ANDIOLIPHILIPP Deutschpunk.com I Like My Records/Tonpool @@@
Der Schlagzeuger heiĂt Andi, an der Gitarre spielt und singt Oli und am Bass und ebenfalls am Mikro ist Philipp. Ergibt in der Quersumme den
Bandnamen AndiOliPhilipp. Und was die Band so musikalisch macht, ergibt sich aus dem CD-Titel. Nicht meine Baustelle, aber wer auf Pop-Punk mit deutschsparchigen Texten steht, sollte reinhören. Tim Beldow
ART BRUT Brilliant!Tragic! Cooking Vinyl/Indigo @@@
Da hat sich ja einiges getan bei den Jungs von Art Brut. Nach eigenen Angaben hat Frontman Eddie Argos nach vier Alben endlich singen gelernt,
Gitarrist Ian hat ein neues Pedal bekommen, Fred darf die Backing Vocals singen und Jasper ein Gitarrensolo auf nur zwei Saiten spielen. Klasse! Leider haben sich Art Brut auf ihrem neuen Album soweit vom Punkrock
entfernt wie nur irgend möglich. Klingt alles irgendwie nach College oder Alternative & Garagen-Sound, was nicht schlecht ist, aber schon 100mal gehört. Punkte gibtâs auf jeden Fall fĂŒr die astreine
Produktion, den erstklassigen Sound und die Arrangements. Enzo Bach
ALPHA TIGER Man Or Machine Sonic Attack/Soulfood @@@@
Klassischen 80er Jahre Old School Metal macht der aus Sachsen kommende FĂŒnfer Alpha Tiger. Die Band hat in Fronter Stephan Dietrich einen
exzellenten SĂ€nger vorzuweisen, der den Gruppensound schon auf dem schneidigen Opener âStarridersâ in ungeahnten Höhen fĂŒhrt. Der textliche Anspruch kommt auf den weiteren 8 StĂŒcken auch nicht zu kurz, wobei
es in den Lyrics u.a. um den zunehmenden Verlust der IndividualitÀt in der Massengesellschaft geht. David Comtesse
BLACKMAIL Anima Now! 45 Records/Soulfood @@@@
Mit âAnima Nowâ stellen die Indierocker von Blackmail ihr erstes Album mit dem neuen SĂ€nger Mathias Reetz vor, das mit groĂer Spannung
erwartet wurde. Die Feuertaufe darf als gelungen bezeichnet werden, denn der variable und emotionsgeladene Gesang von Reetz passt sehr gut zu den vielschichtigen, tempo-variierenden und kraftvollen Rockrhythmen, die
Blackmail im Laufe des Hördurchlaufs entwerfen. Ganz stark sind Nummern wie das ohrgĂ€ngige âDeborahâ und das Gitarren-gringende, fast flammende âMonographic Dollâ, was die Klasse von Blackmail
nachdrĂŒcklich unterstreicht. Bernd Oppau
CURVED AIR Air Conditioning Second Album Phantasmagoria Repertoire Records @@@@@
Repertoire Records re-released die ersten drei Alben der legendÀren britischen Progrocker CURVED AIR. Die Band um SÀngerin Sonja Kristina
und Darryl Way (elektrische Violine, Gesang) hat sich erst im vergangenen Jahr wieder reformiert und ist bekannt fĂŒr ihre einzigartige Mischung aus progressiven Elementen, Klassik und Folk. Ihr DebĂŒtalbum âAir
Conditioningâ erschien 1970 und wird von den Fans insbesondere wegen Nummern wie dem grandiosen Opener âIt Happened Todayâ und dem siebenminĂŒtigen Opus âVivaldiâ heiĂ geliebt. 1971 erschien das nicht
minder erfolgreiche âSecond Albumâ, das mit der Singleauskopplung âBack Street Luvâ auf Platz 4 der engliscchen Charts landen konnte. Auf âPhantasmagoriaâ (1972) zeigten sich Curved Air von ihrer
kreativsten Seite. Zusammen mit zahlreichen Gastmusikern lotete die Band so ziemlich alle EinflĂŒsse aus, die die Progressive-Szene zu jener Zeit zu bieten hat. Alle 3 CD-Ausgaben sind selbstverstĂ€ndlich remastered
und erscheinen im Digipack. Dazu gibt es aufschlussreiche und detaillierte Liner Notes von Sonja Kristina. David Comtesse
DALLAX Heart Storming Pork Pie @@@@
Mit ihrer neuen Scheibe âHeart Stormingâ holen die sechs Japaner von DALLAX zum nĂ€chsten Schlag aus. 7 kraftvoll marschierende
Ska-Punk-Hymnen mit starker BlĂ€serpower hat das Sextett im GepĂ€ck, die einfac h gute Laune in der Bude verbreiten und SpaĂ machen. Als Anspieltipps empfehle ich euch auf jeden Fall das muntere âGlow Of Lifeâ
und das schnippig marschierende âDouble Facedâ mit beherzter Gitarrenfront. Jörg Eifel
DEBAUCHERY Germanyâs Next Death Metal AFM Records/Soulfood @@@@
Auf dem bereits siebten Album öffnet sich die Band von Thomas Gurrath noch mehr dem Hardrocksound, was dem neuen Material ganz gut getan hat.
Das Ergebnis kann sich hören lassen und ist eine recht gut schmeckende und sehr groovige Mischung aus Thrash, Heavyrock und Death Metal. Highlights der Scheibe sind fĂŒr mich der ungezĂŒgelt nach vorne
loslegende Opener âThe Unbrokenâ, das TitelstĂŒck âGermanyâs Next Death Metalâ und die gelungene Coverversion des immer wieder gerne gehörten Alice Cooper Klassikers âSchoolâs Outâ. David Comtesse
DRIFT & DIE Back To Paradise 7Music/New Music Distribution @@@@@
Rockmusik mit GĂ€nsehautfaktor, atmosphĂ€risch, kraftvoll, variabel und ins Ohr gehend. DafĂŒr bĂŒrgt der aus SchwĂ€bisch Hall kommende Vierer
Drift & Die, der mich auf StĂŒcken wie âPart Of Youâ an Nickelback erinnert. Doch das ist lediglich eine Facette des vielschichtigen Rocksounds, den die Band um den charismatischen SĂ€nger Sascha Breithaupt
auf der CD verströmt. Denn Drift & Die können es auch richtig knarzen lassen, was man auf dem kernig-aggressiven âNowhereâ und dem tiefergestimmten âBack Homeâ unschwer erkennen kann.
Als Anspieltipp empfehle ich euch unbedingt das hochmelodische und hymnische âWhite Flagâ, das reibungsfrei ins Ohr flutscht. Starkes DebĂŒt, starke Scheibe! Rainer GuĂ©rich
ELIZIUM Relief By The Sun STF-Records/CMS @@@
Wer auf elegischen Dark-Rock mit Bombast-Phasen und gelegentlichen Anleihen aus Doom&Gothic abfÀhrt,wird bei Elizium genau den richtigen
Stoff finden. Der FĂŒnfer um Gitarrist und Frontshouter Peter Berends liefert auf âRelief By The Sunâ fĂŒr die nĂ€chste Bottle-Fete auf dem Friedhof den passenden Soundtrack . Nebelverhangene und mondbeschienene
Szenarien zwischen Werwolf-Feeling und Dracula-Style sind das Metier der hymnischen Hardliner. Dazwischen gibt es mit schwelgerisch-vertrÀumtem Core und cool-bizarren Soundcollagen eins auf die Ohren.
