound auf einen
eigenen Silberdreher gebannt. DafĂŒr benutzen The Coathangers einen Schubladen resistenten Lo-Fi-Mix aus Punk, Wave-Reminiszenzen, Rock und minimalistischer Vocalarbeit. Da werden bis zur letzten Konsequenz die
Akkorde gegen den Strich gebĂŒrstet. Scheinbar möchte man auf Teufel komm raus nicht zum Establishment gehören. Gratulation, PrĂŒfung bestanden! Hier ist tatsĂ€chlich jeder Rhythmus Hinterhof und
Ăbungskeller-geschwĂ€ngert. Allerdings wirkt das Ganze dadurch auf Dauer unfertig und dilettantisch. Frank Zöllner
COCHISE Rolltreppe RĂŒckwĂ€rts Sireena/Broken Silence @@@@
Cochise war neben Ton Steine Scherben eine der wichtigsten politisch aktiven Rockbands in Deutschland. Die Gruppe kam aus Dortmund und
existierte von 1979 bis 1988. Ăber Sireena Records erscheinen unter dem Namen "Rolltreppe RĂŒckwĂ€rts" nun unveröffentlichte Liveaufnahmen und rare Demos. U.a. gibt es Songs wie "Schnee zu
Ostern", "Das Anarchistenschwein" und "Gestern hamse den Wald gefegt" zu hören. David Comtessse
CORRUPTED MELODY Inner I STF-Records/CMS @@@@@
AtmosphÀrischen Darkmetal bietet die aus der Slowakei stammende Mystic-Metal-Kapelle Corrupted Melody. Toll ist das Wechselspiel zwischen den
mĂ€nnlichen Growls und der engelsgleichen Stimme von SĂ€ngerin Mima Kostrova. Die Band agiert musikalisch sehr variabel, wobei das Spektrum von harten Riffs ĂŒber symphonische Passagen bis hin zu orientalischen
KlangeinflĂŒssen ("Heart Of Sphinx") reicht. Eine sehr beachtenswerte und empfehlenswerte CD! Olaf Rominski
CRAYFISH Keep On Keepin' On Unformatted Records/Cargo @@@@
Crayfish kommen aus Frankfurt und machen einfach super tolle Rockmusik mit exzellenten Gesangslinien und rasantem Drive. Songs wie
"Searching" und "Bad Habits" gehen gut ins Ohr und machen schnell klar, warum die Band bei ihren zahlreichen Liveauftritten (u.a. mit Itchy Poopzkid, Revolverheld) die Fans begeistern konnte.
Yasmin Schmidt
CROWN THE LOST Blind Faith Loyalty CruzDelSur/Alive @@@@@
Ăberzeugendes zweites Album der amerikanischen US-Thrash Metaller Crown The Lost, die auf "Blind Faith Loyalty" trotz aller HĂ€rte
die Melodiekomponente nicht vergessen und auch auf progressive EinschĂŒbe setzen. Und das hĂ€lt das Spannungslevel der Scheibe auch bei mehrmaligem Hördurchlauf ziemlich hoch. Wesentlichen Anteil daran
hat auch das hervorragende Shooting von Chris Renaldi, der nicht nur auf Songs wie dem frickeligen "Drawing The Parallel" und dem proggigen "Bound To Wrath" eine verdammt gute Figur
macht. Man darf auf die weitere Entwicklung von Crown The Lost gespannt sein. Conny A. Rettler
CRYPTACIZE Mythomania Asthmatic Kitty/Soulfood @@@
Quietschende GitarrenwĂ€nde, 70er Jahre Go-Go-Sound, filigrane Frauenstimmen, Grunge-Funk und gefĂŒhlsstarke Folk-Reminiszenzen zelebrieren
Cryptacize auf ihrer neuesten Einspielung und widersetzen sich damit mal wieder jeglicher musikalischer Eingruppierung. Hier gibt es auch nicht eine Sekunde lang einen Mainstream-Akkord, statt dessen wirkt alles
kreativgeschwĂ€ngert, intensiv und mit reichlich Jazz-Sprengseln versehen. Die elf Songs von âMythomaniaâ bewegen sich meilenweit jenseits irgendwelcher Trends oder Traditionen. Hier muss alles neu erfunden
werden, die Improvations-Werkstatt macht Ăberstunden und die Psychedelic-Rock-Schiene ist blank geputzt. Man sollte allerdings vor lauter Ambitionen nicht die Musik vergessen! Frank Zöllner
CTA Full Circle 7hard/HâArt @@@@@
Der einstige Chicago-Drummer Danny Seraphine hat mit CTA ein tolles Fusion-Jazz-Ensemble auf die Beine gestellt, das den Geist der Chicago
Transit Authority in die Neuzeit hievt. Zur Besetzung zÀhlen u.a. Tower Of Power SÀnger Larry Braggs, Gitarrist Marc Bonilla und Keyboarder Peter Fish. Ergebnis sind verdammt groovige und BlÀserbetonte
Jazzrock-Arrangements, die einen aus dem Stand mitreiĂen und groĂe Spielfreude demonstrieren. Highlights sind der funkbetonte âMississippi Delta Bluesâ, das smashige âDreamsâ und die Neueinspielungen von
âIâm A Manâ und â25 Or 6 To 4â (eine tolle Liveversion!). Rainer GuĂ©rich
DISTEMPER The World Is Yours ANR Music/Brokensilence @@@@
Distemper kommen aus Russland und servieren uns hier Ska-Punk mit fetten BlÀsersÀtzen, der in die Beine geht. Als Anspieltipps empfehlen
sich Songs wie "The World Is Yours" und "Pockets Full Of Happiness". Da kommt garantiert Stimmung in die Bude. Enzo Bach
DRONE Juggernaut Wacken Records/SPV @@@@
Hiebige Thrash Metal-Rille, die der norddeutsche Vierer DRONE hier als Zweitwerk raugehauen hat. Unheimlich energetisch und kraftvoll
ergieĂen sich die 10 Tracks ĂŒber die Ohrmuskulatur des Hörers. Fronter Moritz Hempel pendelt erstaunlich gewandt zwischen abgrundtiefen Growls und melodiösen EinwĂŒrfen. FĂŒr die Freunde harter Kost ist
