THE ALAN PARSONS PROJECT Eve Ammonia Avenue Gaudi Sony BMG @@@@/@@@@@
Vom Alan Parsons Project wurden drei Alben als Expanded Edition mit zahlreichen Bonustracks neu aufgelegt.
Digital remasterter Sound ist natürlich obligatorisch, die Booklets verfügen zusätzlich über informative Liner Notes und rare Fotos. Den Auftakt macht die Neuauflage des immer noch grandiosen
„Eve“-Albums aus dem Jahre 1979. Darauf zu finden sind großartige Tracks wie „Luzifer“ und „Damned If I Do“. Dazu gibt‘s 7 Bonustracks, u.a. auch ein Demo und ein Early Rough Mix von „Lucifer“. Sehr
interessant! -
„Ammonia Avenue“ wurde erstmals 1984 veröffentlicht und fährt neben dem Ohrwurm „Don‘t Answer Me“ auch solch starke Stücke wie „Pipeline“ auf. Auch hier gibt‘s 8 zusätzliche Titel, darunter zahlreiche Rough Mixe, Overdub-Edits und Demo-Version von „Don‘t Answer Me“. - Last but not least erscheint auch das 87er Werk rund um den katalanischen Architekten „Gaudi“ als Expanded Edition mit 7 Bonustracks. Sehr interessant hier die Rough Versionen von „Too Late“ und „Paseo De Gracia“. Kurzum: Schöne Weihnachtsgeschenkideen für den Alan Parsons-Liebhaber.
Minky Stein
ALMAH Fragile Equality AFM/Soulfood @@@@@
Die neue Scheibe der Band um den Angra-Sänger Edu Falaschi ist ein gefundenes Fressen für alle Power
Metal-Freunde. Zum festen Line-Up zählt mittlerweile auch Angra-Bassist Felipe Andreoli, der wie seine anderen Bandkollegen am Songwriting-Prozess maßgeblich beteiligt war. Die Story auf
"Fragile Equality" handelt von der Balance aller Elemente des Universums und basiert auf einem Buch, das Edu mitgeschrieben hat. Highlights der CD sind Tracks wie "Birds Of Prey"
und "Beyond Tomorrow". Nicht nur für Angra-Fans, sondern auch für Anhänger von Bands wie Masterplan und Kamelot eine Empfehlung! David Comtesse
ANOTHER LIFE Memories From Nothing VIC Records/Soulfood @@@@
Melancholischer, doomiger und progressiver Metal von der Band um den Ex-Paganizer und Ribspreader-Gitarristen
Andrea 'Dea' Karlsson. Dan Swanö (u.a. Katatonia, Opeth) hat die atmosphärischen Songs produziert und auch höchstpersönlich alle Keyboards eingespielt. Olaf Rominski
A POETIC YESTERDAY A Little South Of Zero Rising Records/SPV @@@@
Debütalbum der aus den britischen Midfields stammenden A Poetic Yesterday. Der Fünfer um Sänger Gavin Stewart
geht in Richtung von Bands wie Funeral For A Friend. Modern Metal meets Emo und ein untrügliches Gespür für harmonische Melodieführung. Jörg Eifel
ARKONA Vosrozdenie Lepta Vo Slavu Velikim Vic Records/Soulfood @@@@
Die russische Pagan Metal-Gruppe ARKONA wurde im Jahre 2002 von der charismatischen Frontfrau Masha Scream
gegründet. Über Vic Records erscheinen nun nicht nur das aktuelle Album „Vo Slavu Velikim“, sondern im Backkatalog auch die beiden ersten CDs „Vosrozdenie“ und „Lepta“. Olaf Rominski
AXEL RUDI PELL Tales Of The Crown Steamhammer/SPV @@@@@
Meine Güte, wie die Zeit vergeht. Axel Rudi Pell veröffentlicht mit „Tales Of The Crown“ sein bereits 18.
Album. „Die Fans bekommen genau die Art Songs, die sie von mir und meiner Band kennen und erwarten“, sagt Pell, fügt aber sofort hinzu, „plus ein paar kleinere Neuerungen.“ Damit meint Axel Rudi
Pell, dass er dem rhythmischen Fragment seiner Songs einen gewissen modernen Touch gegeben hat. Recorded wurde die CD im Gelsenkirchener ´Redhouse Studio` im bewährten Line-Up mit Sänger Johnny
Gioeli, Keyboarder Ferdy Doernberg, Bassist Volker Krawczak und Schlagzeuger Mike Terrana. Bernd Oppau
BACIO DI TOSCA Und wenn das Herz auch bricht! Caput Medusae Rec./Sony BMG @@@@@
Nach ihrem Debütalbum "Der Tod und das Mädchen" stellt Dörthe Flemming ihr zweites Album vor. Ihre
opernhaft klassische Stimme verbindet sich mit den romantischen Gedichten/Lyrics. Anspieltipps sind Stücke wie "Tu was du willst" und "Die Nonne und der Ritter". Den Weg in die
Clubs dürfte der „Das ich“-Remix von "O wärst du mein" finden. Minky Stein
BIRTH CONTROL Live Sony BMG @@@@@
Zweifellos zählen Birth Control zu den besten Rockbands Deutschlands und gründeten sich bereits im Jahre 1968.