Frank Zöllner
EYES SHUT TIGHT Fairground Zero Danse Macabre/Alive @@@@
Die Hamburger Industrial Metaller Eyes Shut Tight stellen mit âFairground Zeroâ ihr zweites Album vor. Der Sound der 12 Tracks wurde sehr
abwechslungsreich in Szene gesetzt und reicht von kraftvoll rockender Gangart bis zu dĂŒsteren Grooves mit AtmosphĂ€re. EinflĂŒsse von Ministry, Manson und Krupps werden mit eigenem kreativen Tatendrang geschickt
verarbeitet. Als Anspieltipps können Songs wie der gelungene Opener âCarouselâ und das Tempo-variierende âForbiddenâ empfohlen werden. Jörg Eifel
THE FLYING EYES Done So Wrong Trip In Time/Rough Trade @@@@@
Wer auf eine heavy grundierte Mischung aus Psychedelic- und Spacerock steht, die ihre Wurzeln tief in den 70er Jahren hat, liegt bei dem aus
Baltimore stammenden Vierer The Flying Eyes goldrichtig. Die Band hat wĂ€hrend ihrer letztjĂ€hrigen Europa Tour schon die BĂŒhne mit Jeff Beck und Hawkwind geteilt und das Publikum zu BegeisterungsstĂŒrmen
hingerissen. Vollkommen zurecht, wie die 10 druckvollen und hypnotischen Kompositionen aus eigener Feder auf dem Zweitwerk âDone So Wrongâ beweisen. Mitunter lĂ€sst der SĂ€nger mit seiner Stimme auch den Geist
der Doors auferstehen. Man höre hierzu nur mal âNowhere To Runâ und âCloudedâ. Conny A. Rettler
FRIJID PINK Frijid Pink Frijid Pink Frijid Pink Repertoire Records @@@@@
Frijid Pink sind eine legendĂ€re Rockband aus Detroit, die 1967 gegrĂŒndet wurden und die mit dem Titel âHouse Of The Rising Sunâ im Jahre
1970 einen sehr erfolgreichen Hit hatte. Die Gruppe war bis zu ihrem Split 1975 bekannt fĂŒr ihre geniale Mischung aus Psychedelicrock, tollen Gitarrenlicks und bluesigem Leadgesang. Im Jahre 2006 reformierte
Originaldrummer Rick Stevers die Band in der Besetzung mit Phil McIlvenna (Gitarre, Mundharmonika und Leadgesang), Ricky Houke (Gitarre und Leadgesan), Joe Gillis (Keyboards) und Brent Austin (Bass und Gesang).
Ergebnis ist dieses hörenswerte neue Album mit 14 Titeln, gewissermaĂen eine Mischung aus Ă€lterem und neuen Material. Anspieltipps sind Songs wie âFeelin' Downâ und das zeitlose âTobacco Roadâ.
Hörenswert! Bernd Oppau
GALAXY SAFARI Time For You To Leave Granat Records/DFR @@@@@
Die schwedischen Galaxy Safari melden mit einer neuen Scheibe zurĂŒck. âTime For You To Leaveâ setzt wie schon das DebĂŒt auf
staubtrockenen und energetischen Stonerrock in Verbindung mit einem guten GespĂŒr fĂŒr Songwriting und ins Ohr gehene Melodien. Mitunter prescht die Band auch in psychedelische Gefilde vor, was fĂŒr
zusĂ€tzliche Abwechslung sorgt. Ein Extra-Lob hat sich zudem SĂ€nger Jesper Nyberg fĂŒr seine gesangliche Leistung verdient. Verdiente fĂŒnf Punkte! David Comtesse
RORY GALLAGHER Notes From San Francisco Legacy/Sony Music @@@@@
Bei Sony Music hat man rares Material vom irischen Bluesgitarristen Rory Gallagher entdeckt, die nun in Form einer Doppel-CD ans Tageslicht
kommt. Bei CD1 handelt es sich um ein komplettes Studioalbum, das zwischen Nov. 1978-Jan. 1979 im San Franciscoer âHis Masterâs Wheelsâ-Studio entstand, aber nie veröffentlicht wurde. CD2 enthĂ€lt ein
ebenfalls unveröffentlichtes Livekonzert, das im Dez. 1979 im âOld Waldorfâ in San Francisco festgehalten wurde. FĂŒr Gallagher-Fans ein Must-Buy! Jörg Eifel
GUNS OF MOROPOLIS In Dynamite We Trust Recent Records/Alive @@@@
Die Jungs nennen sich Guns Of Moropolis, kommen aus dem Schwabenland und knallen uns auf ihrem DebĂŒt einen speedigen Mix aus Metal und
Rockabilly um die Ohren. Fertig ist Metalbilly und ab damit in die nĂ€chste Genreschublade. Das Trio zieht hart vom Leder, rockt straight aus der HĂŒfte und marschiert steinhart aus den Amplifieren. Dabei steht die
Melodie immer im Vordergrund und die Jungs machen Druck ohne Ende - der Wahnsinn! Frank Zöllner
HERPES Symptome und Beschwerden Tapete Records/Indigo @@@@
Deutscher Punkrock Made in Berlin. Das sind Herpes, die mit der Hitsingle âFette Muttisâ und dem Album âDas kommt vom KĂŒssenâ so
richtig die Szene durcheinander gewirbelt haben. Nun wird der Nachfolger âSymptome und Beschwerdenâ nachgeschoben. SelbstverstĂ€ndlich steht wieder ungestĂŒmer und derber Punk im Mittelpunkt des Geschehens, aber
es gibt auch gut gemachte AusflĂŒge ins Psychedelic- und Krautrock-Genre. Jörg Eifel
HOPE I DIE VIRGIN Is Forever No Way Fysisk Format/Cargo @@@@@
Aus Norwegen kommt der Vierer Hope I Die Virgin (kurz: HIDV), der sich der ganzen Pracht des âShoegazingsâ (der stilistische VorlĂ€ufer
der Britpop- und Artrock welle in den 1980iger Jahren) bedient. Wunderbar schwelgerische und wabernde Keyboards, flirrende Gitarren und hymnische, teils mehrstimmige Vocallinien fĂŒhren den Hörer auf den 9 StĂŒcken
in ein regelrechtes Wechselbad der GefĂŒhle. Ruhig mal das zweite StĂŒck âPanther Streamsâ antesten und sich von dem melodisch verwobenen Sound von HIDV gefangen nehmen lassen. Es lohnt sich!