âJuggernautâ sicherlich eine Empfehlung wert! Tim Beldow
EAROTATION Vanity Suits Steroflex @@@@
Aus Mainz kommen Earotation, die mit âVanity Suitsâ eine sechsgĂ€ngige EP veröffentlichen, die einen durch die tollen Gesangslinien und
den rasant kickenden Hardcore-Sound durchaus gut drauf bringt. Der Opener âChased By Shadowsâ geht gnadenlos gut ins Ohr, âDare To Danceâ zeigt, dass die Band, die dieses Jahr ĂŒbrigens auch beim
âRock am Ringâ spielen wird, auch die schubweise Tempovariation gut beherrscht. Nicht schlecht! Tim Beldow
EIGENSINN Die Wahrheit Echozone/Sony Music @@@
Gothic, Metal und Alternative-Rock verbinden sich auf der DebĂŒtscheibe von âEigensinnâ mit dem deutschsprachigen Gesang von Frontfrau
SĂ€ngerin. Bei dem riffigen Basissound geht die Stimme von Nemesis, die mich etwas an Doro erinnert, allerdings ziemlich unter. Man höre hierzu das StĂŒck âEiskaltâ. Eigentlich schade, da die Texte auch ein
gewisses MaĂ an GefĂŒhlen transportieren. Yasmin Schmidt
ELA Make My Day RockUp/ZYX @@
Mit der vorliegenden Rille prÀsentiert uns ELA bereits ihr zweites Machwerk und man muss aufs Schlimmste gefasst sein. Und genauso kommt es
auch! Durch die Bank Möchtegern-Rock der untersten KajĂŒte! Das Positivste, was man âMake My Dayâ noch abgewinnen kann, ist die Tatsache, dass die Scheibe angemessen produziert wurde und somit ein
mainstreamiges und unspektakulĂ€res Rockalbum abgibt. WĂ€ren da nicht die schauerlichen Gesangseinlagen von ELA, die stimmlich total ĂŒberfordert klingt und nicht selten von belanglos bis furchtbar pendelt.
Yasmin Schmidt
ELUVEITIE Evocation I: The Arcane Dominion Nuclear Blast @@@@
Neues Album von Eluveitie, der achtköpfigen Schweizer Truppe, die sich in ihren Songs vorzugsweise der gallischen Mythologie annimmt. Dies
ist natĂŒrlich auch auf âEvocation I...â der Fall. Mit Drehleier, Fiddle, Flöten und den engelsgleichen GesĂ€ngen entsteht so eine akustische und authentische Folk-AtmosphĂ€re, der man sich nur schwer entziehen
kann. Anspieltipps sind StĂŒcke wie âA Girls Oathâ und âWithin The Groveâ. Yasmin Schmidt
GALLERY Welcome To Europe 7us/Hâ Art @@@@
âWelcome To Europeâ ist der offizielle Song zum âGitarrenweltrekord 2009â, der am 10.5.2009 live in der ZDF-Sendung
âFernsehgartenâ statt fand. Mehr als 1803 Gitarristen formierten sich um Gallery Gitarrist Andreas Vockrodt zur gröĂten Rockband der Welt, um sich ins Guinessbuch der Rekorde zu rocken. Am 21. Juni 2009 findet
dann das groĂe Finale des Festivals âWelcome To Europeâ im Europapark Rust statt. Alle weiteren Informationen gibtâs auf www.gitarrenweltrekord.de . David Comtesse
THE GATHERING The West Pole Psychonaut Records/Soulfood @@@
Aha, The Gathering haben eine neue SĂ€ngerin: Silje Wergeland (Ex-Octavia Sperati). Davon merkt man bei dem schrammeligen und misslungenen
Opener âWhen Trust Becomes Soundâ erstmal nichts, denn da ist kein wirklicher Gesang vernehmbar. Auf dem zweiten StĂŒck dann endlich wird der Gruppensound zurĂŒckgefahren und Silje kann ihre respektable Stimme
zum Besten geben. Mit einer besseren Produktion wĂ€re âThe West Poleâ vielleicht sogar noch ein richtig gutes Scheibchen geworden, so ist der Höreindruck irgendwie dann doch recht zwiespĂ€ltig. Kaufen wĂŒrde
ich mir die CD nicht. Yasmin Schmidt
GNOSTIC Engineering The Rule Season Of Mist @@@
Gnostic haben sich um drei ehemalige Bandmitglieder der US-Death Metaller âAtheistâ gegrĂŒndet. Womit eigentlich auch schon klar sein
dĂŒrfte, was den geneigten Hörer auf den 10 StĂŒcken von âEngineering The Ruleâ erwartet. Allerdings agiert die Band um Frontgrowler Kevin Freeman nicht nur knĂŒppelnd, sondern eher im
Midtempo-Bereich, was den Hördurchlauf ertrÀglich macht und auch den Arrangements zu Gute kommt. Conny A. Rettler
JEFF HEALEY BAND Legacy: Volume One Ear Music/edel @@@@
Zu Ehren des leider viel zu frĂŒh verstorbenen Ausnahme-Gitarristen und SĂ€nger Jeff Healey erscheint hier ein 2CD/DVD-Set mit zahlreichen
Singles, unveröffentlichten Live-Aufnahmen und Rarities. Besonders aufschlussreich ist die DVD, die die 18jÀhrige Karriere von Jeff Healey noch einmal Revue passieren lÀsst, mit seinen Kooperationen mit
KĂŒnstlern wie Stevie Ray Vaughan, Eric Clapton und Tina Turner. Inklusive vieler Interviews und Einblicke hinter die Kulissen. Bernd Oppau
HOODS Pit Beast I Scream Records/SPV @@@
15 Jahre befinden sich Mike Hood und seine Kollegen mittlerweile im Business, und nach wie vor dreht sich in ihrem Leben alles um DIE eine