Diese Liveaufnahmen entstanden während der Tournee im Jahre 1974 und servieren mit einer über 20minütigen Version von "Gamma Ray" eins der besten Stücke der Bandgeschichte. Nicht minder
schlecht sind "The Work Is Done" (16:50 min) und "Back From Hell" (15:35min). David Comtesse
BLOOD CEREMONY Blood Ceremony Rise Above/Soulfood @@@@
Die Kanadier von BLOOD CEREMONY erweisen sich auf dieser Scheiblette als respektable Erben von Bands wie Black
Widow und Jethro Tull. Insbesondere Flötensounds auf Songs wie "The Rare Lord" und "Hymn To Pan" erinnern an die ruhmreiche Tull-Ära. Bernd Oppau
BÖWLRIDER Bick Röck Möuntain Highs Rising Records/SPV @@@@@
Die Briten Böwlrider lassen auf ihrer Scheibe " Bick Röck Möuntain Highs" den Geist der 70iger Jahre
wiederauferstehen. Die Band aus Brighton hat neben packendem Stonerrock ("Upland", "Duck Dive") auch ein sehr gelungenes Remake von Mudhoney's "In 'N' Out Of Grace"
anzubieten. Für Retrorock-Fans eine dicke Empfehlung! Bernd Oppau
BURST Lazarus Bird Relapse Records/Rough Trade @@@
Die schwedischen Burst legen hier eine ebenso dynamische wie vielseitige Scheibe vor, deren Spektrum von
Doublebass-Gewittern über epische Parts bis hin zu melodiösen Klangspektren reicht. Burst lassen sich einfach in keine Schublade pressen. Ein interessantes Teil, jenseits ausgetretener Songpfade.
Jörg Eifel
CAIN'S DINASTY Legacy Of Blood Melodica/Point Music @@@@@
Mit Cain's Dinasty stellt sich an dieser Stelle eine sehr variable Power-Metal-Crew aus Spanien vor. Beim
Hördurchlauf wird schnell deutlich, dass die Jungs ihr Handwerk sehr wohl verstehen. Die Band wechselt gekonnt zwischen Thrash, Melodic und Progressive Metal. Die Songs gehen gut ins Ohr, wobei der
Sänger eine besondere Belobigung verdient hat. Als Warm-Up-Vorschlag empfehle ich euch unbedingt einmal gleich in den Opener "Legacy Of Blood" zu hören. Den Namen Cain's Dinasty sollte man
sich unbedingt auf den Einkaufszettel schreiben. Von mir gibt’s verdiente 5 Punkte! Tim Beldow
THE CLASH Live At Shea Stadium Sony BMG @@@@@
The Clash zählen völlig zurecht zu den Gründungsvätern der englischen Punk-Bewegung. Einen sehr guten Einblick
in ihre kreative Phase bietet dieses kraftvolle und energetische Konzert, welches am 13.10.1982 im New Yorker "Shea Stadium" mitgeschnitten wurde. 16mal geballte Power mit tollen
Interpretationen von Klassikern wie "London Calling" und "Rock The Casbah". Enzo Bach
DEAR JOHN LETTER Between Leaves/Forestal Popup Records/Cargo @@@
Psychedelic-Rock aus deutschen Landen liegt momentan in meinem Player und macht die düsteren Herbsttage noch
ein wenig depressiver. Was der Fünfer Dear John Letter auf seiner Debutscheibe zum Besten gibt, erinnert in seinen gelungensten Momenten an Pink Floyd oder Oceansize. Die Band arbeitet mit einer
eingängigen Melange aus alternativen Rockphasen, ergreifenden Akustikmomenten und Psychedelic-Triphop. Da wird mal die Indie-angehauchte Kratzbürste ausgepackt, um im nächsten Moment gegen
weitgespannt-ambiente Soundteppiche ausgetauscht zu werden. Das Ganze ergibt ein hochenergetisches Gemisch, das mit stiloffenem Freestyle-Rock und hypnotisierenden Folkmomenten aufwarten kann.
Conny A. Rettler
THE DEEP EYNDE Blackout Anthology People Like You/SPV @@@@
Auch nach 15 Jahren Bandgeschichte haben die Jungs aus L.A. im Underground und der Gothic& Metal Szene
immer noch ein Wörtchen mitzureden. „Blackout“ bietet sich geradezu für Newcomer an, denn die neugemasterten Klassiker, rare Tracks und ein brandneuer Song schließen sozusagen den Kreis von den
Anfängen bis in die Gegenwart der Bandgeschichte. Den Hörer erwartet ein düster-rockiger und sehr vielschichtiger Sound zwischen Punk, Garage und Gothic, der ganz ohne Mikrophon-Orgasmen auskommt und
sofort im Ohr hängen bleibt. Enzo Bach
DEFENESTRATION For Us It Ends When We Drown Rising Records/SPV @@@@
CD von den Engländern DEFENESTRATION, der Band um Frontfrau Gen Tasker. Ihr aggressiver bis engelsgleicher
Gesang ist der ideale Gegenpart zu den thrashigen Metal-Parts, die ihre Bandkollegen auf dem Teil loslassen. Jörg Eifel
DESTINATION'S CALLING Invisible Walls IVANHOE Lifeline Silverwolf Prod./SPV @@@@
DESTINATION's CALLING sind eine vielversprechende Metal-Newcomer-Band aus deutschen Landen, die in der
Tradition von Bands wie Edguy und Dream Theater stehen. Die Melodien gehen gut ins Ohr, wobei das Repertoire von balladesken Tönen bis zu knackigen, zupackenden Parts reicht. - IVANHOE sind alte
Bekannte aus der Progressive-Metal-Ecke, die mit "Lifeline" ein gelungenes neues Album ins Rennen schicken. Mit viel Gefühl, spielerischer Raffinesse und genialen progressiven Ideen machen
die einzelnen Stücke durchweg Spaß. David Comtesse
DISCO DOOM Dream Electric Rakete/Cargo @@@@
Aus Zürich kommen Disco Doom, in deren Sound sich Einflüsse der Grunge-Ära ebenso wiederfinden wie Klangbezüge
zu Motorpsycho, Tortoise und Dinosaur Jr. Mächtige Gitarrenwellen treffen auf Stonerrock, dissonante Klänge und poppige Melodien. Als Anspieltipp empfehle ich mal das knapp fünfminütige "The
Great Disaster". Empfehlenswert! Jörg Eifel
EDEN'S CURSE The Second Coming AFM/Soulfood @@@@