David Comtesse
HORE Distortion Artist Station Records/Soufood @@@@
Wenn ich richtig mitgezĂ€hlt habe. ist âDistortionâ die zweite Scheibe von Hangover Rockexplosion, kurz âHoreâ. Wieder steht ein
Stimmung machender Sound aus Alternative-Rock, Progressive, Pychedelic und Southern-Style auf dem Spielplan. Alles nicht ganz neu höre ich die Kritiker schon sagen, allerdings haben sich die Jungs fĂŒr mich hörbar
weiterentwickelt und dabei sĂ€mtlich vorhandene Ăbungskeller-AnhĂ€ngsel weit hinter sich gelassen. Hier werden uns 12 mit allen Wassern gewaschene Songs prĂ€sentiert, die eine groovige Coolness aus den Akkorden
schwitzen. Dazu kommen die Riffs auf den Punkt, die BasslÀufe sind schwer und fett und die Drums bis auf Graswurzelniveau heruntergetunt. Einfach eine geile Sache! Frank Zöllner
INFINIGHT Like Puppets 7Hard/New Music Distribution @@@@
InfiNight ist ein vielversprechender Power FĂŒnfer aus SaarbrĂŒcken , der mit âLike Puppetsâ sein neues Album vorstellt. 11 Titel finden
sich auf der CD, wobei das stilistische Spektrum von thrashigem Power Metal bis hin zu melodiösem und wohlstrukturierten Heavyrock reicht. Als Anspieltipps empfehle ich das gut ins Ohr gehende âA Future
Never Bornâ und das spannungsvoll in Szene gesetzte âTo All The Fallen Heroesâ. InfiNight sind auf jeden Fall eine Endeckung wert, ruhig mal reinhören! Bernd Oppau
JAKSZYK, FRIPP & COLLINS A Scarcity Of Miracles DGM/Galileo MC @@@@@@
Ein tolles King Crimson ProjeKct-Album haben die beiden Gitarristen Jakko M Jakszyk (auch Gesang) und Robert Fripp (King Crimson) zusammen mit
Saxophonist Mel Collins, Bassist Tony Levin und Porcupine Tree Schlagzeuger Gavin Harrison eingespielt. Ergebnis sind 6 Songs, die an kĂŒnstlerischer, lyrischer und kreativer Energie kaum zu ĂŒberbieten sind und von
den musikalischen Darbietungen aller Beteiligten getragen werden. Als Reinhörtipps unbedingt den starken Titeltrack und âThe Price We Payâ wĂ€hlen. Unbedingt die CD/DVD-Ausgabe kaufen. Auf der Bonus-DVD
gibt es dort das Album im 5.1. Mix plus alternative Songversionen, Improvisationen von den Sessions und Video. David Comtesse
KĂRBHOLZ 100% Asphalt Records/New Music Dist. @@@@
Mit â100%â prĂ€sentieren KĂ€rbholz ihr viertes Album, auf dem sie nicht nur ordentlich Gas, sondern wirklich alles geben. Intelligente,
deutschsprachige Texte ohne falsches Pathos, mit wuchtigem Punkrock und kraftvoll marschierndem Power Rock 'n' Roll umgesetzt. Highlights der Scheibe sind âNacht ohne Sterneâ, âTimmi halt's Maulâ und das
bereits schon vorab ausgekoppelte âDu bist Königâ. Wer auf eine musikalische Schnittmenge zwischen Onkelz, AC/DC und Motörhead steht, liegt bei KĂ€rbholz goldrichtig. Jörg Eifel
KING KOBRA King Kobra Frontiers/Soulfood @@@@@
In den 1980er Jahren veröffentlichte die Band von Drummer Carmine Appice (Bruder von Vinnie Appice) bis zu ihrer Auflösung drei
beachtenswerte Platten. Nach einem kurzen Comebackversuch Anfang des Jahrtausends gibtâs nun wieder einen Wiederbelebungsversuch der Band, der glĂŒcken könnte. SchlieĂlich hat Carmine Appice mit Paul Shortino
einen exzellenten Mikromann verpflichtet. Ergebnis sind 12 muntere Hardrockfeger, die live auf der BĂŒhne bestimmt auch bestens funktionieren werden. Man höre hierzu nur einmal âTear Down The Wallsâ und das
bereits live mitgeschnittene âThis Is How We Rollâ. Rainer GuĂ©rich
KITTY IN A CASKET Back To Thrill Wolverine Records/Soul Food @@@@
Auf der brandneuen Scheibe von Kitty In A Casket ist jede Menge Fun drin, denn nach reichlich Livegigs (u.a. in Belgien, Spanien, Polen) war
mal wieder die Zeit reif, um im Studio neuen Kraftstoff auf Platte zu bannen. Ergebnis ist âBack To Thrillâ, eine spacige Mixtur aus Punk, RockânâBilly, Gothic-Rock und abgefahrenem Horror-Style. Da werden
klassische Blackmetal-Rhythmen genauso bedient wie dezent gezupfte Hillbilly-Themen oder psychedelische Ska-Punk-Anleihen. Erstklassige Riffarbeit und hymnische Vocals mit Mitgröhl-Refrains machen die Sache rund.
Enzo Bach
THE KORDZ Beauty & The East SAOL/H'Art @@@@@
Aus dem Libanon kommen The Kordz, die auf ihrer CD âBeauty & The Eastâ Rock & Metal mit arabischer Instrumentierung und groovigen
Synthieparts fusionieren. Das musikalische Ergebnis kann sich hören lassen und klingt wie ein arabischer Bastard aus Linkin Park und Metallica. Unbedingt reinhören sollte man in den starken Opener âComa
Nationâ und das mit Tabla-Sounds influenzierte âInsomnia Kidâ. Ganz schön hörenswert, dieser Orient Metal!â Bernd Oppau
LAKE OF TEARS Illwill AFM Records/Soulfood @@@@@
Vier Jahre musste der Lake Of Tears-Fan auf ein neues musikalisches Lebenszeichen der Schweden warten, die sich auf âIllwillâ in
exzellenter Form prÀsentieren. Im Vergleich zum VorgÀnger geht die Band noch hÀrter zu Werke, kombiniert psychedelische und hart riffende Passagen mit der obligaten Ladung Todesblei.- Highlights der
Scheibe sind fĂŒr mich das dĂŒstere TitelstĂŒck und das ultraharte âMidnight Madnessâ. Bernd Oppau
LETâS WRESTLE Nursing Home Full Time Hobby/Rough Trade @@@
âNursing Homeâ heiĂt die zweite Kraftrille der drei Garagenrocker aus Chicago. Ergebnis sind 12 homogen klingende Rocksongs irgendwo im
Spannungsfeld zwischen Grunge, Crossover, College und Alternative-Rock. Die Jungs erfinden das Pulver keineswegs neu, machen die Mischung allerdings verdammt explosiver und kraftvoller. Frank Zöllner
ANI LO. PROJEKT Miracle DOTT @@@@@
Wer auf symphonischen Hardrock in Verbindung mit Femme Vocals steht, liegt bei dieser Veröffentlichung der Berliner SÀngerin Ani Lo. &
ihrer Band goldrichtig. Musik und Lyrics stammen gröĂtenteils von Ian Parry (Elegy, Crystal Tears), der den bombastischen Sound auch stimmungsvoll in Szene setzte. Die Nummern gehen allesamt gut ins Ohr, wobei
sich als Anspieltipps schon gleich der epische Opener âA Miracle Is All We Needâ und die geniale Coverversion des Michael Jackson Hits âGive In To Meâ anbieten. David Comtesse
DAVE MATTHEWS BAND Lucca, Italy Brixton Eagle Records/edel @@@@@
Eine vollbepackte 3 CD-Box mit dem Liveauftritt der Dave Matthews Band in der âPiazza Napoleoneâ im italienischen Lucca in der Toskana am
05.07.2009. Einen GroĂteil der auf den CDs vertretenen Songs kommt natĂŒrlich vom âBig Whiskey And The Groogrux Kingâ-Album, aber es gibt im Liveset auch Klassiker wie das StĂŒck âTwo Stepâ, welches von
Dave Matthews in einer knapp 20minĂŒtigen Longversion serviert wird. - Parallel zur 3 CD-Box erscheint unter dem Titel âBrixtonâ auch eine Konzert-DVD, die am 26. Juni 2009 in der Londoner âBrixton Academyâ
aufgezeichnet wurde. Knapp 3 Stunden beste Live-Unterhaltung - sehr fein! Bernd Oppau
DUFF MCKAGAN'S LOADED The Taking Armoury Records/edel @@@@
Duff McKagan, seines Zeichens ehemaliger Bassist von Guns N' Roses, veröffentlicht mit âThe Takingâ das dritte Album seiner eigenen
Gruppe âLoadedâ. Neuzugang in der Band ist Schlagzeuger Isaac Carpenter, der seine Sache auf den 11 Songs auch sehr gut macht. Dampfender und rougher Hardrock mit meinem persönlichen Anspieltipp
âCocaineâ, der dem Album ĂŒbrigens auch noch als rein akustischer Bonustrack draufgepackt wurde. Tim Beldow
MOTHER MOTHER Eureka Last Gang Records/Warner @@@
In ihrer kanadischen Heimat hat sich der FĂŒnfer als Support fĂŒr Bands wie Weezer, Pearl Jam und Spoon schon reichlich Credibility erspielt.