Szene. Und Mike Hood hat bereits mehrere Pitgenerationen ĂŒberlebt und ganz genaue Vorstellungen von einer Szene und vor allem, woran sie krankt. Und so bedient er sich auf âPit Beastâ gewohnter Stilmittel
zwischen metallischem Old School Hardcore der New Yorker Schule und einer nicht zu vernachlĂ€ssigenden Punk-AffinitĂ€t. Mit krachenden, aber leicht antizipierbaren Moshparts bereiten sie den Laufsteg fĂŒr die
juvenilen TurnhosentĂ€nzer. Auch wenn HOODS zwischen Eckpfeilern wie Hatebreed, Agnostic Front und auch ein wenig Blood For Blood ihr Unwesen treiben, ist "Pit Beast" durchaus ein StĂŒck moderner
produziert und liebÀugelt ein wenig mehr mit dem sportlichen Nachwuchs. Jörg Eifel
HYBRID CHILDREN Fight As One Wolverine/Soulfood @@@@
Schon seit Anfang der 90er Jahre am Start ist die finnische Punk'n'Roll Kapelle Hybrid Children, die mit "Fight As One" nun endlich
ihren neuen Longplayer vorlegt. Und das Warten auf die neuen Songs der Finnen hat sich gelohnt: Die 11 Tracks lassen es ordentlich knacken! Musikalisch gibt es neben ohrgÀngigen Melodien auch Elemente aus Metal und
Glamrock zu hören, was den Hördurchlauf durchweg positiv gestaltet. Zu den stÀrksten Songs der CD zÀhlen meiner Meinung nach der Titeltrack "Fight As One" und auf jeden Fall auch "Dancing On
Roses". Eine Empfehlung fĂŒr den CD-Einkauf! Enzo Bach
IMPELLITTERI Wicked Maiden Metal Heaven/Soulfood @@@@
Auf diesem neuerlichen Streich von Guitarrero Chris Impellitteri konnte eigentlich nicht viel schief gehen. SchlieĂlich konnte er auf die
stimmliche PrÀzenz von Rob Rock vertrauen, der dem versierten Gitarristen gesanglich unter die Arme griff. Ergebnis ist ein starker melodicmetal, der sowohl gesanglich als auch an der Gitarrenfront einiges zu
bieten hat. Als Warm Up-Vorschlag bietet sich gleich der schneidige Opener und Titelsong âWicked Maidenâ an. Bernd Oppau
IRON AND WINE Around The Well Sub Pop/Cargo Records @@@@
Iron & Wine veröffentlichen hier ein Doppelalbum voller RaritĂ€ten. âAround The Wellâ ist eine Sammlung von exklusiven Tracks sowie
bislang unveröffentlichtem Material der Band. Die Songs reichen von frĂŒhen Aufnahmen (aus dem DebĂŒt âThe Creek Drank The Cradleâ, 2002) bis hin zu Material, das fĂŒr das 2007er Album âThe Shepherdâs
Dogâ aufgenommen wurde. WĂ€hrend die erste CD unbearbeitete Homerecordings von SĂ€nger Samuel Beam enthĂ€lt, sind auf der zweiten CD neue Studioaufnahmen zu entdecken. Auch Coverversionen von âLove
Vigilantesâ (New Order) und âWaiting For A Supermanâ (Flaming Lips) sind zu hören. Ein absolutes Muss fĂŒr jeden Samuel Beam-Fan und solche, die es werden wollen. Frank Zöllner
KANSAS Original Album Classics Epic/Sony @@@@@
Wer seine Sammlung an Kansas-Scheiben komplettieren möchte, hat mit dieser von Sony Music veröffentlichten 5 CD-Box eine gute Möglichkeit
dazu. Die Kansas-Alben âKansasâ, âSong For Americaâ, âPont Of No Returnâ, âLeftovertureâ und âMasqueâ finden sich in fĂŒnf einzelnen âCardboard-Sleevesâ, die sich dann schön und staubsicher
in die groĂe Schuberbox stecken lassen. Die AufnahmequalitĂ€t der einzelnen CD ist aus digitaler Sicht natĂŒrlich auf den neuesten Stand gebracht worden. ZusĂ€tzlich finden sich auf den einzelnen
Kansas-Platten noch diverse Bonustracks. Kansas-Fan, was willst du mehr? Tim Beldow
KEBNEKAJSE Kebnekajse Sublimal Sounds/Broken Silence @@@@@
Die schwedischen Progressive und Psychedelic-Folkrocker Kebnekajse bestehen als Band schon seit den frĂŒhen 70iger Jahren. Nun
prĂ€sententieren die sechs skandinavischen KĂŒnstler ihre neue CD, die an ihre legendĂ€ren Einspielungen wie das 1971er DebĂŒt "Resa Mot OkĂ€nt Mal" anknĂŒpfen kann. Anspieltipp ist das ĂŒber achtminĂŒtige
"Polska Fran Alfta". Bernd Oppau
KINGS OF BELGIUM Unchained Melodies Stilll - Off/Broken Silence @@@
Auch beim dem neuesten Projekt von Pierre Vervloesem heiĂt es Augen zu und durch, oder wohl eher Ohren zu und durch. Denn bei den Kings Of
Belgium ist alles auf Disharmonie, AtonalitĂ€t und aberwitzige Rhythmusstrukturen gestimmt. Hier wird Experimentierfreude und Improvisation zur PflichtĂŒbung. Wer bisher den Begriff âKrachmusikâ noch nicht
nachvollziehen konnte, dĂŒrfte auf âUnchained Melodiesâ fĂŒndig werden. Das kraftvolle Trio serviert in den acht locker gestrickten Kompositionen einen Mix aus Jazz, Punk, Rock, Disco, Reggae und Pop-Trash, der
unter die Haut geht und endgĂŒltig mit der MĂ€r aufrĂ€umt, Musik mĂŒsste SpaĂ machen. Yasmin Schmidt
KORITNI Game Of Fools Bad Reputation/Soulfood @@@@@
Die australischen Hardrocker um SÀnger und Namensgeber Lex Koritni haben mir beim Hördurchlauf richtige Freude gemacht. Schöne
Tempovariationen, marschierender Straight Rock, bluesige Momente (âStab In The Backâ) - alles da. Endlich mal keine Hardcore-Kacke, sondern handwerklich exzellent in Szene gesetzter Rock mit exzellenten