Die melodischen Hardrocker von Eden's Curse veröffentlichen mit "The Second Coming" ihr durchweg
gelungenes zweites Album. Die Songs bestechen nicht nur durch ihren genialen Aufbau und gute Produktion, auch Gäste wie Tony Harnell (TNT, Starbreaker) und Carsten Schulz (u.a. Evidence One)
verstärken den positiven Gesamteindruck. Anspieltipps sind Nummern wie "Masquerade Ball" und "Man Against The World". David Comtesse
ELDRITCH Livequake Limb Music/SPV @@@@
Nach 17 Jahren halten die italienischen Progressive-Metaller Eldritch hier eine Live-Rückschau ab, die zu
überzeugen weiß. Im Live-Set-Up des Gigs vom 22.03.2008 in Pisa finden sich Songs von jedem ihrer sieben Alben. Highlights sind Stücke wie "The Blackened Day" und "This Everlasting
Mind Disease". David Comtesse
ELECTRIC ORANGE Fleischwerk Sulatron/Cargo @@@@@
Krautrock- und Psychedelic-Freunde dürfen sich über diesen Re-Release des vergriffenen Vinyl-Albums von 2005
freuen. Die CD wartet gleich mit 4 Bonustracks und einer zusätzlichen Spieldauer von 35 Minuten auf. Electric Orange bestehen bereits seit 1992 und haben sich seinerzeit um den Aachener Dirk Jan
Müller (u.a. Hammond, Farfis, Synthesizer, Tonband) formiert. Zur Stammbesetzung zählen derzeit noch die Gitarristen Dirk Bittner und Josef Ahns. Die Drumspuren und Bass wurden von diversen anderen
Musikern eingespielt. Eine schöne Bereicherung für das heimische CD-Regal. Tim Beldow
ENERGY Invasions Of The Mind Bridge Nine Records/Soulfood @@@@
Aus Boston kommen Energy und überzeugen auf ihrem Debüt mit melodischem Hardcore und Punkbezügen im Stile der
späten Ignite, Bad Religion und Dag Nasty. Enzo Bach
FIVE AND THE RED ONE Mother Bomb Phoenix Hellfest/Universal @@@@
Neuer „Kampfstoff“ für die Rockgemeinde erreicht uns dieser Tage aus einem Vorort von Ulm, wo Five And The Red
One ihre ersten musikalischen Gehversuche starteten. Herausgekommen ist ein handgemachtes Rockalbum mit entdeckungswürdigen Melodien. Dabei arbeitet der Sechser mit einer gekonnten Mischung aus
hartem und intensivem Alternative-Sound in Verbindung mit emotionsreicher Balladenkost und und auch typischem Old School-Rock. Zwar nicht die Neuerfindung des Rock, aber die zehn Tracks tragen doch
eine ganz eigene Handschrift, die Lust auf mehr macht! Conny A Rettler
FLOWING TEARS Thy Kingdome Gone Ascendance Records/Soulfood @@@@
Seit Jahren nicht nur in der deutschen Dark-Szene ein fester Begriff, melden sich Flowing Tears dieser Tage mit
einer brandneuen Scheibe zurück und bauen ihren musikalischen Horizont weiter aus. Klare Sache, dass in erster Linie wieder düster-morbide Soundstrukturen die Songs fest im Griff haben, aber dazu
gesellen sich wie in „Kismet“ oder „Miss Fortune“ balladeske und weitgespannte Melodiebögen, die auch zum Träumen anregen. Freunde der Hardmucke müssen jetzt aber nicht verzweifeln. Wie in „Pain Has
Taken Over“ haben Flowing Tears ihren Heavy-Faktor hörbar ausgebaut. Jörg Eifel
FRANCINE One Step Further Wolverine Records/Soulfood @@@@
In ihrer finnischen Heimat gehören Francine bereits zum festen Bestandteil der Hard&Rock-Szene, was bei 21
Bandjahren nicht verwundert. Ungezählte Charterfolge gehen auf das Konto der Spaßprügler und es ist erstaunlich, warum die Jungs in deutschen Landen nur einem eingeweihten Publikum bekannt sind.
Dabei haben ihre Tracks wirklich eine größere Fangemeinde verdient, denn Francine spielen eine spannungsgeladene Mixtur aus Rockabilly, R‘n‘B, Punk, Pogo, Pop und Jazz. Ihr unverbrauchter und
handgemachter Rocksound ist genau meine Kragenweite. Tolles Geschenk auch! Frank Zöllner
FROST Experiments In Mass Appeal Insideout/SPV @@@@
Jede Menge Akustik-Phasen, Rock-Smasher und Prog-Sound machen die neue Frost-Scheibe gleich von Anfang an zu
einem echten Ohrenschmaus. Darüber hinaus lässt sich diesmal Frontman Jem Godfrey von Dec Burke, dem „Neuzugang“, musikalisch unter die Arme greifen, was den neuen Songs hörbar gut tut. Ansonsten
dominieren harte Gitarrenlicks, Handmade-Fertigung, fortschrittlicher Prog-Rock mit eleganter Klangästhetik, aber auch harsche Rock-Roots. Eine speedige Rundreise durch die Spielarten des
College- und Prog-Rocks mit rhythmischer Individualität. David Comtesse
HEXEN State Of Insurgency Old School Metal/H'Art @@@@
Wer auf Thrashgranaten alter Schule steht, ist bei den aus Los Angeles stammenden Hexen an der richtigen
Adresse. Auf ihrem Longplayer-Debüt "State Of Insurgency" serviert uns die Truppe nackenwirbelnden Thrash-Metal in bester 80er Jahre Tradition. Conny A. Rettler
HOLY MOSES Agony Of Death Wacken Records/SPV @@@@
Das bereits zwölfte Holy Moses-Album begeistert durch große Vielschichtigkeit und Facettenreichtum. Sängerin
Sabina Classen ist wie gewohnt eine Klasse für sich, variiert gekonnt zwischen emotionalen bis hin zu aggressiven Shouts. Zu der Schar illustrer Gäste zählte u.a. Keyboarder Ferdy Doernberg (Axel
Rudi Pell). Tim Beldow
HONEYMOON SUITE Clifton Hill Frontiers/Soulfood @@@@
25 Jahre ist die Band um Sänger Johnnie Dee und Gitarrist Derry Grehan im Geschäft und ihrem unverkennbaren
Melodicrock treu geblieben. Irgendwo zwischen Bands wie Vertigo und Toto musikalisch angesiedelt. Anspieltipps sind Songs wie "She Ain't Alright" und "That's All You Got".