Nun steht mit âEurekaâ endlich ihr brandneuer Dreher auch in deutschen Landen zur VerfĂŒgung, wobei die Truppe um die Geschwister Ryan und Molly Guldemond sich von ihrer ruppig-kompromisslosen Seite zeigt.
LĂ€rmender und unangepasster Indie-Rock mit reichlich Grunge-AttitĂŒden und handgemachter Rockmucke steht auf dem musikalischen Speiseplan... Frank Zöllner
OHRENFEINDT Schwarz auf Weiss Hirnsturm/Soulfood @@@@
Endlich haben die drei Hardliner aus Hamburg Zeit gefunden, um im Studio neues Kraftfutter einzuspielen. Klar, die Jungs sind halt lieber
âon Stageâ und machen mit ihren Fans Party. Trotzdem steht jetzt âSchwarz auf Weissâ am Start und gibt gleich mit dem AC/DC inspirierten Killer ââN Job in âner Bankâ so richtig Gummi. Weiter gehtâs
mit einer LiebeserklĂ€rung an St. Pauli (den Stadtteil der Jungs) und natĂŒrlich auch an den besten FuĂball-Club der Welt. Ansonsten wird richtig guter, handgemachter Old School-Hardrock, abgeliefert der am
besten mit aufgedrehtem VerstĂ€rker funktioniert. Anspieltipp ist insbesondere âSie hat ihr Herz an St. Pauli verlorenâ, ein Boogie-Woogie-Stomper in bester Status Quo-Manier. Frank Zöllner
PANAMA PICTURE Oh, Machine Brutkasten/Broken Silence @@@@
Ist es zuviel gesagt, wenn ich ein organisch gewachsenes Album wie aus einem Guss ankĂŒndige? Ich glaube nicht, denn was den fĂŒnf Hamburgern
auf ihrem DebĂŒtalbum âOh, Machineâ gelingt, gibt es selten genug. Sieben weitgespannte Melodiebögen erwarten uns, die mit ihrer Transzendenz in unkonventionelle und auĂergewöhnliche Klangwelten entfĂŒhren.
Hier klemmt zum GlĂŒck mal wieder jede Genreschublade. Ob Panama Picture nun Neo-Pop, Indie, Crossover, Progressive oder was auch immer zum Besten geben, ist eigentlich egal. Wichtig ist nur, dass die Melodien
sĂŒchtig machen und sofort in den GehörgĂ€ngen bleiben. FĂŒr alle, die noch nie das GlĂŒck hatten, die muntere Truppe live zu erleben, ist âOh, Machineâ viel mehr als nur eine Tonkonserve. David Comtesse
PERLAINE A Journey Into The Side Of... Finest Noise/Radar @@@@
UrsprĂŒnglich war diese Veröffentlichung noch unter dem alten Bandnamen âSunburnâ geplant, doch dann beschloss die Gruppe im Laufe der
Recordings einen musikalischen Neustart, der insbesondere auch durch den neuen Namen âPerlaineâ zum Ausdruck kommen sollte. Ergebnis sind 13 abwechslungsreiche und vielschichtige Songs, die ihre Spannungskraft
aus Alternative, Rock und Progressive beziehen. Manchmal erinnert der Vierer auch an Ozeansize, unbedingt mal in Tracks wie den Opener âAurelioâ und âButterfly Effectâ hineinhören. Tim Beldow
THE POODLES Performacracy Frontiers/Soulfood @@@@@
Nach ihrer Live-Scheibe im vergangenen Jahr beglĂŒcken uns die schwedischen Poodles nun mit ihrem vierten Studioalbum âPerformacracyâ. Auf
dem Spielplan stehen 13 groovige und catchige Melodic-Hardrocknummern, die beim Hördurchlauf einfach Spaà machen. Und den spannungsvollen Songaufbau beherrscht der Vierer um Frontmann Jakob Samuel auch, was man
auf dem atmosphĂ€risch-dramatischen âCuts Like A Knifeâ nachhören kann. Eine CD, die jede Melodicrock-Sammlung bereichert. David Comtesse
RANDOM HERO Lip Sync Anstreet Records/New Music Dist. @@@@@
Mit âLip Syncâ legen Random Hero ihr zweites Album vor, das an OhrgĂ€ngigkeit und musikalischer Vielfalt kaum zu bieten ist. Fette
Synthie-Elemente, Metal, Punk, Pop, Indie-Pop, Emo-Core - der Vierer um Nick A. Andrade (guitar, voc.), Fabian Strangl (voc., guitar), Uwe Fritzkowsky (bass, voc.) und Jo Pressl (drums) nascht aus allen Stiltöpfen
und gibt den Melodie- und Harmonie-Lip-Gloss gleich gratis dazu. Highlights der Scheibe sind fĂŒr mich der Synthie-Guitar-Melody-Crash âDonât Call Me When Your Heart Breaksâ und die schwungvoll-hymnische
Up-Tempo-Nummer âCashmere Skinâ mit ihrer ohrgĂ€ngigen Hookline. Der Hitfaktor von âLip Syncâ ist betrĂ€chtlich! Rainer GuĂ©rich
RAVENSCRY One Way Out Worm Hole Death/Soulfood @@@
Ravenscry haben sich im Jahre 2008 im italienischen Milan um die SĂ€ngerin Giulia Stefani zusammen gefunden, um ihre Vorstellungen eines
elektronisch influenzierten Gothic Metals umzusetzen. 2009 erschien bereits eine selbstbetitelte EP, von der sich das StĂŒck âCalliopeâ auch auf dieser CD befindet. Das Songmaterial kann als recht gelungen
bezeichnet werden, wobei vor allem das dreigeteilte âRedemptionâ, eine Trilogie ĂŒber das Thema âVerdamnisâ, auf der CD besondere Beachtung verdient. Bernd Oppau
REDEEM 999 Rockville/Soulfood @@@@@
Aus der Schweiz kommt das Rocktrio Redeem, das fĂŒr alle Freunde eines ohrgĂ€ngigen Stadion- und Arenarocks eine echte Empfehlung darstellt.