Vocals. Ideal um beim Autofahren das Gaspedal mal richtig durchzutreten, yeah! Tim Beldow
LENNY KRAVITZ Let Love Rule-20th Anniversary Virgin/EMI @@@@@
20th Anniversary-Neuausgabe von Lenny Kravitz' famosem Erstlingswerk aus dem Jahre 1989, das nicht nur digital entstaubt, sondern auch mit
etlichen BonusstĂŒcken und unveröffentlichten Titeln ergĂ€nzt wurde. So findet sich auf der ersten CD u.a. das Lennon-Cover "Cold Turkey". Auf der zweiten CD gibt es gröĂtenteils unveröffentlichtes
Livematerial aus den Jahren 1989 und 1990. 10 Tracks stammen aus dem Bostoner "Paradise" (mitgeschnitten 1990) und 2 Tracks aus dem "Paradiso" in Amsterdam (1989). David Comtesse
LAAZ ROCKIT Know Your Enemy Annihilation Principle Massacre/Soulfood @@@@
Von den amerikanischen Thrash Metal Heroen LAAZ ROCKIT erscheinen zwei aufwÀndige Re-Releases mit Bonus-DVD, remastertem Sound und
ĂŒberarbeitetem Booklet. âKnow Your Enemyâ ist das dritte Album der Band und erschien 1987. die Bonus-DVD featured einen Liveauftritt im Aardschokdag in Eindhoven, der 1986 mitgeschnitten wurde. â 1989
erschien mit âAnnihilation Principleâ die nĂ€chste Laaz Rockit-Scheibe. Das von der Presse und Kritik hochgelobte Album beinhaltet in der Neuedition einen Livegig vom Dynamo Open Air 1988. Thrash Metal-Fans
können bei beiden Editionen bedenkenlos zuschlagen. Conny A. Rettler
LACRIMOSA Sehnsucht Hall Of Sermon/Sony Music @@@@@
Wieder mal ein gelungenes neues Album von Lacrimosa, die bei Longplayer No.10 angelangt sind. Seit 19 Jahren bĂŒrgt die Gruppe von Tilo Wolff
nun schon fĂŒr QualitĂ€t. Auffallend ist, dass Lacrimosa bei dem neuen Material im Gegensatz zu den eher orchestraleren VorgĂ€ngern wieder verstĂ€rkt auf einen treibenden und wuchtigen Sound setzen. Das gefĂ€llt mir
sehr gut, insbesondere auf dem sehr eingĂ€ngigen âI Lost My Starâ. Aber auch die spannungsgeladene Ballade âDie Taubeâ ist eine wirklich starke Nummer. Deshalb ergeht von mir aus der Kaufbefehl an euch fĂŒr
diese schöne Platte! Yasmin Schmidt
LA-VENTURA A New Beginning Renaissance/Dr. Music @@@@
Ein neues DĂŒster-Destillat erreicht uns dieser Tage wieder einmal aus Holland und entpuppt sich bereits beim ersten Reinskippen als echte
Perle. Die Rede ist von La-Ventura, einer Combo um den Ex-Orphanage-Drummer Erwin Polderman und Frontdame Carla Douw. La-Ventura spielen auf ihrem DebĂŒt einen recht seelenvollen und dynamischen Gothic-Rock ein, der
auch mit reichlich Melodic-Core aufwarten kann. Dabei bedienen La-Ventura erfreulicherweise nicht die ĂŒblichen Monster-Macke-Klischees, sondern zeichnen sich durch viel AtmosphĂ€re und einen hohen
Wiedererkennungswert aus. Coole Sache! Frank Zöllner
LUDE La Troisdorf BluNoise Rec./Alive @@@@
Auf seiner fĂŒnften Veröffentlichung unter dem Banner bzw. Alter Ego "Lude" agiert Guido Lucas ganz im Geiste von groĂen
Psychedelic und Krautrock-Bands der 70er Jahre. Bei Kompositionen wie "Tomzack" denkt man unwillkĂŒrlich an den kreativen Schaffensgeist von Gruppen wie Popul Vuh oder Amon DĂŒĂŒl. "Morgenrot
erinnert mit seinem sphĂ€rischen Elektronikgeist ganz stark an die FrĂŒhwerke der Elektronikpioniere Tangerine Dream. Der CD-Titel "La Troisdorf" ist ĂŒbrigens eine galante Verbeugung von Guido Lucas an
die kultigen "La DĂŒsseldorf", auch eine ganz legendĂ€re Formation. David Comtesse
M.A.D. For Crown And Ring 7hard/HâArt @@@@@
M.A.D. (Maniacal Area Damage) kommen aus Ingolstadt und servieren uns mit âFor Crown And Ringâ eine richtig schöne Hardrockscheibe, die
von Anfang bis Ende SpaĂ macht. GröĂter Trumpf in der Band ist Mikromann Jochen S.Bach, der mit seiner rauen Stimme an GröĂen wie Bon Scott und Udo Dirkschneider erinnert. Als Warm-Up-VorschlĂ€ge
empfehlen sich der Opener âDonât Sell Your Soulâ, das munter losrockende âMovinâ On (Through Time)â und die geniale Coverversion von âNutbush City Limitsâ. Wer auf ehrlichen und handgemachten
Hardrock steht: Zugreifen! David Comtesse
THE MIGHTY STEF The Sins Of Sainte Catherine Tonetoaster/Alive @@@@
Das DebĂŒtalbum von dem aus Dublin stammenden Iren Stefan Murphy &The Mighty Stef erschien in seiner Heimat bereits im Jahre 2006 und ist
jetzt auch in Deutschland mit etwas VerspĂ€tung erhĂ€ltlich. Zum GlĂŒck muss man sagen, denn die Geschichten, die Stefan Mursphy ĂŒber Liebe, SĂŒnde und Abenteuer intoniert, sind das Hören wert. Und seine tiefe und
darke Stimme dĂŒrfte auch der AnhĂ€ngerschaft von Nick Cave und Tom Waits gefallen. Anspieltipps sind die StĂŒcke âDown At The Radiotronâ und das Harp-verzierte âLord Knows Thereâs A Mountain To Climbâ.