Bernd Oppau
ISKALD Revelations Of Reckoning Day Indie Recordings/Soulfood @@@@
Die norwegischen Black Metaller von ISKALD mit einer abwechslungsreichen und tempovariierenden Scheibe. Richtig
zur Sache geht's schon direkt im Opener "Ruin Of Mankind", für atmosphärisch-düstere Momente sorgen Tracks wie "Warriors Of The Northern Twilight". Die Balance zwischen
Dynamik, kraftvoller Gangart und ruhigeren Momenten ist den Nordmännern gut gelungen. Conny A. Rettler
JIMI JAMISON Crossroads Moment THUNDER Bang Frontiers/Soulfood @@@@
Ex-Survivor Sänger JIMI JAMISON liefert hier sein neues Soloalbum "Crossroads Moment" ab. Maßgeblich
beteiligt bei der Einspielung (u.a. auch Produktion) war Jim Peterik, Kumpel aus einstigen Survivor-Tagen. Melodicrock-Fans kommen auf ihre Kosten. Beim Schlusstück "When Rock Was King"
sind gleich eine Reihe vorzüglicher Sänger zu hören, u.a. auch Joe Lynn Turner, Mike Reno und Don Barnes. - Ein neues Album haben auch die Hardrocker von THUNDER am Start. Die Gruppe um das
eingeschworene Songwriter-Team Bowes & Morley zeigt sich auf dem neuen Material in guter Form und legt auf "Bang" 12 Stücke vor, die zu überzeugen wissen. Highlights mit
Langzeitgarantie sind Titel wie "Stormwater" und "Carol Ann". David Comtesse
JARBOE Mahakali Season Of Mist @@@@
Die Ex-Swans Sängerin JARBOE ist in vielen Stilbereichen zu Hause: Dark, Rock, Gothic, Ambient, Folk...
Irgendwelche künstlerischen Beschränkungen sind ihr fremd und das ist gut so. Auf ihrem neuen Werk "Mahakali" gibt sie uns von ihren ganz besonderen und düster wirkenden Künsten eine neue
Kostprobe. Conny A. Rettler
KIVIMETSÄN DRUIDI Shadowheart Century Media/EMI @@@@
Symphonic Metal aus Finnland, in den auch keltische Folklore und Extreme Metal Einzug halten. Die Band um
Frontfrau Leeni-Maria dürfte Anhängern von Gruppen wie ENSIFERUM oder KORPIKLAANI gefallen. Episch, kraftvoll und dark kommen die Nummern aus den Boxen. Conny A. Rettler
KNEIPENTERRORISTEN Die ersten werden die Letzten sein Rude Records/Soulfood @@@@@
Starkes zweites Album der Kneipenterroristen von der Waterkant. Bei ihren Konzerten machen sie ordentlich ein
Fass auf, was auch auf dieser Rille gut rüber kommt. Druckvoll und wonnig rockt ihr Heavy Metal mit deutschen Texten durch das heimische Wohnzimmer, dass es eine wahre Freude ist. Die Band, die gerne
als deutsche Antwort auf AC/DC und Motörhead bezeichnet wird, lässt es Dank der sauberen Produktion von Eike Freese ordentlich knacken. Warm-Up-Vorschlag ist die straight marschierende
Kneipenterroristen-Hymne „Unsere Welt“. Rainer Guérich
LUNATIC SOUL Lunatic Soul Kscope/Snapper Music @@@@
Lunatic Soul ist das Side Projekt von Maruisz Duda, dem Sänger und Bassisten der polnischen Progrocker
"Riverside". Rund um den Tod geht es auch auf der selbstbetitelten CD, die mit allerlei ethnischen und hypnotischen Klängen, Trommeln und Sitar-Einschüben aufwarten kann. Jörg Eifel
GEORGE LYNCH'S SOULS OF WE
Let The Truth Be Known Mascot Records/Rough Trade @@@@@
Ein verdammt fetter neuer Streich vom legendären Hardrock-Gitarristen George Lynch (Dokken, Lynch Mob), der auf
dieser Scheibe mit dem stimmlich ausgezeichneten Fronter London LeGrand (Brides Of Destruction) zusammengearbeitet hat. Im Verbund mit Drummer Yael und Basser Johnny Chow eigentlich genau die
richtige Besetzung, um diesen Powerhouse-Rock'n'Roll standegemäß in Szene zu setzen. Highlights auf der Scheibe sind neben dem Titelstück insbesondere auch das mächtig gringende "January"
und "Crawling". Meine Empfehlung, dieses Teil hat Power! Bernd Oppau
MAD MAX Here We Are A-Minor Records/Point Music @@@@@
Die Hardrocker Mad Max um Sänger und Gitarrist Michael Voss stellen mit "Here We Are" ihre neue
Scheibe vor, zu der Künstler wie Joe Lynn Turner, Michael Schenker, Don Airey (auch Keyboards auf "Where The Wind Blows") und viele andere namhafte Interpreten ihre speziellen
Kompositionen beigesteuert haben. Das Ergebnis darf als gelungen bezeichnet werden, denn hier wird der Hardrock-Anhänger voll und ganz bedient. Das Songspektrum reicht von rockigen Losgehnummern über
Balladen bis hin zu Smashern wie dem Titelstück, welches ich euch als Reinhörtipp unbedingt empfehle! David Comtesse
MEGADETH Anthology: Set The World Afire Capitol/EMI 2008 @@@@
Einen festen Platz in den Herzen der Metal-Fans hat die Truppe von Dave Mustaine spätestens seit Anfang der
90iger Jahre. Insgesamt bringt es die Megadeth-Biographie aber schon auf über 2 Dekaden, so dass diese Anthology-Doppel-CD eigentlich schon längst einmal fällig war. 35 Bandklassiker finden sich auf
den beiden Scheiben, die bis ins Jahr 1985 zurückreichen. Darunter unter anderem zwei rare Live-Tracks von 1992 ("Peace Sells", "Symphony Of Destruction") und zwei Demo-Versionen
("Crown Of Worms" , "High Speed Dirt"). Tim Beldow
MENDEED Positive Metal Attitude Rising Records/SPV @@@