Unverkennbares Trademark im hymnischen und treibenden Rocksound ist hierbei die Stimme von Frontmann Stefano âSaintâ Paolucci, der den einzelnen Nummern einen gewissermaĂen âmajestĂ€tischenâ Glanz
verleiht. Unbedingt reinhören in den starken Opener âLostâ und die Singleauskopplung âPromisesâ, auf der auch H-Blockx-SĂ€nger Henning Wehland als Gast zu hören ist. Eine Rockscheibe, die sich mit ihren
catchigen Melodien fest ins Ohr krallt und einen so schnell nicht wieder los lÀsst. Rainer Guérich
RENAISSANCE Dreams & Omens Tuscany In The Land Of The Rising Sun Repertoire Records @@@@@
Wie Curved Air machten auch Renaissance in den 70iger Jahren sehr erfolgreichen Progstoff mit klassischen und folkigen EinflĂŒssen. Ăber
Repertoire Records erscheinen diesen Monat drei empfehlenswerte remasterte Neuausgaben, auf denen sich die Magie der Band um SĂ€ngerin Annie Haslam und Gitarrist Michael Dunford (kommt auch in den
Liner Notes zu Wort) deutlich entfaltet. âDreams & Omensâ stammt aus dem jahre 1978 und wird als der beste Livemitschnitt von Renaissance gehandelt. Das Konzert wurde im Tower Theatre von Philadelphia
mitgeschnitten und enthĂ€lt grandiose Liveversionen von Songs wie âCarpet Of The Sunâ und âNorthern Lightâ. Hörenswert ist auch das spektakulĂ€re Comebackalbum âTuscanyâ, das Renaissance im Jahr 2000
einspielten und das Gastauftritte von Roy Wood und Rob Williams featured. Highlight der CD ist insbesonddere das orchestral instrumentierte StĂŒck âDolphins Prayerâ, das vom Schicksal gestrandeter Delphine
handelt. Last But not least gibt es mit âIn The Land Of The Rising Sunâ auch noch eine prall gefĂŒllte Live-Doppel-CD, die 2001 wĂ€hrend der Japan-Tournee mitgeschnitten wurde. Besonders packend ist hier das
20minĂŒtige Epos âAshes Are Burningâ. Renaissance sind eine Entdeckung wert! David Comtesse
RESISTANCE OF YIELD Towards The Apocalypse STF Records/SMS @@@@
Aus dem saarlĂ€ndischen Schiffweiler kommen die Death Metaller von Resistance Of Yield, die uns ihr neues Werk âTowards The Apocalypseâ um
die Ohren hauen. GlĂŒcklicherweise setzt die Band nicht nur auf knĂŒppelnde Parts, sondern lĂ€sst auch groovige SoundflĂ€chen und melodische LinienfĂŒhrungen (âSerpent Hillâ) in ihren apokalyptischen Klangkosmos
einflieĂen. FĂŒr Genrefans sicherlich nicht uninteressant... Bernd Oppau
SANCHEZ Run The Streets 7Hard/New Music Distribution @@@@@
Mit âRun The Streetsâ legen die schwedischen Sanchez eine verdammt coole Melodic Hardrock-Scheibe vor, die an die glorreichen 80iger Jahre
erinnert, aber auch ĂŒber eine unverwechselbare eigene Handschrift verfĂŒgt. Unverkennbares Trademark ist die Stimme von SĂ€nger und Mastermind Jose Sanchez, der nicht nur auf Nummern wie dem ohrgĂ€ngigen âRun The
Streetsâ und âGirlsâ zu ĂŒberzeugen weiĂ. Die 10 StĂŒcke auf der Platte machen einfach SpaĂ und stehen in der Tradition von Bands wie Firehouse, White Lion und Dokken. Empfehlenswert! Rainer GuĂ©rich
SKIP ROCK Hit And Run Streetdog Records/New Music @@@@
Seit ihrer 2009er EP âRough And Readyâ war die Metalgemeinde gespannt auf den jetzt endlich vorliegenden Longdreher. Wie bei dieser
Besetzung (Ex-Mitglieder von Darkseed, Lacrimas, Spider Force und Iron Maiden) nicht anders zu erwarten, ziehen Skip Rock einen knochentrockenen und straighten Metal alter GĂŒteklasse aus den VerstĂ€rkern, dass es
eine wahre Freude ist. Da macht jeder Song Lust auf mehr und jagt einem mit genau der richtigen Dosierung aus fetzigen GitarrenwĂ€nden, Drumlines und hochkarĂ€tiger Vocalarbeit angenehme Schauer ĂŒber den RĂŒcken.
Jörg Eifel
SUIDAKRA Book Of Dowth AFM Records/Soulfood @@@@
Suidakra, die Heroen des deutschen Pagan Metals prĂ€sentieren voller Stolz ihr zehntes Album âBook Of Dowthâ, auf dem sie sich musikalisch
auĂerordentlich vielseitig geben. Dudelsack, wuchtiges Riffing, energetische Growls, epische Breitseite, cleaner Gesang, dunkle und emotionale AtmosphĂ€re bilden den schattierten NĂ€hrboden fĂŒr ein vielschichtiges
und packendes Celtic Metal-Festival, bei dem es fĂŒr den Hörer einiges zu entdecken gibt. Als Anspieltipps unbedingt das keltisch influenzierte âMag Melâ nehmen. Bernd Oppau
SUN DOMINGO Songs For End Times Glassville/Alive @@@@@@
Eine tolle Progscheibe legen die aus dem amerikanischen Atlanta stammenden Sun Domingo vor. BandgrĂŒnder und Mastermind Edgel Groves konnte
als SĂ€nger & Gitarrist Kyle Corbett gewinnen, an den Drums macht nun Richie Torrance seine Sache mehr als gut. Ergebnis ist ein Album voll genialer Songwriting-Aspekte, epischen Monenten, frickeligem
Progeinschlag, klassichen Parts und groĂartigen, melodischen Melodien. Als GĂ€ste mit an Bord sind zusĂ€tzlich noch Steve Hogarth (Marillion), Adran Belew (King Crimson), John Wesley (Porcupine Tree) und Bruce
Soord (The Pineapple Thief). Ganz groĂes Kino mit meinem Reinhörvorschlag âFor Only Youâ! David Comtesse
ROBIN TROWER The Playful Heart Repertoire Records @@@@@
Bluesrock- und Hendrix-Fans werden an dem neuen Studioalbum von Robin Trower ihre helle Freude haben. Irre schwelende und dampfende
Gitarrenriffs, dazu abwechselnd Trowers und Davey Pattisons Stimme. Dazu noch kongeniale Bass & Drums von Glenn Letsch und Pete Thompson. Unbedingt hineinhören in das famose âThe Turningâ, das den Geist von
Jimi Hendrix ganz besonders atmet. Rainer Guérich
ROBIN TROWER 20th Century Blues Another Days Blues What Lies Beneath Repertoire Records @@@@@
Im Schlepptau des neues Robin Trowers-Albums veröffentlicht Repertoire Records 3 remasterte Neueditionen von Alben des einstigen Procul Harum
Gitarristen. Den Auftakt macht â20th Century Bluesâ, auf dem sich Robin Trower 1994 in Bestform und ungemein energetisch und kraftvoll prĂ€sentierte. âPrisoner Of Loveâ und âExtermination Bluesâ sind nur