Yasmin Schmidt
MOB RESEARCH Holy City Zoo Echozone/Sony Music @@@@
Durch den Tod von Paul Raven Ende 2007 gerÀt dieses Album von Mob Research zu seinem definitiven VermÀchtnis. Die Aufnahmen entstanden noch
kurz vor seinem Tod und bieten ungeschliffenen und rauen Industrialrock, der auf Nummern wie âTribeâ und âWambulanceâ zu gefallen weiĂ. ZusĂ€tzlich finden sich auf der Scheibe auch noch 7 Bonustracks
mit diversen Remixen. Bernd Oppau
MOONBOUND Confession And Release Unsung Records/Galileo Music @@@@@
Moonbound ist das Soloprojekt des Produzenten und Bassisten Fabio Trentini. Trentini produzierte u.a. Alben von den Donots und den Guano Apes
und war als Musiker fĂŒr Bands wie H-Blockx und Subway To Sally tĂ€tig. FĂŒr sein SolodebĂŒt "Confession And Release" hat Fabio die meisten Instrumente (u.a. auch Gitarren und Keyboards) selbst
gespielt. Das Beste ist aber seine Stimme, die zu dem ohrgĂ€ngigen Rock-Pop im Stile von Peter Gabriel, Phil Collins und The Police bestens passt. Highlights der Scheibe sind das TitelstĂŒck "Confession And
Release" und "Future After You". Empfehlenswerte CD! David Comtesse
MUMBLE RUMBLE Tredici Latlantide/Radar Music @@@@
Seit ziemlich genau 15 Jahren ist dieser italienische Damenvierer in Sachen Alternativerock unterwegs. Die Band um SĂ€ngerin Simona De Sanctis
hat schon mit Gruppen wie NoFx, Fugazi und Motörhead auf der BĂŒhne gestanden. Ihre Nummern wie "Clematis" und "Dedicata" gehen straight nach vorne. Gelegentliche EinflĂŒsse aus Punk und Core
lockern den Bandsound auf. Enzo Bach
MUTINY ON THE BOUNTY Danger Mouth Redfield Records/Cargo @@@
Ein sehr komplexes, hiebiges, energetisches und vielschichtiges Werk kommt von dem Vierer Mutiny On The Bounty, der seine Homebase in
Luxemburg hat. 11 Songs finden sich auf dem Album, das mit gegen den Strich gebĂŒrsteten Riffs ĂŒbersĂ€t ist, was den Hördurchlauf leider auch nicht gerade erleichtert. Dennoch hat die Band einen sehr eigenen Stil
entwickelt, der sie zumindest aus der Masse vergleichbarer Rock- und Hardcore-Bands abhebt. Und der Bounty-Fronter hat stimmlich und in Sachen emotionaler Ausdruckskraft einiges auf der Pfanne. Einfach mal selbst
reinhören und sich eine eigene Meinung bilden. Jörg Eifel
PARITY BOOT Into Nothing SOAL/HâArt @@@
Seit Mitte der 90er sind die Hamburger jetzt bereits in der Meal/Crossover-Szene aktiv und hauen ihren Fans jede Menge Powerstoff um die
Ohren. Nach zwei Demo-CDs und einem Live-Album, welches von der Band selbst vertrieben wurde, kam im Jahre 2004 die erste EP heraus, mit welcher die Band durchweg positive Reviews ernten konnte. Beim Wacken Metal
Battle 2005 spielten sie sich aus 400 Bands an die Spitze und gewannen auch den niedersÀchsischen Vorentscheid. Sie durften somit in der Wacken Hall of Metal gegen die Finalisten der anderen BundeslÀnder antreten.
Parity Boot können also mit reichlich Credibility und Street-Erfahrung aufwarten, wobei ihr brandneues Album ganz im Zeichen straighter Rockphasen steht. âInto Nothingâ heiĂt das Teil und lĂ€sst einen
Stakkato-Sound aus coolen Industrial-KlÀngen, Thrash-Attacken und growligen Gesangsparts vom Stapel. David Comtesse
QUEEN Singles Collection Vol. 2 EMI @@@@@
Ăber EMI erscheint der zweite Teil der Singleveröffentlichungen von Queen. 13 CD-Singles finden sich in der edel aufgemachten Box, welche
die Smash-Hits zwischen 1979 bis 1984 prĂ€sentiert. Keine Spur von Patina angesetzt hat der Bassknaller "Another One Bites The Dust", "Flash' Theme" aus dem âFlash Gordonâ-Streifen und das
wunderbare "Under Pressure", dem tollen Duett von Mercury und David Bowie. Noch mit dabei sind Single-Hits wie "Radio Ga Ga" und "I Want To Break Free". David Comtesse
R.B.C. R.B.C. Kartini-Music @@@@
Prince Robinson hat in Berlin eine neue Heimat gefunden, und das vorliegende Album wurde auch dort aufgenommen. Der versierte Gitarrist
serviert uns zusammen mit Colin Bass (bass) und Denis Clement (drums) eine Mischung aus Blues&Rock der Sonderklasse. Diesen drei Musikern kann man so schnell nichts vormachen. Das Spektrum ihres musikalischen
Schaffens reicht von dynamischen Improvisationen ĂŒber Desert-Blues-AusflĂŒge und Folkanleihen bis hin zu ruhigen Akkustik-Passagen. So ist ein Album enstanden, das ein perfektes Zusammenspiel dreier Musiker
zelebriert und ihre Lust an sphÀrischen Improvisationen offenbart. Yasmin Schmidt
RHINO BUCKET The Hardest Town Acetate Rec./Cargo Records @@@@@
Wer hatte keine Karte mehr fĂŒr AC/DC bekommen? Hier haben wir fĂŒr euch Rhino Bucket, die seit Anfang der 90er fĂŒr klassischen Hard Rock der
Marke AC/DC und Rose Tattoo stehen. Die Amis haben dazu u.a. mit dem Ex-AC/DC und Heaven&Hell-Schlagzeuger Simon Wright an der SchieĂbude einen richtigen Spezialisten sitzen. Dazu kommt an der Lead-Guitar auch
noch Brian Forsythe. Und wenn man dann auch noch die Stimme des SÀngers Georg Dolivo vernimmt, meint man Bon Scott hÀtte uns alle nur verarscht und lediglich die letzten Jahre pausiert. Das Ganze ist so