Diese CD der Extrem-Metaller Mendeed war bisher nur als limitierte Tour-Edition erhältlich und repräsentiert
neben diversen B-Seiten-Titel auch noch 4 druckvolle Livetracks, die während der BBC-Radio Session im Februar 2006 mitgeschnitten wurden. Jörg Eifel
MISERY INDEX Traitors Relapse Records/Rough Trade @@@@
Die amerikanische Death 'n' Grind Combo Misery Index legt mit "Traitors" wieder einen hochexplosiven
Soundbastard vor. Eine gute Kostprobe hierzu bietet schon alleine der Opener "We Never Come In Peace". Wer auf Bands wie Terrorizer, Pig Distroyer, Napalm Death und Suffocation steht,
sollte hier unbedingt zugreifen. Olaf Rominski
MORKOBOT Morto Supernaturalcat/Cargo @@
Das Info der Plattenfirma erzählt viel über die Entstehung unseres Universums, der Galaxien und die Ordnung des
Geistes, dass Morkobot ausgezogen sind, um diesem ein längst fälliges Update zu verpassen. Jede Menge esoterisches und psychedelisches Gequatsche um die Tatsache, dass die drei Protagonisten mit den
vielklingenden Namen Lin, Lan und Len uns in gut 40 Minuten eine atonale Krachorgie nach der anderen um die Ohren hauen. Echt harter Tobak, aber wem‘s gefällt bitte schön. Mir jedenfalls geht das
letzte Kapitel ihrer Triologie gehörig auf die Nerven und die Gehörgänge. Frank Zöllner
MY MINDS WEAPON The Carrion Shy Drakkar/Sony BMG @@@@
My Minds Weapon sind ein Fünfer aus dem britischen Aberdeen und stellen hier ihr überzeugendes Debütalbum vor.
10 Songs sind auf der Rille zu finden. Atmosphärisch dicht verpackt fusioniert die Band Tech-Metal mit Thrashparts und Core-Fragmenten. Gesangsmäßig sind sowohl aggressive Screamo-Vocals als auch
cleane Passagen vorzufinden. Übrigens hat SikTh Sänger Justin Hill auf der CD auch noch einen Gastauftritt. Jörg Eifel
NATO Kill The Fox To Foil The Plan Rising Records/SPV @@@@
Nato kommen aus Cornwall und haben im Laufe der letzten Jahre mit Bands wie Raging Speedhorn, Enter Shikari und
Johnny Truant auf der Bühne gestanden. Modern Metal wird hier packend mit thrashigen Parts und Metalcore kombiniert. Jörg Eifel
NEBULA BBC/Peel Sessions Sweet Nothing/Cargo Records @@@@
Es war im August 2002, als Nebula die Einladung bekamen, für die BBC eine Peel Session in den berühmten Maida
Vale Studios aufzunehmen. Weil es auf die Session so gutes Feedback gab, wurde die Band 2003 erneut eingeladen, um in der Radio 1 Rock Show zu performen. Damit noch nicht genug, denn im März 2004
ging es wieder in die Maida Vale Studios, um eine weitere Peel Session aufzunehmen. Die Resultate dieser Sessions liegen nun endlich auf CD vor und zeigen die Jungs so nah und unverfälscht wie bei
einem Livekonzert. Gitarrist Eddie Glass und Drummer Ruben Romano gründeten Nebula 1997, nachdem sie sich von den Desert Rock Pionieren Fu Manchu trennten und schließlich Bassist Mark Abshire
rekrutierten. Die Spezialität des Trios ist Heavy Rock voller Feedback, der sich im Riffterritorium von Psychedelia und Space Rock auskennt. Frank Zöllner
NEX A Clockwork Heart OPEN THE SKIES Conspiracies Rising Records/SPV @@@@
NEX ist ein Fünfer aus Großbritannien, der sich bereits im Jahre 2002 gründete. Musikalisch bietet die Band
ansprechenden und stilistisch offenen Metal mit EMO und Hardcorezutaten. Freunde von Gruppen wie My Chemical Romance, System Of A Down, Wildhearts und Foo Fighters eine Empfehlung wert! OPEN
THE SKIES sind eine junge Band aus dem britischen Surrey, die sich auf dem Erstlingswerk einer abwechslungsreichen Mischung aus Screamo/Emo und Metalcore hingibt. Aggressive Parts wechseln mit
melodischen Hooklines. Jörg Eifel
NIKKI PUPPET Power Seeker Artist Station Rec./Soulfood @@@@@
Hardrock Freunde kommen bei der neuen Scheibe der Hannoveraner Nikki Puppet auf ihre Kosten. "Power
Seeker" bietet die geballte Ladung unwiderstehlicher Rock-Lines, die mächtig nach vorne marschieren. Neben dem Titelstück unbedingt auch den Opener "Destroy This Toy“ anchecken. Für die
Produktion war übrigens niemand Geringeres als Herman Frank (u.a. Accept) verantwortlich. David Comtesse
NO FUN AT ALL Low Rider Beat Em Down Rec./Soulfood @@@@
Mt dieser CD knüpfen die legendären Punkrocker wieder an ihre glorreichen alten Tage an. Das Songmaterial auf
"Low Rider" steht klar in der Tradition der Ramones und Bad Religion-Scheiben. Als ganz besonderer Reinhörtipp sei euch an dieser Stelle das Remake von der In Flames-Nummer "Episode
666" empfohlen. Enzo Bach
OASIS Dig Out Your Soul Big Brother/Indigo @@@@
Das siebte Album von Noel Gallagher und seiner Gefolgschaft. Schon im Opener "Bag It Up" geht es
rockig zur Sache, während bei Songs wie "The Turning" großen Wert auf Melodieführung und Refrain gelegt wird. Natürlich gibt's auch ruhigere Nummern wie beispielsweise "I'm Outta
Time". Wer Oasis mag, kann mit dem Kauf dieser CD nichts verkehrt machen. Jörg Eifel
OCTOBER TIDE Rain Without End VIC Records/Soulfood @@@@@
October Tide war das Katatonia Side-Projekt von Fredrik Norrman und Jonas Renske. Diese Aufnahmen entstanden