zwei der vielen Highlights auf der Scheibe. - âAnother Days Bluesâ wurde im Jahre 2005 veröffentlicht und steht ganz im Zeichen von Trowers genialem Bluesgitarrenspiel. Die Vocalparts auf den meisten Tracks
stammen von Davey Pattison, der zusĂ€tzlich von GastsĂ€nger Hazel Fernandez unterstĂŒtzt wird. Anspieltipp der CD ist â21st Century Bluesâ. - Last But not least wird auch das 2009er Album âWhat Lies
Beneathâ ĂŒber Repertoire Records re-released. Die 11 Songs sind sehr slowly, hypnotisch und dennoch kraftvoll. Reinhörtipps der CD sind das zweigeteilte âAs You Watch Each City Fallâ und die ebenso
unterschwellige wie majestĂ€tische Ballade âSleeping On The Moonâ. Rainer GuĂ©rich
URIAH HEEP Into The Wild Frontiers/Soulfood @@@@@@
Seit mehr als 4 Jahrzehnten bĂŒrgen Uriah Heep fĂŒr beste Hardrockunterhaltung. Auch bei ihrem neusten Streich âInto The Wildâ ist von
ErmĂŒdungserscheinung keine Spur. Die Band agiert mit vollem Tatendrang. Bernie Shaws toller Gesang setzt dicke Ausrufezeichen und der keyboardgetrĂ€nkte Rocksound der alten Schule wabert
ungezĂŒgelt los. Mein persönlicher Anspieltipp ist ĂŒbrigens das hammergeile SchlussstĂŒck âKiss Of Freedomâ. Ein Album zum Niederknien, Empfehlung und Höchstpunktzahl! Rainer GuĂ©rich
THE VAN JETS Cat Fit Fury! Belvedere/Cargo Records @@@@
Aus Belgien kommt das Quartett The Van Jets, die uns auf den 11 Songs ihres aktuellen Longplayers âCat Fit Fury!â einen
abwechslungsreichen und spannungsvollen Indie-Alternativerock bieten. EinflĂŒsse von Bands wie den Radiohead und den Strokes sind hörbar, aber die Gruppe um die beiden BrĂŒder Johannes & Michael Verschaeve
entwickelt einen ganz eigenen intensiven Sound, der auf dem vorletzten StĂŒck âMatadorâ richtig groĂ klingt. Jörg Eifel
VICTORY Donât Talk Science GoldenCore/Zyx Music @@@@@
Die ruhmreiche Hannoveraner Rocktruppe legt hier ihr definitiv letztes Album vor. Leider muss man sagen, denn Victory laufen auf den 13 Songs
(inkl. dem Spooky Tooth-Cover âWaiting For The Windâ und dem Pointer Sisters-Remake âIâm So Excitedâ) noch einmal zu groĂer Form auf. Dynamisch und mit juveniler Frische agieren die beiden
Gitarristen Herman Frank & Tommy Newton, das Rhythmus-Duo um Peter Knorn (bass) und Achim Keller (drums) macht ordentlich Druck. Nicht zu vergessen Frontmann Jioti Parcharidis, der sich auf Nummern wie
âVictim Of Liesâ die Seele aus dem Leib schreit. Ein engagierter und mehr als repektabler Abgang! Rainer GuĂ©rich
VOGELFREI Der DĂ€mmerung entgegen Street Justice/Cargo @@@@
Gute Hardrock-Bands, die ihre Songs in deutscher Sprache interpretieren, gibt es nicht allzu viele. Vogelfrei gehören zweifelsohne dazu , was
ihre neueste Rille âDer DĂ€mmerung entgegenâ eindrucksvoll untermauert. 12 powervolle Rocksongs warten auf die Fans. Die Mischung aus harten Rockphasen, speedigem Metal und groĂartiger Vocalarbeit geht voll auf
und harmoniert phantastisch mit einer ĂŒberaus anspruchsvollen Textur. Also die perfekte Gelegenheit mal wieder die Boxenmembranen zu entstauben und dabei noch âne gute Rockscheibe zu hören. Frank Zöllner
VOLXSTURM Ein kleines bisschen Wut Sunny Bastards/Broken Silence @@@@
Auf eine 20jĂ€hrige Bandgeschichte kann die Schweriner Oi! und Streetpunk-Band Volxsturm zurĂŒckblicken. FĂŒr ihren fĂŒnften Longplayer hat
sich die Band einiges ĂŒberlegt und serviert das neue Opus âEin kleines bisschen Wutâ in opulenter DIN A5-Hardcover-Package Edition. Darin enthalten sind neben einer 12gĂ€ngigen CD mit neuem Punk-Krachstoff auch
eine DVD (inkl. Kurzfilm + Videos) sowie ein 64seitiges Booklet, das die Bandgeschichte nochmal zusammen fasst. FĂŒr jeden Punk- und Oi!-Fan ein edles Mahl! Enzo Bach
WHITESNAKE Forevermore Frontiers/Soulfood @@@@@
David Coverdale und Gefolgschaft legen mit âForevermoreâ ein riffbetontes, roughes und nach vorne marschierendes neues Album vor, das mit
dem leicht Blues-getrĂ€nkten Opener âSteal Your Heart Awayâ adĂ€quat startet. Als Singleauskopplung veröffentlicht wurde âLove Will Set You Freeâ, ein gringendes Hardrockmonster, das mit seinem Refrain sehr
gut ins Ohr geht. Mein persönlicher Favorit auf der Scheibe ist ĂŒbrigens âTell Me Howâ, das mit seiner ausgeklĂŒgelten Balance zwischen Melodie und HĂ€rte zu ĂŒberzeugen weiĂ. Whitesnake sind Anno 2011
verdammt gut unterwegs, play it loud! Rainer Guérich
DIE WOHNRAUMHELDEN Rock ânâ Roll Puppentheater La-La-Land/Indigo @@@@
Wer gutgemachte, deutschsprachige Rockmusik mag und dazu noch seinen Sinn fĂŒr Humor nicht verloren hat, ist bei den beiden
Protagonisten C-Punkt Stein Schneider (die Stimme der Vernunft) und B-Mann Mayor (der Vulkan der Romantik) an der richtigen Adresse. âRockânâRoll Puppentheaterâ heiĂt ihre neue Scheibe, die mal wieder vor
handgemachter, bodenstĂ€ndiger und unkonventioneller Rockmusik ĂŒberquellt. Dazu gesellen sich die gewohnt bizarr-verrĂŒckten Texte ĂŒber den Wahnsinn des Lebens, Beziehungen, gute Freunde, Weltverbesserer,
Einkaufsbummel und echte GefĂŒhle. Alles nicht ganz ernst gemeint oder vielleicht doch? David Comtesse
NEUE CDs
Mit âFollow The White Lineâ (Sireena/ Broken Silence) ist nun auch das dritte Album der legendĂ€ren Jazzrock-Band SNOWBALL auf CD erhĂ€ltlich. Die Band um Drummer Curt Cress spielte die Scheibe im Jahre 1980 mit dem neuen Gitarristen Roykey Wydh und Wally Warning am Bass ein und gab sich im Vergleich zu den beiden VorgĂ€ngern deutlich rockbetonter. Highlight der Platte ist zweifellos das zweigeteilte progressive TitelstĂŒck, das es auf eine GesamtlĂ€nge von 12 Minuten bringt. +++Ebenfalls auf CD erscheint