unglaublich nahe an den AC/DC der 70er, dass es einem wahre Schauer ĂŒber den RĂŒcken jagt. Richtig geiler Old School-Rock von Vollprofi-Muckern, die es einfach nochmal wissen wollen. Jörg Eifel
THE RIVERBOAT GAMBLERS Underneath The Owl Volcom/Rough Trade @@@
Die Jungs kommen aus Texas und bezeichnen sich selbst als Punk Rock Band. Auf ihrer neuesten Einspielung ist allerdings vom Punk wenig ĂŒbrig
geblieben. The Riverboat Gamblers frönen ungeniert dem Rock, wobei die Combo auch stimmlich voll ĂŒberzeugt. Die Jungs schreiben gute Melodien, die sich sehr schnell im Kleinhirn festsetzen, allerdings dort nicht
besonders lange hĂ€ngen bleiben. DafĂŒr fehlt die Einzigartigkeit, irgendein besonderes Element, das die Gamblers von der breiten Masse an Punk Rock- oder Garagensound-Gruppen abhebt. Wer aber auf diese Art von
schneller und hart gespielter Musik steht, der macht mit diesem Album sicherlich nichts falsch. Jörg Eifel
SAGA The Human Condition Insideout/SPV @@@@
Saga ohne Michael Sadler, jetzt mit neuem SĂ€nger Rob Moratti? Ich habâ mich auf das Schlimmste vorbereitet und lege die neue CD mutig ein.
Nach vier Minuten weiĂ ich immer noch nicht, ob der neue Mikromann singen kann, bis dahin dominiert der typische Saga-Sound und leichte Chorlinien. Mal hören, wie das nĂ€chste StĂŒck âAvalonâ klingt? Ah
ja, nun ist die Stimme von Rob Moratti deutlich zu hören. Das klingt nicht schlecht: dunklere Stimmlage, die aber durchaus auch höhere Lagen beherrscht. Mmmmh, das könnte wirklich funktionieren.
Besser, als ich erwartet habe, wenngleich Michael Sadler einfach unersetzlich ist. Ich muss mir die Scheibe noch ein paar Mal anhören und darĂŒber schlafen. Vielleicht kehrt Michael Sadler bis dahin ja auch wieder
zu meiner Lieblingsgruppe zurĂŒck. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich gebe mal 4 Punkte und rate jedem, sich die CD selbst zwecks eigener Meinungsbildung anzuhören. Rainer GuĂ©rich
SAIDIAN Evercircle Blistering Records/edel @@@@
Bereits die ersten Takte vom Opener âOut Of The Shadowsâgeben die Marschrichtung vor. Auf ihrem neuesten Release serviert die 2004
gegrĂŒndete Formation Saidian pfeilschnellen Prog-Rock der gehobenen Art. Wem der VorgĂ€nger âPhoenixâ gefallen hat, wird auch bei âEvercircleâ die Ohren spitzen. Markus, Rod, Bernd und Mikro-Mann Engel
greifen in den 10 Songs ganz tief in die Metalrock-Kiste und geben echt alles. Da wird gerockt, was die Gitarrensaiten und die Drumfelle her geben und die StimmbĂ€nder mĂŒssen Ăberstunden schieben. Luft anhalten
heiĂt es bei der Traumballade âOnce In My Dreamsâ! Yasmin Schmidt
SARKE Vorunah Indie Recordings/Soulfood @@@@@
Packende DebĂŒtscheibe der norwegischen Blackmetaller Sarke, die die 8 Songs auf "Vorunah" in bester Old School-Manier aufgenommen
haben. Ein darker und brutal zupackender Soundfloor in Tradition von Bands wie Mayhem, Candlemass und Darkthrone. Als Co-Producer fungierte ĂŒbrigens Lars-Erik Westby. Im Sommer werden Sarke ĂŒbrigens auch auf
dem Wacken-Festival spielen, man darf also ducrhaus gespannt sein, was die Gruppe live so alles drauf hat! Olaf Rominski
SCHENKER BARDEN ACOUSTIC PROJECT Gipsy Lady in-akustik @@@@
Akustische Rockscheibe von Michael Schenker, SĂ€nger Gary Barden und Gitarrist Michael Voss. Auf dem Spielplan stehen sehr stimmungsvolle und
gefĂŒhlvolle Nummern. Das stilistische Spektrum reicht von Blues ("Can't Live On Love Alone") ĂŒber Flamenco-Touch ("Dance Lady Gipsy") bis hin zu irischen EinflĂŒssen ("Fight For
Freedom"). Eine CD mit viel Herzblut und Seele. David Comtesse
THE SEA Get It Back Popup-Records/Cargo @@@@
Erstaunlich, was fĂŒr einen packenden Sound das Londoner Duo um die beiden BrĂŒder Alex und Peter Chisholm auf âGet It Backâ
entfaltet. Pfeilschneller RockânâRoll meets Punkriffs und catchy Vocallines. Irgendwo zwischen The Who, The White Stripes und MC5 agieren Songgranaten wie âLove Love Loveâ und âSay It Againâ. Ruhig
einmal reinhören! Enzo Bach
SHENANIGANZ Open Your Eyes Or Cover Your Head Silverwolf/SPV @@@@
Shenaniganz ist eine noch sehr junge Band aus Niederbayern, die mit "Open Your Eyes..." ihr zweites Album veröffentlicht. Wie
bereits auf ihrem Erstlingswerk, das vor einem Jahr erschien, steht mÀchtig nach vorne marschierender 70er Jahre Rock'n'Roll auf dem Spielplan, wobei es auf "Bavaria" auch noch zu einer sehr
ungewöhnlichen bajuwarischen Kooperation mit den "Biermoesl Blosn" kommt. Arschkickender Rock, der sehr cool rĂŒberkommt. Bernd Oppau
AMANDA SOMERVILLE Windows HYA! SAOL/HâArt @@@@
Die amerikanische SĂ€ngerin Amanda Somerville war in den letzten Jahren als Gesangscoach, Chorleiterin und Texterin fĂŒr viele KĂŒnstler
aktiv. Nun veröffentlicht sie ihr Soloalbum "Windows". Die Songs hat die SÀngerin in den letzten sechs Jahren aufgenommen. Aber "Windows" ist kein Gothic oder Symphonic-Metal-Album, wie