1995 im schwedischen Unisound-Studio und wurden von Dan Swanö nun remastered. Melancholischer Midtempo-Metal mit Death Vocals, sehr intensiv und atmosphärisch. Stilistisch mit den frühen
Katatonia-Werken vergleichbar. Olaf Rominski
OERESUND SPACE COLLECTIVE
Inside Your Head Sulatron/Cargo @@@@
Die Bandmitglieder des Oeresund Space Collective kommen aus Kopenhagen und Malmö. Mit "Inside Your
Head" stellt die Formation ihre vierte Produktion vor, ein fließender und zugleich organischer Klangtrip durch die Gefilde des Psychedelic und Space-Rock. Mit allerlei Synthies, Percussions und
Space Guitar schaffen es die 8 Bandmitglieder, den Hörer in einen berauschenden und hallizugenen Schwebezustand zu heben. Bernd Oppau
OPERA METAL Vol.2 Golden Core/ZYX Music @@@@
Nach dem Erfolg des ersten Teils folgt hier die zweite Kollektion der besten Acts aus dem Bereich des Opera
Metals. Die Mischung aus Klassik und Metal geht gut ins Ohr. Highlights auf der CD sind Bands wie Theatre Of Tragedy, Avantasia, Nightwish, Visions Of Atlantis, Epica, Midnattsol u.v.a. Tim Beldow
PAGANIZER Carnage Junkie VIC Records/Soulfood @@@@
Brandneuer Release der schwedischen Old School Death Metaller Paganizer. Die Band besteht bereits seit 1998 und
wurde von Rogga Johansson gegründet, der auch auf dem letzten Edge Of Sanity Album zu hören war. Olaf Rominski
PARTIES BREAK HEARTS Life Is Too Short To Dance With Ugly People Lockjaw/Rough Trade @@@@
Indie-Rock mit jeder Menge Garagen-Feeling und College-Appeal. „Made In USA“ kommt einem beim Reinskippen in
den Silberling entgegen und der Kulturschock folgt auf dem Fuß. Die Jungs kommen nämlich keineswegs aus Chicago, L.A. oder Frisco, sondern aus dem beschaulichen Bern in der Schweiz. Aber jetzt bitte
keine Vorurteile und das Augenmerk nur auf den künstlerisch-kreativen Part gerichtet. Und der bietet straight-abrockenden Indie-Krachstoff erster Kajüte mit wuchtig-handgemachter Musik,
Nirwana-Krachorgien und süchtigmachender Heavy-Rock-Komponente. Also schnell mal ein riesiges Lob zu den Eidgenossen rübergeschickt, denn mit Parties Break Hearts ist man nicht mehr auf Krawall-Stoff
aus den Staaten angewiesen! Frank Zöllner
QUEEN The Singles Collection Vol.1 Parlophone/EMI @@@@@
Ein absolutes Muss für den Queen-Fan, aber auch ein schönes Weihnachtsgeschenk für jeden Rockfan ist dieses
edel aufgemachte Box-Set mit den Single-Hits von Queen in den 70er Jahren. 13 CDs im Pappschuber befinden sich in der luxuriös und edel gestalteten Flip-Top Box, wobei ausschließlich die
Original-Vinyl-Single-Versionen zum Einsatz kamen. Selbstverständlich verfügt jede CD-Single auch über das originale Artwork. Eine aufwändige Retrospektive, die von der Single „Keep Yourself Alive“
bis zu „Don‘t Stop Me Now“ reicht. Da bleiben keine Wünsche offen. David Comtesse
RANDY PIPER'S ANIMAL Virus Locomotive/Soulfood @@@@
Randy Piper dürfte einigen als ehemaliges Gründungsmitglied von W.A.S.P. bekannt sein. Hier stellt der
Gitarrist sein neues Album vor, das zu überzeugen weiß. W.A.S.P.-Fans werden von dieser Scheibe sicherlich nicht enttäuscht sein, zusätzlich gibt es auch noch ein gekonntes Remake des bekannten
Cranberries-Klassikers "Zombie". Meine Empfehlung! Conny A. Rettler
SACRED OATH Till Death Do Us Apart Angel Thorne/H'Art @@@@@
2007 befand sich die Band um Sänger und Gitarrist Rob Thorne auf Europa-Tournee, um ihre "Darkness
Visible"-Scheibe zu supporten. Dabei ging es auch nach Deutschland zum "Keep It True"-Festival in Dittigheim, wo die Gruppe ihre unbändige Live-Power transportierte. Nachzuhören auf
diesem Livemitschnitt mit Songs wie "The Omen" und "Words Upon The Stone". Zusätzlich gibt's zu letztem Stück als Bonus auch noch den Video-Clip zu sehen. Olaf Rominski
SIKH One More Piece Drakkar Rec./Sony BMG @@@@
Die französische Metal-Szene wäre ärmer ohne die Power-Truppe aus Nizza, die dieser Tage auch den deutschen
Markt mit ihrem neuesten Dreher „One More Piece“ unsicher macht. Der Vierer um Frontshouter Kallaghan drescht einen kompromisslosen Power-Hardcore aus den Amplifiern, der dir die Schädeldecke
wegfräst. Live entwickeln Sikh ein ungeheueres Potential, das auf CD andeutungsweise spürbar ist. Die elf neuen Tracks ziehen zwischen toughem Hochgeschwindigkeitssound, Noisegrind-Attacken und
Hardcore-Eruptionen alle Register. Das bringt die Ohren mächtig zum Vibrieren. Conny A. Rettler
SILENTTRAIN Wrong Way To Salvation Drakkar Records/Sony BMG @@@@
Mit "Wrong Way To Salvation" legen die finnischen Heavy Metaller Silenttrain ihr neues Album vor. Die
CD bietet ein breites Spektrum zwischen Old School Metal,
Gothic Metal und balladeskeren Tönen ("The Road Of Destiny"). Emotionale Atmosphäre, Keyboards und der Gesang von Fronter Marko Kämäräinen wissen zu gefallen. Zu den größten Fans von Silenttrain zählt übrigens auch Jukka Nevalainen von Nightwish.