âBock auf Rock - Liveâ (Sireena/Broken Silence), das Livealbum der Deutschrocker FRANZ K. aus dem Jahre 1982. Das Wittener Trio um Mick Hannes und Peter & Stefan Josefus prĂ€sentierte auf ihrer damaligen Tour Titel wie âVergiss esâ, âWir haben Bock auf Rockâ und âBye Bye Johnyâ. Hochinteressant und authentisch ist auch die neunminĂŒtige Kunstkopf-Liveaufnahme des bekannten âPeter Gunnâ-Themas, das auf dem 1974er Festival in Erwitte mitgeschnitten wurde. +++
Die Coreknaben von GROBER KNĂPPEL stellen ihre viergĂ€ngige EP "Mit Liebe" (Asphalt Records/New Music Distribution)
vor. Deutschsprachigen Hardcore vom Feinsten lassen die vier Jungs auf Songs wie âBabyâ und âDeine Lippenâ vom Stapel. Da freut man sich doch schon aufs nĂ€chste Album... +++ Mit der CD âGegen die
Masseâ (Rebellion/New Music Distribution) haben die hollĂ€ndischen Streetrocker von RAZORBLADE erstmals ein Album komplett in deutscher Sprache eingespielt. Neben brachial-ruppigem Gesang und messerscharfen Gitarrensalven gibt es mit dem StĂŒck âStiefeljungsâ auch eine Coverversion von Razorbladeâs Lieblingsband âVogelfreiâ. +++ Der Rocksound der dĂ€nischen HIGHWAY CHILD ist tief in den 70iger Jahren verwurzelt. Das macht ihr drittes und selbstbetiteltes Album
(Slow Shark Records/VME) sehr deutlich. Toll sind insbesondere ihre bluesigen (âReal Loveâ) und countryesken KlangausflĂŒge (âCopenhagen Bye Byeâ). Auf dem harpverzierten und flirrenden âPlay For
Soulâ erinnert SĂ€nger Patrick Heinsoe an Robert Plant. Tolles Teil! +++ Die kalifornischen DEFEATER stellen mit "Empty Days & Sleepless Nights" (Bridge 9/Soulfood)
ihr neues Album vor. Auf dem Spielplan steht ein ebenso abwechslungsreicher wie energetischer Hardcore-Sound, der durchaus zu begeistern weiĂ. Anspieltipps sind StĂŒcke wie "Waves Crashâ, âClouds Roll" und "White Knuckles". +++ Die DarmstĂ€dter Punk-Kapelle THE SUICIDE KINGS haben mit
"Menticide" (KB Records/Cargo)
ein neues Langeisen am Start. Musikalisch wird ihr Streetpunk auf den 10 Tracks mit zusĂ€tzlichen Metal-Attacken verschĂ€rft, was der Band sicherlich noch einen gröĂeren Hörerkreis bescheren dĂŒrfte. +++
Von MITCH RYDER erscheint unter dem Titel "Live Talkies/Easter in Berlin 1980" (Repertoire Records)
eine weitere Wiederveröffentlichung. Besonderer Clou dabei ist, dass der Quasi-Livestudioaufnahme "Live Talkies" aus dem Jahre 1981 auch noch ein bis dato unveröffentlichtes Livekonzert von 1980 in der West Berliner "Oper Halle" als Bonus-CD hinzugefĂŒgt wurde. +++ Als opulent aufgemachte Collectorâs Edition mit 2 CDs und DVD erscheint MEATLOAFâs siebtes Album
âWelcome To The Neighbourhoodâ (Virgin/EMI), das 1995 erschien. Auf CD1 findet sich das remasterte Originalalbum, dem noch 3 Bonustracks draufgepackt wurden (u.a. âIs Nothing Sacredâ feat. Patti Russo).
CD2 beinhaltet einen hörenswerten Livemitschnitt, der 1995 im New Yorker âBeacon Theatreâ mitgeschnitten wurde. Auf der Bonus-DVD schleiĂlich finden sich neben 2 Promovideos (âIâd Lie For Youâ, âNot A
Dry Eye In The Houseâ) auch noch ein BBC Top of The Pops-Auftritt plus ein Interview mit dem âFleischklopsâ. +++ Ăber Epic/Legacy (Sony Music)
erscheinen aufwĂ€ndig gestaltete Expanded-Neueditionen von zwei PEARL JAM Alben: âVsâ (Epic/Sony Music)
war das zweite Alben der Grunge-Heroen und wurde 1993 veröffentlicht. Die Platte, die ĂŒber 950.000mal ĂŒber die Ladentische ging, war eines der erfolgreichsten Pearl Jam-Alben und enthielt Hits wie âGoâ und âDaughterâ. Die remasterte Neuedition wartet mit 3 Bonustracks auf, darunter das bisher unveröffentlichte âCready Stompâ. - Auf ihrer nur ein Jahr spĂ€ter erschienenen Scheibe
âVitalogyâ (Epic/Sony Music)
prĂ€sentierte sich die Band vom Sound her weitaus dunkler, rauer und abwechslungsreicher. Highlights der Platte sind zweifellos StĂŒcke wie âSpin The Black Circleâ und âNot For Youâ. Von den 3 Bonustracks lohnt insbesondere die rein mit Gitarre/ Organ-Sound eingespielte Version von âBetter Manâ. +++ Auch von OZZY OSBOURNE startet eine Reissues-Reihe. Den Auftakt macht das 1980er Album
âBlizzard Of Ozzâ (Legacy/ Sony Music), das von George Martino sorgfĂ€ltig remastered wurde und drei Bonustracks enthĂ€lt, darunter eine â2010 Guitar & Vocal Mixâ-Version von âGoodbye To
Romanceâ. - Noch opulenter erscheint die 2 CD Legacy-Edition von Ozzys Meisterwerk âDiary Of A Madmanâ (Legacy/Sony Music)
aus dem Jahre 1981. CD 1 beinhaltet das komplette Originalalbum wĂ€hrend CD2 ein 11gĂ€ngiges Livekonzert auffĂ€hrt, das wĂ€hrend der âBlizzard Of Ozzâ-Tour mitgeschnitten wurde. Auf der BĂŒhne standen seinerzeit neben Randy Rhoads noch Basser Rudy Sarzo und Drummer Tommy Aldridge. +++
Leider viel zu frĂŒh verstarb Rock- und Bluesgitarrist
GARY MOORE im Februar diesen Jahres. Seine Plattenfirma ehrt sein Andenken mit einem Special CD/DVD-Set seiner Compilation
âBallads & Bluesâ (Virgin/ EMI). Auf der CD finden sich tolle Singleversionen von Titeln wie âStill Got The Bluesâ und âEmpty Roomsâ, auf der DVD gibtâs ein bis dato unveröffentlichtes
Interview mit Gary plus 10 Original- und LIve-Videos. +++ Schöne Idee, in der âOriginal Album Classicsâ-Serie (Legacy/Sony Music) ein 3CD Set mit Livealben von EMERSON LAKE & PALMER zu veröffentlichen. Die CDs stecken jeweils im Papersleeve mit Cover-Artwork. Folgende Livescheiben sind in der Box: âLive At The Royal Albert Hallâ (1993), âLive At The Isle Of Wight Festival 1970â (1997) und âLive In Polandâ (2002). +++ In den Privatarchiven von JEFF HEALEY schlummern scheinbar noch so einige SchĂ€tze. Dies wird mit dem Konzertfund
âLive At Grossmans - 1994â (Eagle Records/edel) deutlich, der am 22. und 23.04.1994 im âGrossmans Tavernâ im kanadischen Toronto mitgeschnitten wurde. Zu hören gibtâs u.a. eine ganz famose