vielleicht viele Fans erwartet haben, sondern ein richtig gutes Rockalbum mit dezenten Stromgitarren. Eine Mischung aus Anastacia, Enya und Ă€hnlichen SĂ€ngerinnen. Sie ĂŒberzeugt mit richtigen OhrwĂŒrmern. Egal ob
wunderschöne Balladen, rockige Midtemposongs oder Popnummern, Amanda Somerville hat alles im Griff. Wer mal ĂŒber den Tellerrand des Metals schauen kann, sollte hier ein Ohr riskieren! Frank Zöllner
STOCKHOLM STONER Stockholm Stoner 7hard/HâArt @@@@
In den schwedischen Charts hat sich die ohrgÀngige und schmissige Mixtur der sechs Stockholm Stoner bereits festgesetzt. Nun prÀsentieren
sie auch hierzulande ihre sehr ins Ohr gehende Kombination aus AOR, poppigen Vocal-Melodien und relaxtem West Coast-Flair. Reinhörtipps der CD sind der Harp-getrĂ€nkte Opener âThe Bridgeâ und die funky wogende
Ballade âWould Youâ. Stockholm Stoner Gitarrist Mats Ronander hat ĂŒbrigens schon mit den schwedischen Glam-Poppern Abba zusammen gearbeitet. Jörg Eifel
STONE LAKE Shades Of Eternity 7hard/HâArt @@@@
Stone Lake ist eine neue schwedische Heavy Metal-Formation, die sich aus Mitgliedern von Bands wie Solna Eurameric, Allen Lande, Last Tribe
und Grand Illusion formiert hat. Masterminds der Band sind SĂ€nger Peter Grundström und Keyboarder/Gitarrist Jan Akesson, der auch fĂŒr die saubere Produktion und den Mix verantwortlich war. Auf dem Spielplan steht
Old School Metal der 80er Jahre, mit modernen Zugaben aufgepeppt und mit den tollen Gesangslinien von Peter Grundström veredelt. Unbedingt reinhören in das schneidige âRaise Your Handsâ und das epische âEnd
Of The Worldâ. Bernd Oppau
SWITCHTENSE Confrontation Of Souls Rastilho Records/Cargo @@@@
Die Portugiesen von Switchtense legen mit "Confrontation Of Souls" ihr zweites Album vor, auf dem sie sehr geschickt und packend
Thrash-Metal mit Hardcore-EinflĂŒssen verbinden. Wer auf Bands wie Hatebreed, Pantera und Slayer steht, dĂŒrfte an Knallersongs wie "The Descent" seine Freude haben. Zudem ist die Verpackung im edel
aufgemachten Digipack mit klasse Artwork auch sehr schön gelungen. Bernd Oppau
TENSIDE Tear Down Your Fears Hellfest/Universal @@@@
Drittes Album von Tenside, die auf âTear Down Your Fearsâ eine mĂ€chtige Walze nach vorne schieben. Fronter Kuhlemann growlt/brĂŒllt den
riffbetonten Thrash/Metalcore unbarmherzig nach vorne, ohne RĂŒcksicht auf Verluste. Es gibt einen mĂ€chtig auf die Zwölf, und das nicht nur bei Songs wie âFlag Of Destinyâ und âTear Down Your Fearsâ.
Tenside unter Volldampf! Conny A. Rettler
THOMSEN Letâs Get Ruthless Artist Station Records/Soulfood @@@@
Eine richtige Supergroup hat Gitarrist René Thomsen hier zusammengestellt. Noch mit dabei sind Herman Frank (Accept, Victory), Nibbs Carter,
Neil Murray und Bobby Jarzombek. Am Mikro ist SĂ€nger JĂŒrgen Wulfes, der dafĂŒr sorgt, dass der abwechslunngsreiche Metal gut ins Ohr geht. David Comtesse
THUNDER The EP Sessions 2007-2008 Metal Heaven/Soulfood @@@@@
Leider haben sich die britischen Hardrocker Thunder mittlerweile aufgelöst. Als Abschiedsgeschenk gibtâs hier nochmal eine
RaritÀtensammlung, die sich aus Titeln ihrer drei EPs zwischen 2007-2008, 4 Livetracks und Neueinspielungen alter Hits zusammensetzt. Vor allem der erste Teil der CD mit den rockigen Nummern wie
âSurvivorâ, âYesterdayâs Newsâ und âMidlife Crisisâ ist stark. Bernd Oppau
THY FINAL PAIN Of Life And Death INNTRANCE The Basis Of Trancetherapy STF-Records/CMS @@@@
Knapp ein Jahr nach ihrem Erstlingswerk "Epitaph" schieben die aus dem sĂŒddeutschen Raum stammenden Deathmetaller THY FINAL PAIN
nun ihr zweites Album nach. Markige Growls verbinden sich mit mĂ€chtigen und druckvollen Mid-Tempo-Parts. Ein gelungener Spagat zwischen Oldschool-Death, moderneren EinflĂŒssen und markigen Walzen. â Aus Spanien
kommen INNTRANCE, die den Dark Moor Bassisten Dany FernĂĄndez in ihren Reihen haben. Auf dem Spielplan steht ein kraftvoller und mit seinen Vocallinien gut ins Ohr gehender Mix aus Metalcore und
Nu-Metal-EinflĂŒssen. Anspieltipp ist âOwn Strengthâ. Bernd Oppau
TRACY GANG PUSSY Number 4 Apokalypse Rec./Radar Music @@@
Rohen, harten PunkânâRoll bietet die französische Tracy Pussy Gang, die sich bereits 2002 in Paris grĂŒndete. 12 Songs finden sich
auf der Scheibe, wobei insbesodnre Songs wie âNo Escapeâ und âWide Open To The Worldâ als Anspieltipps herhalten sollen. Enzo Bach
TRIBE Pray For Calm - Need The Chaos SAOL/HâArt @@@@
Der britische Vierer um Frontshouter Paul Kettley hat sich eigentlich nur eine Devise aufs Banner gepinselt, nÀmlich sich nie irgendwelchen
Genre-Begrenzungen zu beugen. Dieser Devise folgt das von Sacha Paeth aufgenommene DebĂŒtalbum. Es enthĂ€lt 13 Knallersongs zwischen Prog, Alternative, Melodic und handgemachtem Old School-Rock, der keine WĂŒnsche
offen lĂ€sst. Aber egal wie âup to dateâ man auch ist, es gibt immer Dinge, die Ă€ndern sich nie. Und das wĂ€ren harte und spannende Gitarrenlicks, fette Bassattacken, Drumgewitter und hartgesottene Vocals.