Jörg Eifel
SOUL ASYLUM After The Flood -Live At Grand Forks Airbase Sony BMG @@@@
Konzert von Soul Asylum, das beim Auftritt in Grand Forks/North Dakota mitgeschnitten wurde. Gleich 7
Coverversionen standen auf dem Programm, u.a. auch "School's out" (Alice Cooper ) und „Sexual Healing" (Marvin Gaye). Super Scheibe! David Comtesse
SOUND AND FURY Sound & Fury SAOL/H'Art @@@@
Sound And Fury kommen aus Toronto und zeigen auf dieser Kraftpille, was man unter wildem und zupackenden
Rock'n'Roll zu verstehen hat. Alice Cooper meets Social Distortion und Twisted Sister. Kracher der CD sind Nummern wie "School's Out", "Bad Touch" und "Teenage Rampage".
Bockstark! Olaf Rominski
SOUNDSHOK The Bringers Of Bloodshed Rising Records/SPV @@@@
Finsterer und aggressiver Extreme-Metal kommt von den schottischen Soundshok, die mit "The Bringers Of
Bloodshed" eine Brutal-Walze vom Stapel lassen. Zu den Einflüssen der Band zählen Slayer, Decapitated, Hatebreed und Chimaira. Jörg Eifel
SPEEDRECORDER Something To Hold Onto 1906/Radar Music @@@@
Gelungenes Album von Speedrecorder, die der geneigten Hörerschaft auf dieser Scheibe kraftvollen Rock'n'Roll
garniert mit Punk-Attitüden, Alternative und Grunge anbieten. Viele Facetten der Band gilt es zu entdecken. Bestechend ist
die ungezügelte Kraft von "Actor Without A Scene", überzeugend das psychedelisch rockige "Out Of Nowhere" und der melodieverliebte Smasher "The Light Of A New Time" geht einfach gut ins Ohr. Die Band besteht übrigens schon seit 2004 und hat sich durch permanentes Touren durch die deutschen Lande schon einen recht beachtlichen Ruf erspielt.
Jörg Eifel
SUTTON HOO Just A Matter Of Time Finest Noise/Radar @@@@
Der Fünfer Sutton Hoo hat seine Homebase in Karlsruhe und ist in der Szene seit dem Jahre 2002 aktiv. Auf der
Scheibe „Just A Matter Of Time“, die nun erscheint, gibt man ordentlcih Gas, dass es eine wahre Freude ist. Packende Rhythmen, grungige Gitarren, züngelnde Orgel kombiniert mit Klasse Vocal-Parts
(„Hey!“) lassen nicht die Spur von Langeweile aufkommen. Die leisere Spielart beherrscht die Formation aber auch, was man auf der atmosphärischen Nummer „See Myself“ hören kann. Rainer Guérich
TESLA Forever More Frontiers/Soulfood @@@@
Tesla sind in der Hardrock-Szene beileibe keine Unbekannten und schon seit den 80igern aktiv. Mit "Forever
More" steht nun ein neuer Release ins Haus, der handwerklich gut gemacht ist und durchaus starke Songs wie beispielsweise "Forever More" oder das straighte "All Of Me"
vorzuweisen hat. David Comtesse
THIS HAVEN Today A Whisper,Tomorrow A Storm Vic Records/Soulfood @@@@
Beeindruckendes Debüt der schwedischen Progressive Metaler This Haven, die ihren Sound auch mit einer Schippe
Stonerrock anreichern. Produziert, gemixt und gemastert wurde das Ganze von keinem Geringeren als Dan Swanö, der ein großer Fan des eigenständigen Sounds des Vierers ist. Conny A. Rettler
PETER TOSH Live & Dangerous Boston 1976 Sony BMG @@@@
Ein Leckerli für alle Reggae-Fans ist dieser Liveauftritt von Peter Tosh aus dem Jahre 1996. Zu seiner
Begleitcrew zählte seinerzeit beim Konzert in Boston Sly Dunbar (drums) und Robbie Shakespeare (bass). Höhepunkte des Konzerts sind Liveversionen von Tracks wie "400 Years" und "Mark
Of The Beast". Fabian Hauck
UNITOPIA The Garden Insideout/SPV @@@@@@
Die CD des Monats kommt dieses Mal von der sechsköpfigen Band Unitopia aus dem fernen Australien. Mit „The
Garden“ legt die Gruppe um die beiden Masterminds Mark Trueack (voc., perc.) und Sean Timms (keys) ein ausgeklügeltes Progwerk mit jazzigen Einschüben und einem untrügsamen Gespür für visionelle
Melodien und emotionale Tiefe. Man merkt an den sorgsam verwobenen Arrangements und dem durchdachten Songwriting, dass die Band in die 14 Stücke der Konzept-Doppel-CD eine Menge Herzblut reingesteckt
haben. Highlight ist natürlich das knapp 23minütige Titelstück „The Garden“. Rainer Guérich
V8 WIXXXER Wixxer ohne Grund Rude Records/Soulfood @@@@
Es ist vollbracht: Die V8 Wankers legen als V8 Wixxxer ihr erstes deutschsprachiges Punk’n’Roll-Album vor. Mit
Hochgeschwindigkeitstempo und viel Authentizität gibt’s 12 Tracks plus Bonusnummer „Kioskrebell“ auf die Ohren. „Autobahn Arschloch“, „Rock auf meinem Schoß“ und „Eier aus Stahl“ heißen die Hymnen,
die mit nötiger Prolligkeit euch einen kräftigen Asskick verpassen. Rainer Guérich
VELJANOV Porta Macedonia Premium Rec./Soulfood @@@@@