Liveversion von Hendrix âVoodoo Childâ. +++
Ein regelrechtes Dark-Folk Meisterwerk legen ELANE mit ihrer vierten Scheibe âArcaneâ (Curzweyhl/Rough Trade)
vor. Die ausdrucksstarke und charismatische Stimme von SÀngerin Joran Elane ist der ideale Conterpart zu den atmosphÀrischen KlÀngen, Akustik- und Orchester-Arrangements, die diesmal die Geschichten des deutschen Schriftstellers Kai Meyer zum Inhalt haben. Ganz stark! +++ Aus dem englischen Leicestershire kommen I AM IN LOVE, die mit
âOf Regard And Affectionâ (Velocity Sounds Rec./Rough Trade)
ihr tolles DebĂŒtalbum vorstellen. Die fĂŒnfköpfige Band (4 Jungs plus 1 MĂ€del) servieren uns auf den 8 Tracks anspruchsvollen elektronischen Indie-Pop, leicht dĂŒster und atmosphĂ€risch. EinflĂŒsse von The Cure, David Bowie und OMD sind spĂŒrbar. +++ Die Heavy Metaller von KILMARA kommen zwar aus Spanien, intonieren ihre Texte aber inzwischen auf Englisch. Ihr gerade veröffentlichtes zweites Album
âDonât Fear The Wolfâ (Rising Records/Cargo) wurde von niemand Geringerem als Roland Grapow (Ex-Helloween) produziert. +++ Wer auf brutalen Death-Metalcore steht, ist bei den belgischen CRIMSON FALLS an der richtigen Adresse. Ihre neue Scheibe âFragments
Of Awarenessâ (Rising Records/Cargo)
ist voll von aggressiven Riffs, brutalen Mosh-Breakdowns, Blistering Blasts und komplexen und melancholischen Melodien. +++ Rough und hungrig gibt sich der Metalcore-FĂŒnfer CONFINED WITHIN auf dem Erstlingswerk
âAshes Of A Fallen Kingdomâ (Rising Records/ Cargo). Die Band um Fronter Tom Ashton verfolgt auf den 12 Tracks nur eine einzige Mission: âTo make really good metalcore...!â Wer darauf steht, sollte
hineinhören! +++ Eine interessante Scheibe legen die aus Florenz stammenden 81 DB mit âImpressionsâ (Rising Records/Cargo)
vor. Die Band um den aus Griechenland stammenden Gitarristen Kostas Ladopoulos vermengt ihren Progmetal mit griechischer Folklore, komplexen Gitarrenriffs und Bouzouki-KlÀngen. +++
âAnomieâ (Dependent/ Alive) heiĂt das neue Solowerk des schwedischen Gitarristen TIM SKOLD (Marilyn Manson). Metallastiger Industrial-Gothic-Rock mit einigen SchwĂ€chephasen. +++ Deutschsprachigen Metal mit plakativen Texten wie âDas
Volkâ, âSchmiede, schmiede!â und âDein Herzâ servieren uns DIE VORBOTEN auf ihrer CD âAufschreiâ (Sonic Attack/Soulfood). Texte und Musik passen zur lieblos aufgemachten Promo-CD! +++ Gerade mal 2 Tage hat der norwegische
Hardcore-Vierer ARISTILLUS gebraucht, um die 10 Tracks von
âCrystal Skiesâ (Cargo)
aufzunehmen und einzuspielen. Interessant am Sound der Band ist die Tatsache, dass auch Instrumentalparts und melodische Gitarren & Gesang in den Hardcore-Sound eingewoben werden. Mitunter wird man gar an Bands wie HĂŒsker DĂŒ und Sonic Youth erinnert... +++
Aus Schweden kommt die SĂ€ngerin & Songwriterin
MONA NYLIN, die mit âPresenceâ (MN Records/Radar) ihr neues Album im GepĂ€ck hat. Was bei den 11 Songs auffĂ€llt, ist
ihre tolle Rock- und Soul-Stimme, die an die 1970iger Jahre erinnert. TatsĂ€chlich wurde Mona stark von Neil Young beeinflusst und hat auf der CD so gut wie alle Instrumente im Alleingang eingespielt. +++ âThis
Age Of Entitelmentâ (Pate Records/edel) heiĂt die neue Einspielung des Vierers DEFCON, die ihre Musik selbst als â21st Century RockânâRoll bezeichnen. Das ist sicher ein wenig zu hoch gegriffen, aber die Band weiĂ mit ihren rockigem
Hardcore-Sound und den immer wieder eingestreuten Synthies schon zu gefallen. Insbesondere das bereits vorab als Single ausgekoppelte âDance, Narcissist! Dance!â ist ein hymnischer Smasher, der fĂŒr Stimmung in
der Bude sorgt! +++ Aus dem sĂŒdafrikanischen Johannesburg kommt das Quartett DANCE, YOUâRE ON FIRE, das mit âSecret Chiefsâ (Southern Pulse/Broken Silence)
ein sehr hörenswertes Indierock-Album vorstellt. 11 Tracks finden sich auf der auch mit progressiven BezĂŒgen aufwartenden CD. +++ Wer auf Alternative Country Pop steht, sollte unbedingt in den neuen Longplayer von BUDDY AND THE HUDDLE hineinhören. Auf âFarragoâ
(Beste! Unterhaltung/ Broken Silence) hat sich die Band den Antihelden âHomer Idlewildâ (aus dem Buch von Yann Appery) als Inspirationsquelle vorgenommen. Rootsiger Country-Blues und Folk vermischt sich sehr
gekonnt mit Instrumentalmusik und Kammerpop. +++ Auf ihrer CD âZeitmaschineâ (Echozone) laden LEICHENWETTER den Hörer auf eine musikalische Zeitreise ein. So hat sich die Band Werke von lĂ€ngst verstorbeneen Dichtern wie Heinrich Heine, Hermann Hesse und Friedrich Schiller angenommen und diese mit einer ansprechenden musikalischen Mischung aus Gothic, Metal und Klassik-Elementen umgesetzt. +++ Auf eine bereits 17jĂ€hrige Bandgeschichte kann die Euskirchener Progrock-Formation FAIRYTALE zurĂŒckblicken. Mit âAnywhere From Hereâ
(Fastball/Sony Music)
veröffentlicht die Band zwar erst ihren vierten Longplayer, was Proggies allerdings nicht stören sollte, denn ihr in den 70er Jahren verwurzelter Progstoff ist hörenswert. +++ Gothic-Freunde werden sich ĂŒber
âOne In A Millionâ (Echozone/Sony Music), die neue Veröffentlichung von VENDEMMIAN freuen. Die Band ist schon lange in der Szene aktiv und kann auf den 10 Songs ihrer CD begeistern. Kraftvoller und atmosphĂ€rischer DĂŒsterrock und ins Ohr gehenden Melodien wecken Erinnerungen an Bands wie The Mission und All About Eve. +++ Mit seiner All-Star-Band BUCKET & CO hat der langjĂ€hrige Bad Company Gitarrist Dave âBucketâ Colwell ein empfehlenswertes Album eingespielt.
âGuitars, Beer & Tearsâ (AAO Music/ HâArt)
bietet durchwegs hochkarĂ€tige Melodicrock-Kost und erstklassiges Songwriting. Als Anspieltipps empfehlen sich Songs wie âGirl Of My Dreamsâ, âWhy Canât It Beâ und âSomebody To Loveâ.
|