Frank Zöllner
DEVIN TOWNSEND Ki InsideOut/SPV @@@@
Devin Townsend, mal als SolokĂŒnstler, Produzent oder Mitglied der mittlerweile aufgelösten Strapping Young Lad unterwegs, entwickelt bei
allem, was er anfasst, Charisma und Tiefe. So auch bei seinem neuesten Projekt mit dem Namen âKiâ, das als erstes einer Reihe von insgesamt vier Alben an den Start geht. Die 13 Songs pendeln zwischen Rock, Pop,
Folk und einem ausgeklĂŒgelten, harmonischen Schwung, dem man sich nur schwer entziehen kann. So ist ein fast perfektes Poppuzzle entstanden, das durch seine phantastische Rhythmus-Magie und die inspirierenden
Momente zu gefallen weiĂ. David Comtesse
TYPHOON MOTOR DUDES Stranded In Hell ANR Music/Broken Silence @@@@
Die Jungs aus dem Hohen Norden gehen auf ihrem neuesten Dreher keinerlei Kompromisse ein, hier wird vom ersten Akkord an mit Ăberschalltempo
abgerockt, dass einem der Kopf dröhnt. Seit Beginn ihrer Karriere stehen die Typhoon Motor Dudes fĂŒr einen knallharten Punkrock, und darauf dĂŒrfen sich die Fans auch auf âStranded In Hellâ freuen. Auf 12
Tracks bieten die Vier ein Nackenbrecher-Gedresche der Extraklasse, gespickt mit Stakkato-Riffs und âVoll-in-die-Fresse-Street-Punkâ der hĂ€rtesten Art. Hier werden keine Gefangenen gemacht und nur die
HĂ€rtesten kommen durch! Conny A. Rettler
WILLIE TANNER How To Be A Complete Bastard Jump Start Music @@@@
Treibend, schnörkellos und kraftvoll marschierend kommt der fett bratende Rock'n'Roll der NĂŒrnberger Formation "Willie Tanner" aus
den Boxen. Dazu gibt es den soulig-rockenden Frontgesang von SÀngerin Kate T., die von ihren vier mÀnnlichen Mitstreitern alles abverlangt. Willie Tanner machen keine faulen Kompromisse und rocken straight nach
vorne. Empfehlenswertes Scheibchen! David Comtesse
RAY WILSON Propaganda Man Sandport Ltd./Soulfood @@@@@@
Ray Wilson ist einfach Klasse! Der ehemalige Genesis-SĂ€nger liefert mit âPropaganda Manâ ein Soloalbum ab, wie es nicht besser hĂ€tte
ausfallen können. Vielschichtigkeit und AtmosphĂ€re wird auf den 11 Songs groĂ geschrieben, was in Verbindung mit Rays wunderbarer Stimme exzellent klingt. Beispielsweise in dem fast schon schwebenden âLatelyâ
oder dem epischen TitelstĂŒck âPropaganda Manâ. Einen Ausfall sucht man bei den StĂŒcken von Ray Wilson vergebens. Eine Scheibe, die mit jedem Hördurchlauf an StĂ€rke gewinnt und die Extraklasse des SĂ€ngers
nachdrĂŒcklich unterstreicht! Tim Beldow
ERIC WOOLFSON Sings The Alan Parsons Project That Never Was Limelight/Soulfood @
Schön war die Zeit beim Alan Parsons Project!, Das dachte sich wohl der einstige SÀnger Eric Woolfson, der hier ein Album mit
Songideen veröffentlicht, die wĂ€hrend der Aufnahmesessions zu Platten wie âEye In The Skyâ, âTales Of Mystery And Imaginationâ und âAmmonia Avenueâ entstanden, aber dann wieder verworfen wurden.
Ergebnis ist eine vollkommen ĂŒberflĂŒssige und uninspirierte Scheibe, die nicht nur den Zorn von Alan Parsons ernten, sondern auch schon bald in der Ramschkiste landen dĂŒrfte... Tim Beldow
WUMPSCUT Fuckit Betonkopfmedia/Soulfood @@@@
Wieder mal eine neue Scheibe von WUMPSCUT:, welche durch bedrohliche AtmosphÀre, Dark-Electro-Feeling und poppige Songs ("Broken")
zu gefallen weiĂ. Keine Frage: Rudy Ratzinger zeigt bei den 12 StĂŒcken auf âFuckitâ, dass erâs immer noch drauf hat. Jörg Eifel
|