Bereits der dritte Alleingang vom Deine Lakaien Frontmann Alexander Veljanov, der auf "Porta
Macedonia" stimmlich und musikalisch überzeugen kann. Die Vorbereitungen zur CD nahmen 4 Jahre Zeit in Anspruch und stellen eine Zusammenarbeit mit dem aus Mazedonien stammenden Künstler Goran
Trajkovski dar. Neben Rockgitarren, Streichern und Elektronik kam auch so exotisches Instrumentarium wie Krummhörner und die Hitenflöte Kaval zum Einsatz. Anspieltipps sind Stücke wie "Nie
mehr" und "We Can't Turn Back". Jörg Eifel
VOODOO SIX First Hit For Free Locomotive/Soulfood @@@@@
Bei Voodoo Six kommen die Hardrocker der alten Schule auf ihre Kosten. 12 zeitlose Songs bietet uns die mit
klassischem 70er Jahre Rock gespickte Scheibe. Songs wie "Faith", "Walking On Nails" und "Saint & Sinners" sorgen für Stimmung in der Bude. Ach wie schön kann
Hardrock doch sein... David Comtesse
WALTARI The 2nd Decade-In The Cradle Drakkar Records/Sony BMG @@@@
In Sachen vielseitigem Crossover-Metal haben die finnischen Waltari seit den 1990er Jahren ein gewichtiges
Wörtchen in der Szene mitzusprechen. Diese CD bietet nun endlich einmal einen respektablen Querschnitt der Waltari-Bandgeschichte der letzten 9 Jahre. Da sind viele Stücke dabei, die dem einen oder
anderen noch nicht bekannt sein dürften. So gibt es u.a. auch 2 Radioversionen ("Get Stamped", "One Day"), eine Remix-Version von "Life Without Love" und eine
dreigängige Umplugged Session aus dem Sommer 2008 plus Video-Clip ("In The Cradle") zu bestaunen. David Comtesse
WAR OF AGES Arise And Conquer Facedown Records/Cargo @@@@
Amtlicher Metalcore mit Mördergrooves und hohem Spaßfaktor. War Of Ages legen mit "Arise And Conquer"
ein sehr cooles Album vor, das seine Highlichts in Tracks wie "Salvation" und "Sleep Of Prisoners" hat. Jörg Eifel
WARDRUNA Gap Var Ginnunga Indie Recordings/Soulfood @@@@
Helm ab zum Wikingerbegräbnis! Mit Wardruna betritt eine norwegische Band die Bühne, die es in dieser Form
bisher noch nicht gegeben hat. Auf sehr interessante Weise wird hier versucht einerseits das altnordische Runenalphabet in irgendeiner Form musikalisch zu interpretieren. Desweiteren arbeiten
Wardruna klar mit Elementen des modernen Dark, Gothic und Black-Metals, verwenden dazu allerdings so seltsame Instrumente wie Hirschrahmentrommeln, Maultrommeln, Ziegenhörner und Hardanger-Fiedeln.
Ein ebenso faszinierender wie düster-morbider Soundteppich, der zu gefallen weiß. Olaf Rominski
WHISPERS IN THE SHADOW Into The Arms Of Chaos Echozone/Sony BMG @@@@@
Eine heiße Empfehlung für alle Gothic Rock-Freunde ist das neue Album der Band um den L'ame
Immortelle-Gitarristen Ashley Dayour. Auf dem Spielplan steht ein düsterer und intensiver Sound, der zur lyrischen Seite, die von H.P. Lovecraft und den Schriften des Okkultisten Austin Osman Spare
beeinflusst wurde, bestens passt. Als Produzent fungierte übrigens John A. Rivers (u.a. Dead Can Dance). Tim Beldow
WIR SIND ROCK‘N‘ROLL-KIDS
V.A. Wolverine Records/Soulfood @@@@
Punkrock für die Kleinsten steht bei der vorliegenden Rille aus dem Hause Wolverine Records auf dem Spielplan.
Und für dieses so wichtige Musikprojekt stand denn auch die Creme der deutschen Punkszene nur zu gerne Pate. So lesen wir im Info Namen wie Skatoons, Johnnie Rook, Wilde Zeiten oder Ramazuri, die
hier mit reichlich Punk in der Rille, erdigen Rockriffs und einem Augenzwinkern Songs wie „Pippi Langstrumpf“, „Die Affen rasen durch den Wald“ oder „Rappelkiste!“ ganz neu aus dem Boxen jagen.
Nervige Kindersprüche wie: „Mama, sind wir bald da? Mama, ich muss mal!! Mama, ich hab‘ Hunger!“ gehören mit dieser Scheibe der Vergangenheit an. Aber auch Mamas und Papas sind beschäftigt und fallen
den Kleinen nicht mehr auf die Nerven. Enzo Bach
ZONARIA The Cancer Empire Century Media/EMI @@@@
Das zweite Album des Vierers um Gitarrist, Sänger und Mastermind Simon Berglund. Die Schweden aus dem
beschaulichen Städtchen Umea sind deutlich von Bands wie Hypocrisy und Dimmu Borgir beeinflusst und garnieren hier eine absolut hörenswerte Mixtur aus brutalem Riffing, melodischen Harmonien und
einer gehörigen Portion Extreme Metal. Anchecken solltet ihr während des unterhaltenden Hördurchlaufs unbedingt Songs wie "Slaughter Is Passion" und "The Icon And The Faceless".
Eine Scheibe, die nachhaltig in den Gehörgängen wirkt und durch ihre Vielseitigkeit beeindruckt. Conny A. Rettler
|